2. S-Bahn-Stammstrecke München – VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof Referenznummer der Bekanntmachung: 2015/S 174-317251
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com
Adresse des Beschafferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
Abschnitt II: Gegenstand
2. S-Bahn-Stammstrecke München – VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
2. S-Bahn-Stammstrecke München – VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof.
München
VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
Übersicht: Neubau (Rohbau) eines zweigleisigen unterirdischen S-Bahn-Haltepunkts in Innenstadtlage (Marienhof) mit getrennten Ein- und Ausstiegsbahnsteigen (Spanische Lösung) sowie Zugangsanlagen, Zwischenebenen und Technikzentralen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
2. S-Bahn-Stammstrecke München – VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: Raunheim
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S.2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
München
94 - Herauslösen der Ausführungsplanung (AP) der Druckkammern (DK) Ebene E-3 / E-5 aus dem Auftrag des Auftragnehmers (AN)
und Integration in den Planungsauftrag des Ausführungsplaners aufgrund von bautechnischen Wechselwirkungen / Koppelungen
von temporären und permanenten Strukturen, .
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: Raunheim
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Land: Deutschland
94 - Herauslösen der Ausführungsplanung (AP) der Druckkammern (DK) Ebene E-3 / E-5 aus dem Auftrag des Auftragnehmers (AN)
und Integration in den Planungsauftrag des Ausführungsplaners aufgrund von bautechnischen Wechselwirkungen / Koppelungen
von temporären und permanenten Strukturen, .
Infolge neuer geotechn. / hydrogeolog´. Erkenntnisse entstanden aus der Weiterentwicklung der AP umfangreicheAnpassungen der Bauwasserhaltung und des Geomonitorings und damit einhergehend Änderungen von Standorten,Bohrtiefen und Borhrdurchmessern einzelner Pegel und Brunnen.Auch die Querschnitte der Primärstützen (PS) wurden im Zuge der AP-Erstellung erhöht und deren erforderliches Monitoringerweitert. Die PS sind ebenso wie die Detailausbildungen der Tunnelanschläge in der Planung der DK zu berücksichtigen.Dadurch entstehen erhebliche Schnittstellen zu den endgültigen Bauteilen (Wände / Decken), zu den Tunnelanschlägen, denPS und den Elementen der Wasserhaltung und des Gesamtmonitorings.Bei der Planung der DK ist somit eine erhebliche Wechselwirkung zw. Baubehelf und Bauwerk unumgänglich, auch dieKomplexität ist massiv gestiegen.Zur Vermeidung von Planungsschnittstellen und möglichen späteren Ausführungsunstimmigkeiten muss die Planung daheraus einer Hand erfolgen.