Personaldienstleistungen und Lizenzwartung im cobra CRM Umfeld Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2022-0003

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/53f3c5d9-fceb-4d1a-bd47-6ca86d7b79c0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personaldienstleistungen und Lizenzwartung im cobra CRM Umfeld

Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2022-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschaffung von cobra CRM Personaldienstleistungen sowie Software Wartung für cobra CRM

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212445 Entwicklung von Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
72267000 Software-Wartung und -Reparatur
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die KfW Bankengruppe ist bestrebt, durch Weiterentwicklung der bestehenden cobra CRM-Software den Komfort und die erforderlichen Informationen und Auswertungen für die Geschäftsbereiche zu verbessern. Dies erfolgt durch regelmäßige Updates und Upgrades der Anwendung.

Um die Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen und die Anpassung an geänderte technologische Anforderungen zu gewährleisten, benötigt die KfW Unterstützung durch einen externen Dienstleister. Die KfW beabsichtigt zum größten Teil Dienstleistungen abzurufen. Darüber hinaus besteht ein geringerer Bedarf an Softwarepflege und deren Zusatzprodukte.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1. Der Auftragnehmer wird auf Aufforderung der KfW für folgende Produkte Pflegeleistungen verschaffen:

AGV CRM PRO, englisch (Laufzeit 12 Monate, Menge 1);

AGV CRM PRO, deutsch (Laufzeit 12 Monate, Menge 267);

2. Die KfW ist insbesondere berechtigt, im erforderlichen und in einem dem Rahmenvereinbarungspartner zumutbaren Umfang und innerhalb seiner Leistungsfähigkeit das geschätzte Auftragsvolumen der Rahmenvereinbarung auf maximal das Doppelte des ursprünglich geschätzten Auftragsvolumens zu erhöhen, wenn dies zur fachgerechten Erbringung der von der Rahmenvereinbarung erfassten Leistungen im Geltungsbereich und während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung erforderlich ist. (vgl. Ziffer 6.1 der Rahmenvereinbarung)

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 1.: Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (cobra CRM Dienstleistungen, Lizenzverkäufe und Softwarepflege) muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 600 TEUR netto betragen haben.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Anzahl Mitarbeiter und Anforderung an die Qualifikation

2. Referenzen über vergleichbare Leistungen

3. Zertifizierung

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 1.: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten drei Jahre durchschnittlich mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter, die im cobra CRM Umfeld tätig sind, im beschäftigt haben.

Davon müssen mindestens die folgenden Anzahl an Mitarbeitern in den jeweiligen Rollenprofilen gem. Leistungsbeschreibung tätig gewesen sein:

Durchschnittlich 3 Mitarbeiter der Kategorie „Konzeption und Realisierung“

Durchschnittlich 1 Mitarbeiter in der Kategorie „Software-Entwickler“

Durchschnittlich 2 Mitarbeiter in der Kategorie „Support“

Die Erfüllung der Anforderung an die Anzahl der Mitarbeiter je Kategorie kann in Personalunion erfolgen, d.h. eine Person kann mehreren Kategorien zugehörig sein.

Die Anforderungen an die Qualifikation der ausführenden Personen werden in der Leistungsbeschreibung über entsprechende Rollenprofile definiert:

- Rolle "Konzeption und Realisierung" Ziffer 2.1 der Leistungsbeschreibung

- Rolle "Software Entwickler" Ziffer 2.2 der Leistungsbeschreibung

- Rolle "Support" Ziffer 2.3 der Leistungsbeschreibung

zu 2.:

a) Referenzen über die Erbringung von Dienstleistungen, Lizenzverkäufen und Wartung mit cobra CRM als Lösung.

Mindestens drei (3) mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen, davon mindestens eine im Banken- bzw. Finanzdienstleistungsumfeld.

Eine Leistung ist mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:

• Der Ausführungsbeginn der Referenzleistungen darf nicht in der Zukunft bzw. deren Abschluss nicht vor dem Kalenderjahr 2019 liegen.

• Die Referenzleistungen erfolgte in deutscher Sprache

• Die Referenzen haben die Erbringung von Dienstleistungen in Verbindung mit Lizenzverkäufen oder Wartung im cobra CRM Umfeld zum Gegenstand und weisen jeweils ein Volumen von mindestens 30 Personentagen auf.

b) Referenz über den Verkauf, die Einführung sowie die Inbetriebnahme von Zusatzprodukten

Mindestens eine (1) mit der ausgeschriebenen Leistung nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbare Referenzleistung.

Da ein Nachweis für alle drei Produkte erfolgen muss, können auch mehrere Referenzen eingereicht werden. Sollten mehrere Referenzen eingereicht werden, so ist der Referenzvordruck auf Basis der Anzahl der eingereichten Referenzen durch den Bieter zu vervielfältigen.

Mit den eingereichten Referenzen zu den Zusatzprodukten muss der Bieter Erfahrungen über alle aufgeführten Zusatzprodukte vorweisen (Mindestanforderung).

Eine Leistung ist mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:

• Der Ausführungsbeginn der Referenzleistung nicht in der Zukunft bzw. deren Abschluss nicht vor dem Kalenderjahr 2019 liegt.

• Die Referenzleistung erfolgte in deutscher Sprache

• Eines oder mehrere der nachfolgend aufgeführten Zusatzprodukte im Rahmen der Referenzleistung verkauft, gepflegt, gewartet bzw. eingeführt wurde:

o Edit Manager

o Kürschner Info System

o Mobile CRM

zu 3.:

Zertifizierter Solution Partner von cobra - computer's brainware GmbH (offizielle "Partnerstufe" durch den cobra Hersteller)

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftragnehmer hat im Rahmen der Leistungserbringung alle Anforderungen zu erfüllen, die gemäß Vertragsbedingungen an ein Informationssicherheitsmanagement gestellt sind. (Vgl. Besondere Vertragsbedingungen ISMS)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/04/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/04/2022
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen.

2. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben (s. Verpflichtungserklärung im Falle einer Eignungsleihe in den Vergabeunterlagen).

3. Angaben im Gewerbezentralregister:

Dem Bieter / der Bietergemeinschaft ist bekannt, dass der Auftraggeber nach § 19 Absatz 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von [Betrag gelöscht] Euro brutto für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a der Gewerbeordnung bei dem Bundesamt für Justiz anfordert.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/03/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg