Ausbaustrecke/Neubaustrecke - Trassenfindung im Suchraum Fulda - Gerstungen Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI35177
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Ausbaustrecke/Neubaustrecke - Trassenfindung im Suchraum Fulda - Gerstungen
Der Inhalt der zu erbringenden Leistung erstreckt sich auf die Vorbereitung und die Durchführung
eines Raumordnungsverfahrens und auf die technische Planung im Niveau einer Machbarkeitsstudie
als Unterstützung des Umweltplaners bei der Erarbeitung einer Antragsvariante für das Raumordnungsverfahren.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ausbaustrecke/Neubaustrecke - Trassenfindung im Suchraum Fulda - Gerstungen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1.) Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von
Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere
Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. und u.g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und prägnant
zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen
Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich wirklich kurz zu halten und fassen Sie
die Erklärungen zu III1.1-1.3 und VI. auf maximal 20 Seiten (ggf. anpassen) zusammen
(Eigenerklärungen). Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer
Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG
registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der
im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss
der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen,
dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine
Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur
Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
2.) Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
Beauftragte Unternehmen:
Schüßler Plan, Ammonstraße 10, 01069 Dresden - Machbarkeitsstudie Planungsgemeinschaft Bahn Mitte, c/o PlanB, Hermannröder Straße 19A, 37249 Neu - Eichenberg - Scoping, Faunistische Planraumanalyse
3.) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BMEVerhaltensrichtlinie ( https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird
4.) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
5.) Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom
Wettbewerb ausgeschlossen ist.
6.) Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr
aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu
einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.
7.) Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der
Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte
bzw. dies versucht hat
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Fulda - Gerstungen
Der Inhalt der zu erbringenden Leistung erstreckt sich auf die Vorbereitung und die Durchführung
eines Raumordnungsverfahrens und auf die technische Planung im Niveau einer Machbarkeitsstudie
als Unterstützung des Umweltplaners bei der Erarbeitung einer Antragsvariante für das Raumordnungsverfahren.
Nachtrag 09: Die Nachtragsleistung beinhaltet zwei ergänzende Untersuchungen von Varianten, die aus der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung
eingegangen sind
Diese Leistung ist erforderlich, da alle Varianten im Zuge der Raumordnung auf technische Machbarkeit sowie umwelt- und raumordnerische Belange geprüft werden müssen.