WIBank - Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Bereich "Kommunikative Begleitung des ESF+ Hessen während der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021-2027" Referenznummer der Bekanntmachung: 60704-22

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Offenbach am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63067
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.wibank.de/wibank
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S65KP/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S65KP
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

WIBank - Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Bereich "Kommunikative Begleitung des ESF+ Hessen während der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021-2027"

Referenznummer der Bekanntmachung: 60704-22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79416000 Öffentlichkeitsarbeit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Plus Hessen (ESF+ Hessen) während der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021 - 2027 für die Jahre 2023 bis 2027.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts beabsichtigt die Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Agenturleistungen für die kommunikative Begleitung des Europäischen Sozialfonds Plus Hessen (ESF+ Hessen) während der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds 2021 - 2027 für die Jahre 2023 bis 2027.

Der Auftrag umfasst insbesondere die folgenden durch den späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen, wobei für die betreffenden Leistungen jeweils Einzelaufträge unter der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung erteilt werden und das Corporate Design und das ESF+ Hessen-Visual für die neue Förderperiode bereits im Wesentlichen feststehen, wobei Adaptionen ggf. erforderlich bzw. erwünscht sind:

- Konzeption und grafische beziehungsweise textliche Gestaltung von Publikationen (z.B. Broschüren, Flyer, Postkarten, Anzeigen, Plakate) und Werbemitteln inklusive Reinzeichnung und Druckvorbereitung sowie umweltfreundliche Druckerei-Recherche, Auftragsvergabe an Druckerei, Koordination und Überwachung der Produktion beziehungsweise Druckabwicklung (zum Beispiel: Einladungsflyer für ESF+-Veranstaltungen entwerfen, drucken lassen und Versand organisieren, oder Infobroschüren zu bestimmten Förderprogrammen entwickeln oder ein Collegeblock mit Logos/Visual gestalten und Druck/Bestellung koordinieren und abwickeln).

- Umsetzung eines regelmäßig erscheinenden (Print-)Magazins (Layout, Satz, Reinzeichnung, Bereitstellung Webformat, Druck- und Versandabwicklung, inkl. Druckerei-Recherche, Auftragsvergabe an Druckerei, Koordination und Überwachung der Produktion). Zielgruppe: Projektträger, Politik und Fachpublikum. Ca. 12-24 Seiten Umfang. Corporate Design steht weitestgehend fest.

- Sparringspartner der Auftraggeberin für die konzeptionelle und gegebenenfalls kreative Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit des ESF+ Hessen zur Erreichung der oben beschriebenen Kommunikationsziele; dies umfasst gegebenenfalls auch die gemeinsame Erarbeitung eines Kommunikations- und Maßnahmenkonzepts.

- Unterstützung bei der Umsetzung von Kleinaufträgen (z.B. Recherche von Bildern/Fotos oder neuen nachhaltigen Werbemitteln, Nachdrucke von bestehenden Printsachen bestellen, wie z.B. Broschüren; Locations recherchieren oder Preise vergleichen bzw. verschiedene Angebote einholen).

- Recherche, Koordination und Auftragsabwicklung von/mit Drittanbietern (zum Beispiel: nachhaltige Druckereien für den Druck von Broschüren, Flyern und Magazinen, Filmagentur, Referenten für unterschiedliche Veranstaltungen, etc.).

- Erstellung/Überarbeitung von barrierefreien Dokumenten

- Aufsetzen einer Social Media-Strategie sowie Steuerung, Umsetzung und Monitoring. Dies beinhaltet gegebenenfalls zunächst eine Empfehlung hinsichtlich des zu wählenden Social-Media-Kanals. Anschließend ist eine entsprechende Strategie aufzusetzen und es sind Botschaften zu formulieren. Im weiteren Verlauf umfasst dieser Aufgabenbereich u.a. das Aufsetzen des eigenen Kanals, in Abstimmung mit uns die Erstellung der Texte, die gepostet werden sollen und die Recherche nach entsprechenden Bildern sowie das Posten der Beiträge (anhand eines Redaktionsplans). Darüber hinaus ist der Account im Blick zu haben, es ist nach Rücksprache zu reagieren und ein regelmäßiges Monitoring/Auswertung ist erforderlich und durchzuführen.

- Gegebenenfalls Weiterentwicklung eines Design Manuals basierend auf den EU- und Landesvorgaben.

- Verfassen von Pressetexten beziehungsweise Projektberichten (zum Beispiel: Pressemitteilung zu den neuesten Zahlen rund um den ESF+ in Hessen oder rund zweiseitiger Bericht über einen Träger und die Umsetzung eines ESF+-Programms oder auch ein Text über eine konkrete Person, die von ESF+-Maßnahmen profitiert hat - alles im Sinne von Story-Telling - vorgeschaltet ist hier meist ein zu führendes Interview).

- Unterstützung bei der Planung, der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen, ggf. in Einzelfällen Entwickeln eines Veranstaltungskonzepts (zum Beispiel themenspezifische Informationsveranstaltungen: Location, Catering und Referenten recherchieren, Programm entwickeln, Materialien organisieren, Teilnehmendenmanagement, Veranstaltungsbegleitung).

- Gegebenenfalls Mitwirkung/ konzeptionelle Beratung / Begleitung eines Relaunch oder Fresh-Up der Website https://www.esf-hessen.de/esf-hessen/ (exklusive der konkreten Umsetzung).

- Gegebenenfalls Werbung: Kreativleistung, Beratung und Begleitung zu Werbekonzepten (zum Beispiel Gestaltung einer Anzeige oder Begleitung/Beratung bei einer Anzeigenkampagne für ein bestimmtes Förderprogramm oder als Bekanntheitssteigerung für den ESF+ in Hessen allgemein); Hinweis: Mediaplanung und -Einkauf, Online Werbung (Google Adwords, Banner und Search-Engine-Maßnahmen) sowie Relaunch/Fresh-up der Webseite selbst sind nicht Bestandteil dieses Leistungsgegenstandes.

Unter Berücksichtigung der betreffenden Rechtsprechung des EuGH zu Rahmenvereinbarungen (EuGH, Urteil vom 17.06.2021 - C-23/20) beträgt vorliegend der Höchst-Gesamtwert der hier zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung 500.000,00 EUR netto.

Näheres siehe Vergabeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gestalterische Darstellung und Qualität des Grobkonzeptes zur Herangehensweise an die Kommunikationsaufgabe / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck der Bieterpräsentation / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Angebotenes (fiktives) Brutto-Honorar / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Angebotenes Honorar für eine exemplarische ESF kompakt / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 350 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Auftraggeberin hat die zweimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 5 Jahren erreicht werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Auftraggeberin hat die zweimalige einseitige Option, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von 5 Jahren erreicht werden.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

EU-Strukturfonds 2021-2027

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Sonderkündigungsrecht der Auftraggeberin zum Ende des ersten Vertragsjahrs mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach den §§ 125, 126 GWB.

b) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.

c) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis.

d) Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).

e) Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Bewerbers bzw. von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten drei Jahre (2019 bis 2021) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.

b) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 3 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 1 Mio. für Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen.

c) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren (2017 bis 2021) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu vergebenden Leistung (insbesondere Agenturleistungen wie strategische und konzeptionelle Begleitung, Beratung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit, Konzeption und grafische bzw. textliche Gestaltung von Publikationen, Recherche, Koordination und Auftragsabwicklung von Drittanbietern, Texten, Social-Media, Eventmanagement) vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe - je Referenz - von:

o Art des Auftraggebers (privat oder öffentlich),

o der Leistungszeit (Beginn/Ende),

o Angabe, ob es sich bei dem Referenzprojekt um ein Projekt mit kommunikativer Begleitung eines öffentlichen Auftraggebers gehandelt hat oder aus welchen Gründen das Referenzprojekt hiermit vergleichbar ist,

o Art und Umfang der Leistungserbringung, insbesondere Darstellung der einschlägigen Aktivitäten im Beratungsbereich, idealerweise im europäischen Kontext bzw. mit europäischen oder politischen Akteuren,

o Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.

b) Angabe zur Zahl der in den letzten drei Jahren (2019 bis 2021) jahresdurchschnittlich im Unternehmen tätigen Arbeitskräfte (Gesamt, Kreative, Verwaltungskräfte und Freelancer) (Vollzeitäquivalent).

c) Nennung der für die Projektrealisierung vorgesehenen Projektleitung und deren Stellvertretung.

d) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Für das Unternehmen des Bieters müssen in den letzten drei Jahren (2019 bis 2021) jahresdurchschnittlich mindestens insgesamt fünf Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) tätig gewesen sein.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. EUR für Vermögensschäden.

- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) sowie zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Die Laufzeit der Einpartner-Rahmenvereinbarung kann vorliegend bis zu fünf Jahre betragen, da ein im Gegenstand der Einpartner-Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall gemäß § 21 Abs. 6 Hs. 2 VgV vorliegt. Denn die Auftraggeberin beabsichtigt, die Agenturleistungen in zeitlichem Einklang mit der laufenden Förderperiode der EU-Strukturfonds zwischen 2023 und 2027 zu vergeben. Während dieses Zeitraums muss eine gleichbleibende Qualität der Leistungserbringung aus einer Hand gewährleistet werden, sodass eine Laufzeit der Einpartner-Rahmenvereinbarung von bis zu fünf Jahren erforderlich ist.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/12/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/12/2022
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der geschätzte Auftragswert der zu vergebenden Einpartner-Rahmenvereinbarung beträgt EUR 290.000 bis 390.000 netto.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S65KP

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß §§ 155 ff. GWB:

Die Auftraggeberin weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/11/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt