545 001 - ARA Hamburg-Eidelstedt E-Check Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEA60324
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
545 001 - ARA Hamburg-Eidelstedt E-Check
22 22 545 001 - ARA Hamburg-Eidelstedt E-Check der DB Fernverkehr AG
22 22 545 001 - ARA Hamburg-Eidelstedt E-Check -Neubau Waschtechnik + Steuerung + Schulung gemäß Angebot Nr. A5.2220 vom 03.08. und 29.09.2022 und dem Verhandlungsprotokoll vom 11.10.2022
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Zweck der Beschaffung (soweit es nicht aus dem Gegenstand hervorgeht):
Bei der Beschaffung handelt es sich um eine annähernd gleiche Wiederbeschaffung einer
Fahrzeugaußenreinigungsanlage in Form von Waschportalen, welche in einer vorangegangenen
EU- Ausschreibung 10/2010 im Wettbewerb an die Fa. BHB seinerzeit erging.
Die Steuerung der Waschstraße als Mastersteuerung greift im Rahmen ihrer vernetzten
Funktion auf alle anderen für den Waschprozess erforderlichen Anlagenkomponenten wie:
Reinigerdosierstation,
Wasserrückgewinnungssysteme,
Abwasserbehandlungsanlage,
die Hallenbelüftung und Beheizung,
die Torsteuerung
und die Stromabnehmerüberwachung
ein.
Sollte nun ein anderer Hersteller als der ursprüngliche AN BHB in diese verknüpfte Anlage steuerungstechnisch
eingreifen müssen, würde die seinerzeit ausgestellte Gesamtkonformität vom
Fa. BHB durch einen neuen Hersteller nicht gegeben werden können. Auch ist zu erwarten,
dass die neue Steuerung auf Grund der Unkenntnis der Gesamtzusammenhänge durch den
2 Bei der Angabe des Grundes ist es erforderlich, dass auf jeden inhaltlichen Baustein innerhalb des angekreuzten Ausnahmetatbestandes
nach Ziffer 2 eingegangen wird, bezogen auf die konkrete Vergabe.
Vordruck FE.EA/HLM 3 - Verzicht auf Wettbewerb EU-Vergabe Gültig ab 15.04.2020, v2.0
22 22 545 001 - Erneuerung ARA HH-Eidelstedt für E-Check Seite 4 von 4
„Fremdhersteller“ im Ausführungsfall zu Steuerungsfehlern und verlängerten Ausführungs- und
Inbetriebnahme Zeiten, ggf. sogar zu finanziellen Nachforderungen seitens des AN führt, da für
den AN unerwartete, in einer funktionalen Leistungsbeschreibung nicht beschreibbare Probleme/
Abhängigkeiten in Erscheinung treten.
Durch eine zeitverzögerte Inbetriebnahme der Wachanlage würde es für das unmittelbar im Zusammenhang
stehende Parallelprojekt „Neubau einer E-Checkanlage“ dort ebenfalls zu Folgeverzögerungen
und Kosten durch Inbetrieb- und Abnahmeverzögerungen führen, da eine
gleichzeitige Inbetriebnahme unumgänglich ist.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
545 001 - ARA Hamburg-Eidelstedt E-Check
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Holzmaden
NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
Postleitzahl: 73271
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.