Rahmenvereinbarung für Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Begleitung des Transformationsprogramms der Landwirtschaftlichen Rentenbank Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-LR-0006

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rentenbank.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6MYY9D/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6MYY9D
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung für Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Begleitung des Transformationsprogramms der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-LR-0006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Rahmenverträgen über verschiedene Beratungsleistungen, welche in drei Fachlosen vergeben werden. Hierbei geht es um Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Begleitung des anstehenden Transformationsprogramms der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Ziel ist es, durch die zu schließenden Rahmenverträge einen Pool qualifizierter Unternehmen für die einzelnen Projekte und Vorhaben zu schaffen. Die Berateraufträge werden in drei Fachlosen, welche sich nach dem Beratungsgegenstand unterscheiden, vergeben und beinhalten die Entwicklung einer Gesamt-Bankstrategie (Los 1), die ganzheitliche Begleitung des Transformationsprogramms (Programmleitung/ Projektmanagement/

Kommunikation) (Los 2) und die Überprüfung der organisatorischen Aufstellung der Rentenbank, insbesondere die Einführung moderner Zusammenarbeitsmodelle und agiler Arbeitsweisen inklusive der Übertragung auf die Führung und Zusammenarbeit auf Mitarbeiterebene (Los 3).

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung einer Gesamt-Bankstrategie

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

60486 Frankfurt am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei Los 1 werden folgende Leistungen erwartet:

- Formulierung einer Gesamtbankstrategie in enger Zusammenarbeit mit den Vorständen und Führungsebenen

- Identifikation und Bewertung bestehender (Teil)-Strategien

- Integration laufender Projekte (z.B. IT-Roadmap, Nachhaltigkeit) in die Gesamtsicht

- Ableitung relevanter Handlungsfelder mit konkreten Bausteinen der Umsetzung

- Erarbeitung eines Stakeholdermanagements und Marktbearbeitung

- Entwicklung zeitlicher Abfolgen des Vorgehens

- Implementierung eines OKR-Frameworks entlang der strategischen Ziele

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es bestehen zwei Verlängerungsoptionen zu je einem Jahr, die der Auftraggeber durch einseitige Erklärung in Anspruch nehmen kann. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoptionen gemäß II.2.7)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ganzheitliche Begleitung des Transformationsprogramms (Programmleitung/ Projektmanagement/ Kommunikation)

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

60486 Frankfurt am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Dieser Leistungsgegenstand umfasst die Unterstützung des Transformationsteams als die den Transformationsprozess steuernde Einheit und die projektbegleitende Kommunikation.

Bei Los 2 werden folgende Leistungen erwartet:

- Erarbeitung eines Gesamtplans des Transformationsprogramms in Abstimmung mit dem Vorstand und dem Transformationsteam

- Unterstützung bei der Implementierung neuer Prozesse, Schnittstellen sowie neuer Formen der Zusammenarbeit

- Förderung der Akzeptanz der Transformations-Maßnahmen bei Mitarbeitern und Stakeholdern

- Klärung und Beschleunigung von notwendigen Entscheidungsprozessen im Rahmen des Transformationsprogramms

- Ergebnissicherung, Controlling und Dokumentation von Maßnahmen

- Entwicklung und Planung der Kommunikation der Transformationsagenda und - schritte, vor allem auch in Bezug auf die interne Kommunikation, unter Einbeziehung der Abteilung Presse & Kommunikation. Einbettung in die Kommunikationsstrategie der Bank

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es bestehen zwei Verlängerungsoptionen zu je einem Jahr, die der Auftraggeber durch einseitige Erklärung in Anspruch nehmen kann. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoptionen gemäß II.2.7)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Überprüfung der organisatorischen Aufstellung der Rentenbank, Einführung moderner Zusammenarbeitsmodelle und agiler Arbeitsweisen; Übertragung auf die Führung und Zusammenarbeit auf Mitarbeiterebene

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

60486 Frankfurt am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei Los 3 werden folgende Leistungen erwartet:

- Etablierung einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeits-Kultur in der Bank

- Review und Optimierung der Organisationsstruktur und Unternehmens-Governance entlang einer agilen Zielorganisation

- Umsetzung Lessons Learned Workshops und daraus Erarbeitung von Empfehlungen notwendiger weiterer Schritte

- Ausbildung von mehreren Product Ownern und Scrum Mastern in modernen Arbeitsmethoden und Projektleitungen

- Bedarfsorientierte Beratung und Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern sowie Zusammenarbeit mit Multiplikatoren, z. B. Projektverantwortlichen

- Entwicklung von Instrumenten, Konzepten und Formaten sowie deren bedarfsorientierter Einsatz, um agile Arbeitsweisen und Prinzipien zu etablieren

- Konzeption und Moderation zielgruppenspezifischer Informations- und Dialogveranstaltungen

- Lösen von Hindernissen aus agilen und klassischen Teams / Optimierung Regelbetrieb der ggf. agilen Teams

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Es bestehen zwei Verlängerungsoptionen zu je einem Jahr, die der Auftraggeber durch einseitige Erklärung in Anspruch nehmen kann. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Verlängerungsoptionen gemäß II.2.7)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5 zu den Bewerbungsbedingungen)

Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Anlage 5 einzureichen. Es gelten die Bestimmungen über den Ausschluss von Bietern in den §§ 123 bis 126 GWB. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5 zu den Bewerbungsbedingungen) für jedes Mitglied gesondert abzugeben. Dritte und Unterauftragnehmer, die bereits mit dem Angebot benannt werden, haben mit ihrem Angebot die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5 der Bewerbungsbedingungen) vorzulegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Dem Angebot ist der Nachweis über eine bestehende, gültige Betriebshaftpflichtversicherung im Umfang von jeweils EUR 1.000.000 für Sachschäden und für Personenschäden beizufügen und mit diesem einzureichen. Dies kann durch eine Kopie der Versicherungspolice oder einen sonstigen offiziellen Nachweis der Versicherung (bspw. aktuelles Bestätigungsschreiben) geschehen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Kurze Unternehmensdarstellung

- Kurzvorstellung der einschlägigen Beraterpersönlichkeiten

Dem Angebot ist eine kurze Unternehmensdarstellung beizufügen.

Zudem ist mit dem Angebot eine Kurzvorstellung der einschlägigen, das Unternehmen prägenden Beraterpersönlichkeiten für den einschlägigen Bereich (Lose), für die ein Angebot abgegeben wird, einzureichen. Die Unternehmensdarstellung und Vorstellung der einschlägigen Beraterpersönlichkeiten dient der allgemeinen Prüfung der Eignung, insbesondere hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit des Beratungsunternehmens.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/06/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/06/2022
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Überblick über die Struktur der Rahmenvereinbarung und Wertungsweise:

Der Natur von Rahmenvereinbarungen entsprechend findet die Auswahl der zu beauftragenden Bieter und die jeweilige Beauftragung auf zwei Stufen statt.

Bei der ersten Stufe der Vergabe der Rahmenvereinbarung beschränkt sich die Bewertung auf die in Abschnitt 3 der Bewerbungsbedingungen dargestellten Aspekte der Eignung und der qualitativen Bewertung der Angebote. Die interessierten Beratungsunternehmen können sich wahlweise für ein Los, zwei Lose oder alle drei Lose bewerben. Sollte ein Bieter

auf mehr als ein Los bieten, sind die in Ziff. 3.1. der Bewerbungsbedingungen genannten Unterlagen für jedes Los gesondert abzugeben. Hierbei werden auf Basis eines Punkterankings maximal 5 Bieter pro Los ausgewählt, bei Punktegleichstand entsprechend mehr. Die Abgabe von individuell kalkulierten Angebotspreisen ist auf dieser Stufe noch nicht vorgesehen, vielmehr erst auf der Stufe der Vergabe von Einzelaufträgen. Auf der Ebene des Rahmenvertrags sind lediglich die vorgegebenen maximalen Tagessätze zu bestätigen.

Die Beauftragung mit konkreten Einzelaufträgen erfolgt auf der zweiten Stufe der Vergabe des Einzelauftrags. Hierzu wird im Rahmen eines sog. Miniwettbewerbs der Kreis der in dem betreffenden Los gebundenen Rahmenvertragspartner auf Basis einer konkretisierten Leistungsabfrage zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewertung erfolgt insoweit auf Basis einer Preis-Leistungs-Bewertung, wie im Einzelnen unter Abschnitt II der Bewerbungsbedingungen beschrieben. Mit dem jeweiligen Einzelauftrag bezuschlagt wird derjenige Rahmenvertragspartner, der das wirtschaftlichste Angebot vorlegt.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6MYY9D

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/ Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/05/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg