651 Geländer, Stahlabweiser, Rohrrahmen Referenznummer der Bekanntmachung: 66-2022-00061
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Adresse des Beschafferprofils: www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Abschnitt II: Gegenstand
651 Geländer, Stahlabweiser, Rohrrahmen
Herstellung/Lieferung von Schutzeinrichtungen aus Stahl/Stahl-Alu
Baubezirk Nord/Ost
Oberschelder Weg 16A
60439 Frankfurt am Main
Herstellung/Lieferung von Schutzeinrichtungen aus Stahl/Stahl-Alu
Steckgeländer verzinkt, m. Anfang- u. Endstücke, ca. 90 Stück
Montagegeländer verzinkt u. pulverbeschichtet,
verschiede Größen teilweise rot/weiß, ca. 265 Stück
Wegschranke mit einer Durchfahrtsbreite 4000-6000 mm, ca. 3 Stück
Rohrrahmen verschiedene Größen, ca. 20 Stück
Stahlrohrabweiser verzinkt u. pulverbeschichtet,
teilw. mit Dreikant /Schließzylinder o. Vorhängeschloss, ca. 2.200 Stück
Stahlrohrabweiser rot/weiß lackiert,
teilw. mit Dreikant /Schließzylinder o. Vorhängeschloss, ca. 1.440 Stück
Bodenhülsen u. Abdeckkappen verzinkt für
verschließbaren Abweisern, ca. 400 Stück
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer 3-maligen Verlängerungsoption von 12 Monaten geschlossen.
Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will.
Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.
3-malige Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder sonstige Berufsregister.
- Eigenerklärung gemäß Formblatt FB 124 bzw. Präqualifikationsnachweis.
- Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung.
- Nachweis / Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.
- Verpflichtungserklärung gemäß HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt.
- Referenzen
- 3 Referenzen der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Siehe Vertragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Entfällt
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Jahr 2026
Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).