Postdienstleistungen für die Durchführung der Sozialwahl 2023 der SVLFG Referenznummer der Bekanntmachung: 01/2022 - Lose 3 und 4

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.svlfg.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.svlfg.de/ausschreibungen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E62493962
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E62493962
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postdienstleistungen für die Durchführung der Sozialwahl 2023 der SVLFG

Referenznummer der Bekanntmachung: 01/2022 - Lose 3 und 4
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60160000 Postbeförderung auf der Straße
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ziel des Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Abholung und den Versand von Erhebungsunterlagen (Los 3) sowie der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Abholung und den Versand von Wahlunterlagen (Los 4) für die Sozialwahl der SVLFG.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abholung und Versand der Erhebungsunterlagen zur Sozialwahl 2023 für die SVLFG

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64121100 Postzustellung
64112000 Briefpostdienste
64100000 Post- und Kurierdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Standort des Auftragnehmers

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung sind die Vorbereitung des Versands von Versandstücken in Abstimmung mit dem Dienstleister Druck, die Bereitstellung von Transportbehältern an den Dienstleister Druck, die Abholung der Versandstücke von dem Dienstleister Druck, der bundesweite Versand der Versandstücke einschließlich Zustellung und das Retourenmanagement. Die Versandstücke beinhalten Erhebungsunterlagen zur Sozialwahl 2023 für die SVLFG. Es wird von einer Höchstmenge von 1,6 Mio. Versandstücken ausgegangen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 7
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Vertragslaufzeit von 7 Monaten ist bemessen an einer Laufzeit ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich Dezember 2022) bis 30.06.2023.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abholung und Versand der Wahlunterlagen zur Sozialwahl 2023 für die SVLFG

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64121100 Postzustellung
64112000 Briefpostdienste
64100000 Post- und Kurierdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Standort des Auftragnehmers

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung sind die Vorbereitung des Versands von Versandstücken in Abstimmung mit dem Dienstleister Druck, die Bereitstellung von Transportbehältern an den Dienstleister Druck, die Abholung der Versandstücke von dem Dienstleister Druck, der Versand der Versandstücke einschließlich Zustellung und das Retourenmanagement. Die Versandstücke beinhalten die Unterlagen zur Teilnahme an der Sozialwahl 2023 für die SVLFG. Es ist von einer Höchstmenge von 1,1 Mio. zu versendenden Versandstücken auszugehen. Die Versandstücke sind im Wesentlichen bundesweit zu versenden. Nur etwa 2.000 Versandstücke sind voraussichtlich in das europäische Ausland (Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) zu versenden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 7
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Vertragslaufzeit von 7 Monaten ist bemessen an einer Laufzeit ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich Dezember 2022) bis 30.06.2023.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Ab einer Auftragssumme von [Betrag gelöscht] EUR wird die öffentliche Auftraggeberin für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz und einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister bei der Registerbehörde gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) anfordern.

- Angabe der Befähigung zur Berufserlaubnis. Das Unternehmen muss mit Angebotsabgabe eines der nachfolgenden Dokumente (nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung) vorlegen: Berufs- oder Handelsregisterauszug oder für den Fall, dass keine Eintragungspflicht in das Berufs- oder Handelsregister besteht, ein anderer geeigneter Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.

-Der Bieter muss, sofern nicht einer der Fälle des § 5 Abs. 2 PostG vorliegt, über eine gültige Lizenz nach § 5 Abs. 1 PostG verfügen. Es ist die Nummer dieser Lizenz anzugeben. Der Bieter muss über eine Entgeltgenehmigung nach §§ 19, 34 PostG verfügen, soweit die von ihm angebotenen Entgelte nach §§ 19, 34 PostG genehmigungsbedürftig sind. Es ist hierfür anzugeben, ob für die angebotenen Entgelte bereits eine Entgeltgenehmigung vorliegt, die Entgeltgenehmigung der angebotenen Entgelte bei der Bundesnetzagentur beantragt ist oder die angebotenen Entgelte nicht genehmigungsbedürftig sind.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Angaben zum Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.

- Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer Betriebs-/Berufs- oder Industriehaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Sach- und Vermögensschäden je [Betrag gelöscht] EUR, für Personenschäden [Betrag gelöscht] EUR. Das Bestehen des entsprechenden Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage der Kopie der Bestätigung des Versicherungsgebers gegenüber der SVLFG nachzuweisen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Los 3:

- 2 Referenzprojekte für Abholung und bundesweiten Versand von Briefen mit folgenden Angaben: Referenzbezeichnung, Namen des Referenzgeber, Kontaktdaten des Referenzgebers, Auftragswert (netto), Spitzenwert der Anzahl an Briefe, die innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von bis zu 4 Monaten abgeholt und bundesweit versandt wurden, Referenzzeitraum, Beschreibung des Referenzprojektes,

Los 4:

- 2 Referenzprojekte für Abholung und bundesweiten Versand von Versandstücken mit folgenden Angaben: Referenzbezeichnung, Name des Referenzgeber, Kontaktdaten des Referenzgebers, Auftragswert (netto), Spitzenwert der Anzahl an Briefe, die innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von bis zu 4 Monaten abgeholt und bundesweit versandt wurden, Referenzzeitraum, Beschreibung des Referenzprojektes,

Lose 3 und 4:

- Beschreibung der technischen Ausrüstung mit Angabe der für den Auftrag zur Verfügung stehenden Transportfahrzeuge, Angabe der Anzahl an Verteilzentren sowie der Angabe der für den Auftrag zur Verfügung stehenden Transportbehälter,

- Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2021).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Los 3:

- 2 Referenzprojekte für Abholung und bundesweiten Versand von Briefen:

a) Die Referenzprojekte müssen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn die Referenzprojekte i. die Abholung und den bundesweiten Versand von Briefen betreffen,

und ii. ein Volumen von mind. 1 Mio. Briefen in einem zusammenhängenden Zeitraum von bis zu 4 Monaten abgeholt und bundesweit versandt wurde.

b) Hinsichtlich des Referenzzeitraums gilt Folgendes:

Die Referenzprojekte müssen nicht abgeschlossen sein. Es muss aber das Volumen nach Buchstabe a) ii. bereits erbracht worden sein.

Bei einem abgeschlossenen Referenzprojekt darf das Leistungsende nicht mehr als drei Jahre zu-rückliegen ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.

Los 4:

- 2 Referenzprojekte für Abholung und bundesweiten Versand von Versandstücken:

a) Die Referenzprojekte müssen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn die Referenzprojekte i. die Abholung und den bundesweiten Versand von Versandstücken betreffen,

und ii. ein Volumen von mind. 1 Mio. Versandstücken in einem zusammenhängenden Zeitraum von bis zu 4 Monaten abgeholt und bundesweit versandt wurde.

b) Hinsichtlich des Referenzzeitraums gilt Folgendes:

Die Referenzprojekte müssen nicht abgeschlossen sein. Es muss aber das Volumen nach Buchstabe a) ii. bereits erbracht worden sein.

Bei einem abgeschlossenen Referenzprojekt darf das Leistungsende nicht mehr als drei Jahre zurückliegen ausgehend vom Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Von jedem Einzelbieter, Mitglied der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer ist gesondert eine Eigenerklärung zum Datenschutz und zum Postgeheimnis abzugeben.

- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. Erklärung, dass der Bieter nicht zu den in in Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,

a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,

b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,

c) durch das Handeln der Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.

Erklärung, dass am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören.

Bestätigung und Sicherstellung, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.

- Soweit der Bieter Straßenfahrzeuge im Sinne von § 2 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG einsetzt, hat er die Anforderungen nach Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung einzuhalten. Auf Verlangen hat der Bieter die Eigenerklärung zur Einhaltung des SaubFahrzeugBeschG mit Angabe der Gesamtanzahl an vorgesehenen Fahrzeugen (leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge), der Anzahl an vorgesehenen sauberen leichten Nutzfahrzeugen der Fahrzeugklassen M1, M2, N1 und der Angabe der Anzahl an vorgesehenen sauberen und emissionsfreien schweren Nutzfahrzeuge der Fahrzeugklassen N2, N3 und M3 abzugeben (einschließlich seiner Unterauftragnehmer).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/11/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/11/2022
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen).

2) Die Auftraggeberin wird während der Angebotsfrist eingehende Bieterfragen/Antworten sowie evtl. Aktualisierungen und zusätzliche Informationen ausschließlich über die Vergabeplattform unter der jeweiligen ELViS-ID zur Verfügung stellen. Unternehmen, die sich auf der Vergabeplattform registriert haben, erhalten hierüber eine Mitteilung über die Vergabeplattform. Unternehmen, die sich nicht auf der Vergabeplattform registriert haben, erhalten keine solche Mitteilung. Sie müssen sich selbsttätig auf der Vergabeplattform über Bieterfragen/Antworten sowie evtl. Aktualisierungen und zusätzliche Informationen unter der genannten ELViS-ID informieren.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/10/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt