Maschinelles Übersetzungstool Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2021-0057
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Maschinelles Übersetzungstool
Beschaffung einer Lösung zur maschinellen Übersetzung von Texten und Dokumenten als Software as a Service.
Begleitung der Einführung der Software bei der KfW durch den Auftragnehmer einschließlich Schulung der Mitarbeiter, Betrieb der Software „as a Service“, sowie die fachliche und technische Unterstützung während der Betriebsphase.
Beschaffung einer Lösung zur maschinellen Übersetzung von Texten und Dokumenten als Software as a Service.
Begleitung der Einführung der Software bei der KfW durch den Auftragnehmer einschließlich Schulung der Mitarbeiter, Betrieb der Software „as a Service“, sowie die fachliche und technische Unterstützung während der Betriebsphase.
Verlängerungsoption 4x12 Monate
1. Nachbeschaffung einer Sprache
2. Nachbeschaffung von Nutzern
3. Nachbeschaffung der Mobile App
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Mindestumsatz
zu 1.: Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 600 Tsd. Euro netto betragen haben.
1. Referenzen
zu 1.: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss mindestens drei vergleichbare Referenzen einreichen, die die Lösung eines maschinelles Übersetzungstools in Form einer SaaS - Lösung im Einsatz haben. Dabei müssen die Referenzen folgende Mindestanforderung erfüllen, um als vergleichbar gewertet werden zu können:
Folgende Mindestanforderung muss jede einzelne Referenz erfüllen:
- Der Leistungszeitraum muss pro Referenz mehr als ein Jahr betragen
- Gegenstand ist der Einsatz einer maschinellen Übersetzungs Software als SaaS für mindestens 150 nutzungsberechtigte Nutzer (Personen),
- Die Referenz darf nicht älter als 2019 sein.
Folgende Anforderungen müssen in Summe über alle Referenzen hinweg erbracht werden:
- Es müssen die Übersetzungen in beide Richtungen für folgende Sprachenpaare abgedeckt werden:
o englisch – deutsch
o englisch – spanisch
o englisch – französisch
o englisch – portugiesisch
o deutsch – spanisch
o deutsch – französisch
o deutsch – portugiesisch
- Mindestens zwei Referenzen müssen den Einsatz von durch den Kunden vorgegebenen Textbausteinen beinhalten
- Mindestens eine Referenz muss aus dem Finanzdienstleistungssektor stammen.
Der Auftragnehmer hat im Rahmen der Leistungserbringung alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an ein Informationssicherheitsmanagement gestellt sind. (Vgl. Besondere Vertragsbedingungen ISMS)
Der Auftragnehmer hat in seinem Betrieb alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an die Auftragsverarbeitung gestellt sind. (Vgl. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Angebots müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen.
2.) Die KfW überprüft die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §123, 124 GWB anhand von Eigenerklärungen, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen sowie anhand der eingereichten Referenzen (auf externer Anlage, siehe Vorlage Referenzen).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.