ABS Berlin-Dresden, Neubau ESTW-A Elsterwerda Biehla - Errichtung der Sicherungsanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45936
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
ABS Berlin-Dresden, Neubau ESTW-A Elsterwerda Biehla - Errichtung der Sicherungsanlagen
ABS Berlin – Dresden, Neubau ESTW-A Elsterwerda-
Biehla - Errichtung der Sicherungsanlage
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
ABS Berlin-Dresden, Neubau ESTW-A Elsterwerda Biehla - Errichtung der Sicherungsanlagen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Berlin
ABS Berlin – Dresden, Neubau ESTW-A Elsterwerda-
Biehla - Errichtung der Sicherungsanlage
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
1. Eingangspodest
Auf Grund sich in der Bauausführung ergebender Kollision mit unterirdischem Kabelbestand im Außenanlagen Bereich unmittelbar neben dem SV Modul ist eine Anpassung des gleisseitigen frontalzugängigen Eingangspodestes durch Lagedrehung um 90 Grad auf einen Außenwand parallelen Zugang erforderlich. Damit einhergehend ist konstruktiv ein Zusatzpodest block für die Sicherung der Podest breite im Türaufschlag als auch ein entsprechendes Podest-Eckgeländer vorzusehen.
2. Luftabzugshaube
Die serienmäßige Ausführungskonstellation der giebelseitigen Kellerraum-Luftabzugshaube kollidiert in der Durchgangshöhe mit dem bei den Außenanlagen hier im speziellen Einzelfall erforderlichen gebäudeumlaufenden Verkehrsweg. Eine montagemäßig mögliche Drehung des Ansaugstutzens um 90 Grad ist hier vorzunehmen.
3. Klimaanlagen
Mit der durch Technikkapazität und Bestand bedingten Änderung der Raumkonzeption des im funktional unspezifischen Büroaltbau einzubringenden Bedienplatzes wird eine neue Klimaanlagenkonzeption mit Berechnung und zusätzlichen Geräten notwendig.
4. Fußbodenbelag
Die technische Innenausrüstung für den Bedien- und Technikraum erfordert mit der Montage eines Doppelbodens auch für die jeweils angrenzenden Tür- und Zugangs Flur Flächen auf der Estrichebene eine Linoleum Belag Verlegung. Text aus Checkliste a) einfügen]
Der AN ist mit der gesamthaften Ausführung beauftragt. Aufgrund der Komplexität und ineinandergreifenden Bauleistungen ist eine separate Ausschreibung der Leistung technisch nicht möglich. Es handelt sich um bauspezifische Änderung der Modulvertragsleistung durch die AP Fortschreibung und Präzisierung der Bestands Situation