Vergabeverfahren Kantinenversorgung
Zuschlagsbekanntmachung – Konzession
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.esffm.org/
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabeverfahren Kantinenversorgung
Bewirtschaftung der Kantine für den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschule (an 3 Standorten auf dem Schulgelände) sowie Betrieb des Kiosks. Die Bewirtschaftung erfolgt im Cook and Freeze-Verfahren. Zur Zeit besuchen ca. 1.580 Kindergartenkinder und Schüler die ESF. Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt derzeit ca. 235; zu Einzelheiten vgl. Vergabeunterlagen.
Frankfurt am Main
Bewirtschaftung der Kantine für den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschule (an 3 Standorten auf dem Schulgelände) sowie Betrieb des Kiosks. Die Bewirtschaftung erfolgt im Cook and Freeze-Verfahren. Zur Zeit besuchen ca. 1.580 Kindergartenkinder und Schüler die ESF. Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt derzeit ca. 235; zu Einzelheiten vgl. Vergabeunterlagen.
Die Laufzeit des Vertrags verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 9 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird; der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31.8.2027.
- Kriterium: Gewichtete Summe aller Portionspreise der Mittagsverpflegung (Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule und Personal, kleine Gerichte) gemäß dem Preisblatt (vgl. zur Gewichtung unten b))
- Kriterium: Summe Bruttopreis für das Mindestsortiment des Kiosks gemäß dem Preisblatt (falls Zeilen unausgefüllt sind, kann dies dennoch gewertet werden, indem der Konzessionsgeber den höchsten Wert aus dem Kiosksortiment für diese Zeilen wertet)
- Kriterium: Summe Bruttopreise für den Getränkeautomaten gemäß dem Preisblatt
- Kriterium: Gesamtpunktwert Leistungskonzepte; dieser wird ermittelt als Gesamtsumme der für die Konzepte nach den Formblättern Konzepte für das Angebot (Anhang zu Teil F der Formblätter für das Angebot) erzielten Punktwerte
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12681
Land: Deutschland
nur Einzelpreise abgefragt, kein Gesamtwert
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Grundsätzlich gilt Folgendes:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Nach dem wirksamen Zuschlag ist keine Nachprüfung mehr möglich.
Der Auftraggeber ist als Europäische Schule nicht dem Vergaberecht nach GWB unterworfen, die Angaben erfolgen nur vorsorglich.