Innovationsprojekt SDEI Müncheberg Referenznummer der Bekanntmachung: SGN-SDEI-2022-0004
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.senckenberg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Innovationsprojekt SDEI Müncheberg
Labortechnische Ausstattung für den Erweiterungsneubau und Umbau eines Wissenschaftsgebäudes für das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI).
Die Ausschreibung umfasst im Wesentliche folgende Leistungen:
- Liefern und Einbauen von Labormöbeln,
- Lieferung und Montage sowie sanitär- und elektrotechnische Installation der Laborausstattung ab Anschlusspunkt,
- Funktionsprüfung und Inbetriebnahme der Laborgeräte.
Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Eberswalder Straße 90 15374 Müncheberg
Das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI)
betreibt als Teil der Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung am Standort Müncheberg ein weltweit tätiges
wissenschaftliches Institut für Entomologie (Insektenkunde). Es
ist aus Kapazitätsgründen geplant, einen Erweiterungsneubau
des SDEI am Standort Müncheberg zu errichten.
Das Planungsgelände ist Teil der Liegenschaft des Leibnitz-Zentrums für Agrarland- und Landnutzungsforschung (ZALF) in der Eberswalder Straße 90 in 15374 Müncheberg (Brandenburg).
Das Gebäude soll mit den Abmessungen (BxLxH) 15,60 m x 30,60 m x 11,20 m als dreigeschossiger Holzbau in Massivholzbauweise mit der Schwerpunktnutzung Büro und Laborarbeit, inkl. eines Verbindungsgangs (5,10 m x 11,10 m x 4,00 m) zum Anschluss an den Bestandsbau errichtet werden. Die Bruttogeschossfläche beträgt 1.481 m² BGF.
Die Maßnahme wird im laufenden Gebäudebetrieb des Bestandbaus durchgeführt, daher ist besondere Rücksicht auf die Nutzer des Gebäudes zu nehmen. Die durch die Bauausführung entstehenden Einschränkungen für die Gebäudenutzung Lärm, Verschmutzung, Ver-/Entsorgungsverkehr sind auf ein Minimum zu reduzieren, um einen weitgehend ungestörten Betrieb zu gewährleisten. Das Betreten von Bereichen, die nicht für die Baumaßnahme freigegeben sind ist untersagt.
Die genaue Abfolge der Maßnahmen ist dem Bauzeitenplan zu entnehmen.
Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen die Labortechnische Ausstattung des Neubaus. Folgende (Labor-)Räume sind auszustatten:
- Umfüllstation,
- 2 PCR-Labore,
- Schleuse,
- Alt-DNA-Labor,
- 3 Büroräume,
- 2 Post Docs,
- 2 Laborarbeitsplätze (flexibel),
- Arbeitsraum,
- DNA-Extraktionslabor,
- Spülraum,
- Chemikalienlager,
- Lager Labormaterialien,
- 2 Techn. Pers.,
- Geldokumentation,
- Allozym Elektrophorese Labor.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Labortechnische Anlagen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Syke
NUTS-Code: DE922 Diepholz
Postleitzahl: 28857
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.wesemann.com
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9YACR1PY
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]