Ausrüstung von 14 Straßenhaltestellen mit Bedarfsansagen (Dienst- und Lieferleistungen) Referenznummer der Bekanntmachung: VGF-EU 026/22
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 055-144808)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vgf-ffm.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vgf-ffm.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Ausrüstung von 14 Straßenhaltestellen mit Bedarfsansagen (Dienst- und Lieferleistungen)
Wir, die Stadtwerke Verkehrs-Gesellschaft Frankfurt am Main mbH, erneuern die nachrichtentechnische Ausstattung (Systemtechnik) an den folgenden 14 Straßenbahnhaltestellen: Kuhwaldstraße, Festhalle-Messe, Ostendstraße, Börneplatz, Mönchhofstraße, Rebstockbad, Galluswarte, Willy-Brandt-Platz, Hauptbahnhof, Römer-Paulskirche, Ostbahnhof-Sonnemannstraße, Ostbahnhof-Honsellstraße, Offenbach-Stadtgrenze, Mühlberg.
Los 1 Nachrichtentechnik: Die Haltestelle wird mit einem dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) pro Bahnsteig für die optische Fahrgastinformation und einer DAG-Bedarfsansage (Digitales-Ansage-Gerät) für die akustische Fahrgastinformation ausgestattet. Hierbei ist zu beachten, dass nur zwei Haltestellen mit insgesamt drei neuen DFI Anzeigern ausgestattet werden müssen. Die anderen Haltestellen werden aus einem anderen Projekt mit DFI Anzeigern ausgestattet. Die Ansteuerung der dynamischen Fahrgastinformation erfolgt über das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem ITCS. Die Übertragung der Daten für die dynamische Fahrgastinformation wird größtenteils über LTE realisiert. Die vorliegende nachrichtentechnische Planung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung vorliegenden Planungsunterlagen und vorhandenen Vorgaben.
Los 2 Elektroakustische Lautsprechanlage: Zusätzlich ist eine ELA- Anlage (Elektroakustische-Lautsprecher-Anlage) für Durchsagen der Betriebsleitstelle vorgesehen. Dies entspricht den Vorgaben des Aufgabenträgers des städtischen Nahverkehrs.Die Haltestellenverkabelung der optischen Fahrgastinformation (DFI-Anzeiger) sowie der ELA-Anlage wird durch einen Technikschrank/ Untersitzgehäuse an der Haltestelle mit 19"-Technik realisiert.
Los 3 Sipo- und Sakraleistungen: Für die Absicherung der Baumaßnahmen ist eine Sicherung durch einen Sipo (Sicherungsposten) unter Anleitung eines Sakra (Sicherungsaufsichtskraft) zu stellen.Dabei sind insbesondere die VGF spezifischen Anforderungen an die Sicherungsmaßnahmen einzuhalten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/10fdf226-9bb3-4ddf-b8cf-f00a9032f166
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a676c948-f032-49d8-9e1b-a6a717dd5920
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Übereinstimmung Lastenheft + Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Übereinstimmung Lastenheft + Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %
Mindestkriterien gemäß Anlage_N1_Bewertungskriterien Los 1 und 2
Skonto mit Zahlungsziel 14 Tagen zugelassen
Skonto mit Zahlungsziel 14 Tage zugelassen
Die Bewertungskriterien (Anlage_N1_Bewertungskriterien Lose 1 - 3) wurden aus den Anlagen gelöscht und in Technische Rahmenbedingungen Lose 1 + 2 umformuliert. Die in diesen Dokumenten vorhandenen Anlagenverzeichnisse wurden geändert, da die Anlagen nun andere Dateinamen tragen. Die Bewertungskriterien (Anlage_M1_Auswertung Bewertungskriterien Lose 1 – 3) wurden aus den Anlagen gelöscht und in der Datei (Auswertung Wertungskriterien Lose 1 + 2) zusammengefasst. Das Zuschlagskriterium „Erfüllungsgrad Lastenheft“ (10 %) entfällt und wird den „Teststellungen“ (nun 30 %) zugerechnet.Ergänzt wurden die Unterlagen durch die Wertungsschema_Teststellung_Lose 1 + 2. Alle neuen und geänderten Materialien sind unter Vertragsbedingungen/Formulare, Pkt. 13, zu finden.