Neubau Feuerwehrstützpunkt Stadtallendorf - Elektrotechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 400_440
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: 06534018
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stadtallendorf
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
Postleitzahl: 35260
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.stadtallendorf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Feuerwehrstützpunkt Stadtallendorf - Elektrotechnik
Kurze Beschreibung
Beschreibung Beschaffungsbedarf:
Es ist geplant, den Neubau der Feuerwache auf dem Grundstück an der bestehenden Feuerwache an der Straße des 17. Juni zu errichten. Die Anfahrt der Baustelle erfolgt ebenfalls über die Straße des 17. Juni.
Das Grundstück befindet sich zwischen der Herrenwaldstraße (L3290) und der Straße des 17. Juni.
Der nördliche Teil des Grundstückes grenzt an einen Kreisverkehr in den die beiden Straßen münden.
Der Neubau der Feuerwache besteht aus dem Hauptgebäude, einem Übungsturm und einer kleinen Remise.
Das Hauptgebäude erstreckt sich L-förmig entlang der Herrenwaldstraße. Es setzt sich aus den Nutzungsbereichen „Verwaltung“, „Fahrzeughalle“ und „Werkstätten“ zusammen. Der Haupteingang befindet sich im nördlichen Bereich der Verwaltung, im direkten Anschluss an den PkW-Stellplatz für die Einsatzkräfte.
Der Bereich der Verwaltung ist als zweigeschossiger Massivbau mit Verblendmauerwerk geplant. In Teilbereichen der Fassade wird anstelle des Verblenders eine Holzverschalung eingesetzt. Die Verwaltung erhält Fenster aus Holz.
Die eingeschossigen Werkstätten setzen das Gebäude in der Verlängerung der Verwaltung fort. Hier sind Lagerräume, Einzelwerkstätten und technische Räume zur Instandhaltung der Fahrzeuge und der Ausrüstung untergebracht.
Im Bereich der Fahrzeughalle befindet sich neben den Stellplätzen für 10 Einsatzfahrzeuge eine KfzWerkstatt und eine Waschhalle.
Die Werkstätten und die Fahrzeughalle erhalten eine dunkelgraue Metallfassade. Während die Werkstätten als konventioneller Massivbau ausgeführt wird, erhält die Fahrzeughalle eine Holzrippendecken in Kombination mit Stahlbetonstützen.
Die Tore der Fahrzeughallen sind als Sektionaltore aus Aluminium, die restlichen Tueren als Stahlblechtueren geplant.
Als Bodenbelag erhalten die Fahrzeughallen, die Werkstätten und Waschhallen Rüttelklinker, die Umkleidebereiche und die Sanitärbereiche werden gefliest. Die Treppenhäuser und Flure erhalten einen Fliesenbelag und die Büroräume einen Kautschuk-Belag.
Abgehängte Decken (Akustikdecke) sind in Büro- und Besprechungs- sowie Aufenthaltsbereichen vorgesehen. Die Flure und Nebenräume erhalten eine glatte Abhangdecke. Eine mögliche Aufstockung über dem Verwaltungsgebäude ist in der Statik und dem Brandschutzkonzept vorgesehen.
Im Bereich der Außentreppe ist ein Bunker für die Lagerung von Holzpellets geplant. Der Übungsturm hat eine Höhe von 24m und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit innenliegender Stahltreppe. Im Erdgeschoss und im 5. Obergeschoss befindet sich jeweils ein Technikraum. Auf dem Dach des Turms ist eine Aufstellfläche für eine Funk-, Sirenen- und Antennenanlage geplant.
Die Remise besteht aus einer einfachen Stahlkonstruktion mit Trapezblechverkleidung als Wand- und Deckenkonstruktion. Die Remise erhält keine Sohlplatte, sondern wird wie die restliche Außenfläche gepflastert. Konstruktion
Die Feuer- und Rettungswache wird als konventionelle Massivbaukonstruktion errichtet. Die Gründung erfolgt als Flächengründung. Die Außenwände sowie die Kernstruktur werden tragend ausgebildet. Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Attika und einer innenliegenden Entwässerung. Die
Fahrzeughalle erhält Stützen aus Stahlbeton und eine Holzrippenkonstruktion als Dachtragwerk. Die Dächer der Verwaltung werden als begrünte Flachdächer ausgeführt. Im Bereich der Verwaltung ist ebenfalls eine PV-Anlage vorgesehen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Holz-Pellets-Anlage.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen bzgl. Elektrotechnik:
- 32.000 m Niederspannungs-Installationsleitungen
- 2.000 m Niederspannungs-Energiezuleitungen
- 19.000 m Schwachstrom-Installationsleitungen
- 24.000 m Datenleitungen
- 500 m LWL-Glasfaserleitungen
- 4.800 m Kabeltragesysteme
- 1.250 St Installationsgeräte
- 520 St Beleuchtungskörper Innen
- 70 St Beleuchtungskörper Außen
- 125 St Datenanschlussdosen
-
Straße des 17. Juni 2, 35260 Stadtallendorf
Kurze Beschreibung
Beschreibung Beschaffungsbedarf:
Es ist geplant, den Neubau der Feuerwache auf dem Grundstück an der bestehenden Feuerwache an der Straße des 17. Juni zu errichten. Die Anfahrt der Baustelle erfolgt ebenfalls über die Straße des 17. Juni.
Das Grundstück befindet sich zwischen der Herrenwaldstraße (L3290) und der Straße des 17. Juni.
Der nördliche Teil des Grundstückes grenzt an einen Kreisverkehr in den die beiden Straßen münden.
Der Neubau der Feuerwache besteht aus dem Hauptgebäude, einem Übungsturm und einer kleinen Remise.
Das Hauptgebäude erstreckt sich L-förmig entlang der Herrenwaldstraße. Es setzt sich aus den Nutzungsbereichen „Verwaltung“, „Fahrzeughalle“ und „Werkstätten“ zusammen. Der Haupteingang befindet sich im nördlichen Bereich der Verwaltung, im direkten Anschluss an den PkW-Stellplatz für die Einsatzkräfte.
Der Bereich der Verwaltung ist als zweigeschossiger Massivbau mit Verblendmauerwerk geplant. In Teilbereichen der Fassade wird anstelle des Verblenders eine Holzverschalung eingesetzt. Die Verwaltung erhält Fenster aus Holz.
Die eingeschossigen Werkstätten setzen das Gebäude in der Verlängerung der Verwaltung fort. Hier sind Lagerräume, Einzelwerkstätten und technische Räume zur Instandhaltung der Fahrzeuge und der Ausrüstung untergebracht.
Im Bereich der Fahrzeughalle befindet sich neben den Stellplätzen für 10 Einsatzfahrzeuge eine KfzWerkstatt und eine Waschhalle.
Die Werkstätten und die Fahrzeughalle erhalten eine dunkelgraue Metallfassade. Während die Werkstätten als konventioneller Massivbau ausgeführt wird, erhält die Fahrzeughalle eine Holzrippendecken in Kombination mit Stahlbetonstützen.
Die Tore der Fahrzeughallen sind als Sektionaltore aus Aluminium, die restlichen Tueren als Stahlblechtueren geplant.
Als Bodenbelag erhalten die Fahrzeughallen, die Werkstätten und Waschhallen Rüttelklinker, die Umkleidebereiche und die Sanitärbereiche werden gefliest. Die Treppenhäuser und Flure erhalten einen Fliesenbelag und die Büroräume einen Kautschuk-Belag.
Abgehängte Decken (Akustikdecke) sind in Büro- und Besprechungs- sowie Aufenthaltsbereichen vorgesehen. Die Flure und Nebenräume erhalten eine glatte Abhangdecke. Eine mögliche Aufstockung über dem Verwaltungsgebäude ist in der Statik und dem Brandschutzkonzept vorgesehen.
Im Bereich der Außentreppe ist ein Bunker für die Lagerung von Holzpellets geplant. Der Übungsturm hat eine Höhe von 24m und besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit innenliegender Stahltreppe. Im Erdgeschoss und im 5. Obergeschoss befindet sich jeweils ein Technikraum. Auf dem Dach des Turms ist eine Aufstellfläche für eine Funk-, Sirenen- und Antennenanlage geplant.
Die Remise besteht aus einer einfachen Stahlkonstruktion mit Trapezblechverkleidung als Wand- und Deckenkonstruktion. Die Remise erhält keine Sohlplatte, sondern wird wie die restliche Außenfläche gepflastert. Konstruktion
Die Feuer- und Rettungswache wird als konventionelle Massivbaukonstruktion errichtet. Die Gründung erfolgt als Flächengründung. Die Außenwände sowie die Kernstruktur werden tragend ausgebildet. Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Attika und einer innenliegenden Entwässerung. Die
Fahrzeughalle erhält Stützen aus Stahlbeton und eine Holzrippenkonstruktion als Dachtragwerk. Die Dächer der Verwaltung werden als begrünte Flachdächer ausgeführt. Im Bereich der Verwaltung ist ebenfalls eine PV-Anlage vorgesehen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Holz-Pellets-Anlage.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Leistungen bzgl. Elektrotechnik:
- 32.000 m Niederspannungs-Installationsleitungen
- 2.000 m Niederspannungs-Energiezuleitungen
- 19.000 m Schwachstrom-Installationsleitungen
- 24.000 m Datenleitungen
- 500 m LWL-Glasfaserleitungen
- 4.800 m Kabeltragesysteme
- 1.250 St Installationsgeräte
- 520 St Beleuchtungskörper Innen
- 70 St Beleuchtungskörper Außen
- 125 St Datenanschlussdosen
- 18 St Haupt-/Unterverteilungen
- 140 St Brandschottungsmaßnahmen
- 1.512m Blitzschutzauffangleitungen
- 110 St Sicherheitsleuchten in Einzelbatterietechnik
- 1 St Beh-WC-Rufanlage
- 1 St KNX Gebäudesteuerung für Außenbeleuchtung / Sonnenschutz
- 1 St Baustellensicherungsbeleuchtung mit 20 Leuchten
- 1 St Branderkennungsanlage mit 78 Meldern
- 1 St Sprachalarmierungsanlage mit zwei Einspeisungen und 100 Lautsprechern
- 2 St USV-Batterieanlagen 20-40 KVA
- 1 St Netzersatzanlage 200kva
- 1 St Brandschutzklappensteuerung mit 18 Brandschutzklappen
- 3 St Sprechanlagen BK-Sprechstellen
- Dokumentationen und Bescheinigungen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die abgegebenen Angebote waren unwirtschaftlich.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]