Waschraumhygiene Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2022-0011
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Waschraumhygiene
Die KfW beabsichtigt den Abschluss eines gemischten Vertrages (Werkleistungen, Lieferungen, Gerätemiete) über Montage und Service für diverse Waschraumhygieneartikel für die Standorte Frankfurt, Berlin und Bonn
Waschraumhygiene am Standort Frankfurt (Los 1)
* Lieferung und Montage von Hygienebehältern mit Wandhalterung und Sensordeckel incl. anschließendem Full Service (Tauschintervall alle 14 Tage).
* Lieferung und Montage von WC-Sitzreiniger-Handpumpspendern für die desinfizierende Toilettensitzreinigung mit Reinigungsflüssigkeit (System: besprühen von vorhandenem Toilettenpapier) incl. anschließendem Full Service.
* Lieferung und Montage von WC-Raum Duftspendern für die automatische Raumbeduftung durch Verdunstung (Flies) incl. anschließendem Full Service.
Verlängerungsoption: 2 x 1 Jahr
Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr
Waschraumhygiene am Standort Berlin (Los 2)
Berlin
* Lieferung und Montage von Hygienebehältern mit Wandhalterung und Sensordeckel incl. anschließendem Full Service (Tauschintervall alle 14 Tage).
* Lieferung und Montage von WC-Sitzreiniger-Handpumpspendern für die desinfizierende Toilettensitzreinigung mit Reinigungsflüssigkeit (System: besprühen von vorhandenem Toilettenpapier) incl. anschließendem Full Service.
* Lieferung und Montage von WC-Raum Duftspendern für die automatische Raumbeduftung durch Verdunstung (Flies) incl. anschließendem Full Service.
Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr
Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr
Waschraumhygiene am Standort Bonn (Los 3)
Bonn
* Lieferung und Montage von WC-Sitzreiniger-Handpumpspendern für die desinfizierende Toilettensitzreinigung mit Reinigungsflüssigkeit (System: besprühen von vorhandenem Toilettenpapier) incl. anschließendem Full Service.
* Lieferung und Montage von WC-Raum Duftspendern für die automatische Raumbeduftung durch Verdunstung (Flies) incl. anschließendem Full Service.
Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr
Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung
Der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss, falls dem Bieter / der Bietergemeinschaft der Zuschlag erteilt wird, im Besitz einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung sein. Die Versicherung muss während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses sowie bis zur Verjährung aller Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bestehen. Die Versicherung muss für die nachstehenden Schadensarten folgende Mindestdeckungssummen bereitstellen:
-Personenschäden:
Mindestens EUR 5.000.000,-- je Versicherungsfall, pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
- Sachschäden:
Mindestens EUR 5.000.000,-- je Versicherungsfall, pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
- Verlust von durch die KfW ausgehändigten Schlüsseln oder Codekarten:
Mindestens EUR 200.000,-- je Versicherungsfall, pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
Wenn die Mindestdeckungssummen nicht bereits in der geforderten Höhe bestehen, genügt eine zusätzliche Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsschluss nachzuweisen.
1. Referenzen
2. Qualitätsmanagement gem. ISO 9001 oder vergleichbar
3. Umweltmanagement gem. ISO 14001 oder vergleichbar
Zu 1. Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss mindestens eine vergleichbare Referenz einreichen, deren Ende nicht vor 2018 liegt.
Eine Referenz ist mit der hier ausgeschriebenen Leistung dann nach Art und Schwierigkeit vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind (anderenfalls ist die eingereichte vergleichbare Leistung nicht wertungsfähig):
a) Der Abschluss der Leistungserbringung darf nicht vor 2018 liegen.
b) Die Dienstleistungen der Waschraumhygiene, wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben, müssen in Bürogebäuden oder Verwaltungsgebäuden, bei einem Auftraggeber in einem Gebäudekomplex oder an einem Standort in verschiedenen Gebäuden, durchgeführt worden sein.
c) Der jährliche in dem Referenzobjekt geleistete Liefer- und Dienstleistungsumfang bzgl. Hygieneboxen, Sitzreinigerspender oder WC Raumdufter gem. Leistungsbeschreibung muss losbezogen mindestens die folgende Menge enthalten haben:
Los1 Frankfurt:
mind. 600 Hygieneboxen mit dem beschriebenen Service
mind. 750 WC-Sitzreinigerspender mit dem beschriebenen Service
mind. 100 WC-Duftspender mit dem beschriebenen Service
Los2 Berlin:
mind. 90 Hygieneboxen mit dem beschriebenen Service
mind. 100 WC-Sitzreinigerspender mit dem beschriebenen Service
Los3 Bonn:
mind. 120 WC-Sitzreinigerspender mit dem beschriebenen Service
mind. 10 WC-Duftspender mit dem beschriebenen Service
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
- Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht
erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform:
https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich.
Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur
elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. (Nähere Informationen
entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen).
- Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Angaben zu den Eignungskriterien. Der Bieter, die
Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung
bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine
Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.