81276465-Aufbau einer Qualitätsinfrastruktur für landwirtschaftliche Produktion Referenznummer der Bekanntmachung: 81276465

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Eschborn
NUTS-Code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.giz.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Internationale Zusammenarbeit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

81276465-Aufbau einer Qualitätsinfrastruktur für landwirtschaftliche Produktion

Referenznummer der Bekanntmachung: 81276465
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77110000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Agrarproduktion
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterstützung landwirtschaftlicher Produktion und Qualitätssicherung in Somalia

Somalias Nationaler Entwicklungsplan 2020 bis 2024 (National Development Plan, NDP-9) priorisiert neben der Herstellung von Sicherheit und dem Aufbau staatlicher Strukturen die wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung. Für den Umbau hin zu einem resilienten Agrarsektor werden Verbesserung der Produktivität des Bewässerungs- und Regenfeldbaus, Verbesserung von Vermarktung und Verarbeitung sowie Umweltschutz, Stärkung der administrativen und der technischen Kapazitäten der Ministerien und die Stärkung der staatlichen Organe für Regulierung zur Verbesserung der Qualitätssicherung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als strategische Felder identifiziert. Erste Schritte wurden dazu 2020 gemacht, indem die somalische Behörde für Standards (Somali Bureau of Standards, SOBS) per Gesetz (Standards Act) gegründet wurde. Für die Einrichtung einer Qualitätsaufsichtsbehörde für die Landwirtschaft (Somali Agricultural Regulatory and Inspection Services, SARIS) unter dem Dach des Ministeriums für Landwirtschaft und Bewässerung (Ministry of Agriculture and Irrigation, MoAI) wurde ein erster Parlamentsbeschluss erwirkt. Trotz Benachteiligung bei der wirtschaftlichen Teilhabe übernehmen Frauen zunehmend Verantwortung für die Generierung von Einkommen ihrer Haushalte.

Ackerbau hat in Somalia kaum Tradition. Kenntnisse und Methoden der landwirtschaftlichen Produzent*innen in effizienter Bewirtschaftung und Produktion sowie die Kapazitäten, z.B. hinsichtlich Qualitätssicherung der sich teilweise noch im Aufbau befindlichen relevanten Behörden und Institutionen im Agrarbereich, sind landesweit unzureichend. Damit fehlen die fachlichen Voraussetzungen zur klimaangepassten, wassereffizienten Produktion und Vermarktung qualitativ hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte (Kernproblem). Das Modulziel des Vorhabens lautet daher: "Die Grundlagen für einen erhöhten Anbau, Absatz und eine verbesserte Regulierung der Erzeugung von ausgewählten, qualitativ hochwertigen Agrarprodukten in Somalia sind gestärkt."

Der ländlichen Bevölkerung, die vor allem in Puntland z.T. verstreut und saisonal nomadisch lebt, fehlt eine landwirtschaftliche Tradition. Sie verfügt daher nur über geringes Wissen zu Anbaupraktiken, Wassermanagement und höherwertigen Produktionssystemen. Entsprechend sind die Ernteerträge meist niedrig bei geringer Qualität. Die Kompetenzen landwirtschaftlicher Produzent*innen zur Anwendung verbesserter Anbaumethoden sind in den ausgewählten Regionen in Somaliland und Puntland unzureichend (Kernproblem), dessen Ursachen im Rahmen des Technische Zusammenarbeit (TZ)-Moduls zu adressieren sind. Der Zugang der ländlichen Produzent*innen zu lokalen Märkten ist kaum entwickelt, Nachernteverluste und unzureichende Qualität der Erzeugnisse mindern die Profitabilität des Anbaus. Die Kompetenzen landwirtschaftlicher Produzent*innen zur Vermarktung ausgewählter Produkte sind nicht entwickelt. Auch dies ist im Rahmen des TZ-Moduls zu bearbeiten. Für die Erhöhung der Produktion und Vermarktung von Gemüse und Früchten fehlt vor allem ein abgestimmter Regulierungsrahmen für die Qualitätssicherung. Die Kapazitäten der somalischen Behörden zur Sicherung von international anerkannter Qualitätsstandards für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte genügen bislang nicht diesen Anforderungen. Es fehlt an strukturellen und technischen Voraussetzungen für die Steigerung und die Regulierung der Qualität von pflanzlichen Erzeugnissen und von importierten Betriebsmitteln wie Pflanzenschutzmitteln.

Bei den Mittlern zur Erreichung der Zielgruppen handelt es sich auf institutioneller Ebene um Leitungs- und Fachpersonal der Behörden des Bundesstaats und der Mitgliedsstaaten (Puntland, Somaliland), insbesondere des SOBS und des MoAI (Federal Government of Somalia (FGS)) im Hinblick auf die Entwicklung von Verordnungen und Regulierung für Qualitätsmanagement.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: SO Somalia
Hauptort der Ausführung:

00000 Somalia

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragnehmer (AN) erfüllt seine Aufgaben im Rahmen der Erreichung der Zielindikatoren, Outputs und Outputindikatoren. Dabei ist der AN für die Umsetzung der Indikatoren 3 und 4 im Zeitraum der Zuschlagserteilung (voraussichtlich 04/2022) bis einschließlich 03/2024 verantwortlich.

Das Modulziel und die Indikatoren dazu lauten:

Die Grundlagen für einen erhöhten Anbau, Absatz und eine verbesserte Regulierung der Erzeugung von ausgewählten, qualitativ hochwertigen Agrarprodukten in Somalia sind gestärkt.

Indikator 1: 50 % der 700 landwirtschaftlichen Produzent*innen, die vom Vorhaben zur Anwendung guter landwirtschaftlicher Praxis (GLP) gefördert wurden, bestätigen (davon 50 % Frauen und 70 % junge Menschen zwischen 15 und 35 Jahren), dass die mengenmäßigen Erträge durchschnittlich um 10 % je Flächeneinheit gestiegen sind.

Basiswert: 0

Zielwert: 350 Produzent*innen, davon 50 % Frauen und 70 % junge Menschen

Indikator 2: Die durchschnittlichen Mengen (in Tonnen) verkaufter ausgewählter landwirtschaftlicher qualitativ hochwertiger Produkte (Gemüse, Obst) sind von 28 Tonnen (25 in Somaliland und 3 in Puntland) um 15 % auf 32,2 Tonnen gestiegen.

Basiswert: 28 Tonnen (25 Tonnen in Somaliland und 3 Tonnen in Puntland)

Zielwert: 32,2 Tonnen

Indikator 3: Ein zwischen der Bundesregierung und einem Mitgliedsstaat abgestimmter Regulierungsrahmen für die Qualitätssicherung ausgewählter landwirtschaftlicher Produkte liegt vor.

Basiswert: 0

Zielwert: 1 Regulierungsrahmen

Indikator 4: 3 Koordinationsgremien zur interministeriellen Abstimmung bei der Umsetzung von Regulierungen zur Qualitätssicherung sind auf Bundes- und auf Mitgliedstaat-Ebene eingerichtet.

Basiswert: 0

Zielwert: 3 Koordinierungsgremien

Der AN ist für die Erreichung des im Folgenden genannten Outputs und Outputindikatoren verantwortlich:

Output 3: Die Kapazität der somalischen Behörden zur Sicherung von Qualitätsstandards für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte ist erhöht.

Output 3 zielt auf die Erhöhung Kapazität der somalischen Behörden zur Sicherung von Qualitätsstandards für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte. Die Beratung des Somalischen Büro für Standards (SOBS) und des Landwirtschaftsministeriums bei der Entwicklung von Verordnungen und Regulierungssystemen für Qualitätsmanagement, der Aufbau der institutionellen Kapazität und Qualitätsinfrastruktur sowie Koordinierungskapazität versetzt die somalische Regierung in die Lage, eine funktionsfähige Qualitätssicherung für ausgewählte Produkte für die Mitgliedsstaaten zu etablieren.

Outputindikator 3.1: Relevante Ministerien auf Bundes- und Mitgliedstaatsebene haben in einem gemeinsamen Prozess einen interministeriell abgestimmten Entwurf einer Verordnung für Qualitätsstandards ausgewählter Agrarprodukte (Obst, Gemüse) erarbeitet.

Basiswert: 0

Zielwert: 1 Verordnung im Entwurf

Outputindikator 3.2: 1 Labor mit qualifiziertem Fachpersonal zur Prüfung der Qualitätsstandards ausgewählter Agrarprodukte ist auf föderaler Ebene funktionsfähig.

Basiswert: 0

Zielwert: 1 Labor

Der AN ist verantwortlich für die Erbringung folgender Arbeitspakete sowie der zugehörigen Meilensteine:

Arbeitspaket 1: Unterstützende Beratung des SOBS und des Landwirtschaftsministeriums (Somali Agricultural Regulatory and Inspection Services - SARIS)

Ansatzpunkt ist der Aufbau institutioneller Kapazitäten und Qualitätsinfrastruktur des SOBS. Mit den zuständigen Behörden werden die prioritären Produkte identifiziert und angestrebte Qualitätsstandards in Verordnungen festgelegt. Letztere sind nach internationalen Standards zu Lebensmittelsicherheit auszurichten, nach denen Regulierungssysteme für Qualitätsmanagement entwickelt werden. Die Beratung des künftigen landwirtschaftlichen Regulierungs- und Inspektionsservice wird sich an konkreten Bedarfen ausrichten.

Vorläufige Aktivitäten:

- Bestandsaufnahme der vorhandenen Personalkapazitäten von SOBS und SARIS

- Zuständige Behörden, insbesondere SOBS und SARIS, bei der Entwicklung von Verordnungen und Regulierungssystemen für das Qualitätsmanagement ausgewählter landwirtschaftlicher Produkte nach internationalen und regionalen Standards (Sanitäre und Phytosanitäre Maßnahmen), Codex Alimentarius, Internationale Pflanzenschutzkonvention (IPPC) beraten

- Unterstützungsbedarfe des künftigen Somalischen landwirtschaftlichen Regulierungs- und Inspektionsdienstes (SARIS) erheben und bei der institutionellen Zusammenarbeit mit SOBS beraten

Arbeitspaket 2: Interministerielle Koordinationsgremien zwischen Bundes- und Mitgliedsstaaten Puntland sowie Somaliland unterstützen

Voraussetzung für den Aufbau einer funktionsfähigen Qualitätssicherung bzw. eines Regulierungssystems ist eine effektive Zusammenarbeit der Sektorministerien auf Bundes- und Gliedstaatenebene sowie zwischen dem SOBS und den Behörden der Gliedstaaten. Dazu werden geeignete Zusammenarbeitsstrukturen mit Beratung des Vorhabens etabliert.

Vorläufige Aktivitäten:

- Beratung der Sektorministerien des Bundes- und des Mitgliedsstaats Puntland sowie Somaliland hinsichtlich der Einführung und Umsetzung von einheitlichen Qualitätsstandards

- Modelle der Zusammenarbeit zwischen SOBS und den entsprechenden Behörden aller Mitgliedstaaten Somalias

Arbeitspaket 3: Aufbau und Inbetriebnahme eines funktionsfähigen Labors zur Prüfung des Qualitätsstandards ausgewählter Agrarprodukte

Institutionelle Kapazitäten und Qualitätsinfrastruktur sollen bei SOBS hinsichtlich der ausgewählten Standards durch Qualifizierung des Personals und der Erstausstattung von Laborausausrüstung aufgebaut werden. Das Fach- und Führungspersonals wird qualifiziert einschließlich der Handhabung der bereitgestellten Laborausstattung.

Vorläufige Aktivitäten:

- Planung für Laboraufbau und -ausstattung unter Berücksichtigung der nationalen Rahmenbedingungen

- Unterstützung bei Installation der Laborausstattung

- Aus- und Fortbildung von Laborangestellten

- Erstellung eines Handbuchs für relevante Prüfungen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 211-553482
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe ARGE SUSTAINET GROUP LIMITED

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
14/03/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: NAIROBI
NUTS-Code: KE Kenya
Postleitzahl: 52201
Land: Kenia
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +2[gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mogadishu
NUTS-Code: SO Somalia
Land: Somalia
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YZZN

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt