IT-Sicherheit Referenznummer der Bekanntmachung: FRK/2022/IT

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60316
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rotkreuzkliniken.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1MR15S/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1MR15S
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kliniken (Gesundheitswesen)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Sicherheit

Referenznummer der Bekanntmachung: FRK/2022/IT
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken haben im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) im Juni 2021 eine Bedarfsanmeldung für den sogenannten Fördertatbestand 10 (FTB 10) - IT-Sicherheit an das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gestellt. Unter Einhaltung der gesetzlichen Auflagen der Vergabeordnung schreiben die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. somit die geplanten Vorhaben zur Steigerung der IT-Sicherheit in dieser Ausschreibung aus. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erwähnen, dass nach intensiver und eigener Recherche die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken nicht als öffentlicher Auftraggeber nach § 99 Abs. 2 GWB einzuordnen sind.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Microsoft Lizenzen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die FRKK setzt seit einigen Jahren unternehmensweit verschiedene Microsoft Produkte zur Unterstützung diverser unterschiedlicher Geschäftsprozesse ein. Um diese Produkte bzw. deren neuere Versionen auch weiterhin einsetzen zu können und weiter auszubauen, müssen die Lizenzen gänzlich neu beschafft werden. Upgrade-Möglichkeiten ergeben sich in dem derzeit vorhandenen Lizenzkonstrukt nicht. Auf der Grundlage des eingesetzten Microsoft Select Plus Vertrages sollen die Lizenzen für einen Zeitraum von 3 Jahren neu beschafft werden - mit der Option ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Beauftragung der Option erfolgt nach interner Prüfung spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages. Eine Aufstellung der aktuell benötigten Microsoft Lizenzen befindet sich im Anhang "Anlage B.3.1- Bietererklärung Preis und Kriterien".

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Thin Clients

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das FRKK arbeitet nach dem Prinzip der "Desktop Virtualisierung first", sodass über 90 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf virtualisierten Desktoplösungen arbeiten. Der Zugriff auf die virtuellen Desktops geschieht über Thin Clients, die im Rahmen dieses Loses neu beschafft werden sollen.

Die 70 zu beschaffenden Thin Clients müssen zentral durch eine Management Software verwaltbar sein und benötigen mindestens 4 GB RAM, mit einer integrierten Grafikkarte, Bluetooth, WLAN, 1x USB-C, 2x USB 3.0 oder höher. Es dürfen ausschließlich Neugeräte (keine aufbereiteten Geräte) eines Herstellers angeboten werden. Für die Krankenhausstationen werden durchschnittlich Systemanforderungen an die Hardware unterstellt. Für die Power-User soll ein leistungsfähigerer Thin Client angeboten werden können. Berücksichtigen Sie daher bei der Angebotsabgabe, dass Sie zwei unterschiedliche Leistungsklassen von Thin Clients anbieten.

Neben der Beschaffung der Hardware soll auch eine Implementierungsunterstützung angeboten werden, sodass der Auftraggeber in die Lage versetzt wird die Thin Clients direkt im Kundenumfeld einzusetzen. In der Implementierungsleistung sollen Aufwände für die initiale Installation von Firmwareupdates, die Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der zentralen Management Software, die Erstellung eines initialen Benutzer-Profils, sowie eine Schulung der IT-Administratoren im Sinne eines "Training on the Job" inkludiert werden. Der Auftraggeber muss nach erfolgter Schulung das Knowhow für den Weiterbetrieb der Umgebung besitzen, sodass ein friktionsfreier Betrieb ebendieser gewährleistet ist.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Cloud Portal

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Derzeit wird auf 15, im eigenen Rechenzentrum virtualisierten Microsoft Terminalservern, mittels Windows RDS ein Zugang auf Unternehmensressourcen angeboten. Die einzelnen Krankenhäuser, Ärzte oder auch Mitarbeiter verbinden sich aktuell über ein VPN Tunnel mit dem Rechenzentrum, um anschließend den virtuellen Desktop vom Terminal Server öffnen zu können und wiederum entsprechende Applikationen zu bedienen.

Diese on-Premise IT-Infrastruktur soll in der zukünftigen Zielbildarchitektur weiterhin lokal bestehen bleiben. Die vorhandenen Terminalserver sollen so konfiguriert werden, dass diese für ein Cloud Portal verwendbar sind. Auch das Management der Applikationen, der Terminalserver, sowie der darunter liegenden Plattform verbleibt beim FRKK, jedoch soll der Zugang zu den Unternehmensressourcen zentralisiert über ein Cloud Workplace zur Verfügung gestellt werden. Die WAN-Anbindung zwischen dem Cloud-Portal und dem Rechenzentrum der FRKK verbleibt ebenfalls in der Verantwortung der FRKK.

Die angebotene Lösung soll als Cloud Workplace über eine Oberfläche die Anwendungen des FRKK zentral für die einzelnen Benutzer bereitstellen. Dabei gilt der Cloud Workplace als zentraler Verbindungspunkt für die Krankenhäuser, Ärzte und Mitarbeiter im Home-Office, über den direkt alle Anwendungen aufgerufen werden können, ohne noch einmal eine VPN-Verbindung zum Terminalserver herstellen zu müssen. Die einzelnen Anwendungen werden dabei weiter auf dem on premise Terminalserver gehostet. Lediglich die Darstellung erfolgt über den Cloud Workspace. Für die initiale Inbetriebnahme und den weiteren Betrieb des Cloud Portals, muss eine lokale Anbindung an die Lösung durch eine onPremise Ressource der Cloud Workspace Anbieters durch den Auftragnehmer erfolgen. Derzeit verwenden bis zu 600 verschiedene Benutzer die virtuelle Desktop-Umgebung. Diese 600 Benutzer verwenden die Systeme nicht zeitgleich, sodass die Anzahl an Concurrent-Sessions als Richtwert zu Grunde gelegt werden muss, welche mit 300 beziffert werden.

Der Cloud Workspace Anbieter verwendet eine Ressourcenverwaltungs- und Profilverwaltungstechnologie, um die optimale Leistung, Desktop-Anmeldung und Reaktionszeiten für Anwendungen sowie die Virtuelle Desktop Umgebung anzubieten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ein aktueller Auszug (d.h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellt) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung ist vorzulegen. Bei Unternehmen, die nicht im Handelsregister ein-getragen sind, ist stattdessen eine rechtsverbindliche Eigenerklärung zu Geschäftszweck und Vertretungsregelung vorzulegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Erklärung, dass keine Ausschlussgründe in Verbindung mit §§123, 124 GWB vorliegen oder dass einer oder mehrere in Verbindung mit §§ 123 bzw. 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegen, und diesbezüglich eine Selbstreinigung in Verbindung mit § 125 GWB nachweislich durchgeführt wurde. Die entsprechenden Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.

Darüber hinaus gelten die entsprechenden Auftragsunterlagen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/08/2022
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/09/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/08/2022
Ortszeit: 13:30

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1MR15S

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/07/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg