Digitale Übertragungstechnik DWDM Referenznummer der Bekanntmachung: 17FEI26200
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Digitale Übertragungstechnik DWDM
Deutschland
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von serienfertiger DWDM Übertragungstechnik inkl. Netzmanagementsystem, bestehend aus Hard- und Software und nebst zugehöriger Dienstleistungen und Dokumentation.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Digitale Übertragungstechnik DWDM
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Deutschland
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von serienfertiger DWDM Übertragungstechnik inkl. Netzmanagementsystem, bestehend aus Hard- und Software und nebst zugehöriger Dienstleistungen und Dokumentation.
Aufnahme von "Optimierte Verstärkern und Baugruppen"
Auf folgenden Gründen können die DWDM Komponenten nicht von unterschiedlichen Herstellern bezogen werden:
• Optische Netzwerke sind sehr komplex und alle Komponenten sind hochgradig aufeinander abgestimmt. Somit kann ein solches Netzwerk mit seinen proprietären Schnittstellen nicht mit Systemen verschiedenen Herstellern erstellt werden.
o FEC-Algorithmen (Mathematische Fehlerkorrektur proprietär)
o Proprietäre Ansteuerung von Verstärkern
o Proprietäre Ansteuerung von optischen Verschaltungsbaugruppen in den herstellerspezifischen Baugruppenträgern
o Unterschiedliche Implementierung von optischen Standards
• Hochintegriertes proprietäres Managementsystem für alle Komponenten
• Ende-zu-Ende Verschaltung der Dienste ist nur möglich, wenn diese vom gleichen Hersteller kommen.
• Proprietäres ONCP Protokoll für die Übertragung von optischen Parametern
• Herstellerspezifisches DCN (Management-Netz) für die Überwachung und den Betrieb der Systeme
• Proprietäre Schutzumschaltung um die geforderten SLAs im Netz gewährleisten zu können