Markterkundung Lackieranlage im Werk Cottbus
Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren
Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Markterkundung Lackieranlage im Werk Cottbus
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH plant die Neueinrichtung eines Instandhaltungswerkes für Schienenfahrzeuge am Standort Cottbus. Die Planung und Errichtung des Gebäudes wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH übernehmen. Gesucht wird ein Lieferant, der eine Lackieranlage in einer extra dafür vorgesehenen Halle für den Standort Cottbus aufbaut. Ein reibungsloser Produktionsablauf muss bis spätestens 01.01.2026 gewährleistet sein.
Cottbus
Gesucht wird ein Lieferant, der eine Lackieranlage in einer extra dafür vorgesehenen Halle am Standort Cottbus aufbaut. Die Anlage muss für das Produktportfolio ICE 4, ICE 3 und ICE T und den geforderten Durchsatz ausgelegt sein. Im Vordergrund steht eine minimale Werksaufenthaltszeit bei maximale Kosteneffizienz, durch sinnvolle Prozessanordnung und Automatisierungsansätze. Das Projekt umfasst die Phasen 2-5 nach DIN 69901-02, sowie des Ramp Up der Produktion, bis diese eingeschwungen ist. Ein reibungsloser Produktionsablauf muss bis spätestens 01.01.2026 gewährleistet sein.
In der Lackierhalle sollen insbesondere die Hochgeschwindigkeitszüge ICE 4, ICE 3 und ICE T entlackt, lackiert und anschließend getrocknet werden. Der Auftragnehmer verantwortet gesamthaft die Planung und Installation der Lackieranlage für das Werk Cottbus einschließlich der zugehörigen Lackiertechnik. Dazu sind voraussichtlich folgende Leistungen erforderlich:
- Planung der Lackieranlage ohne bauliche Anteile, dies enthält z.B.
o Prozessplanung
o Taktung
o Ermittlung des Anlagen- und Mitarbeiterbedarfes
o Layout-Planung
o Logistik-Planung
o Untersuchung der Ergonomie von Arbeitsplätzen
o Dimensionierung der Lackierkabinen
o Einsatz von Lackierroboter
o Simulation der Abläufe
Wir streben einen hohen Grad an Digitalisierung und Automatisierung an. Daher soll in der Planung und Realisierung ein besonderer Schwerpunkt daraufgelegt werden, um den Produktionsprozesses hinsichtlich Durchlaufzeit, Qualität und Ressourceneinsatz zu optimieren.
Die Vorgaben der DB sowie die fahrzeugspezifischen Vorgaben vom Hersteller sind dabei zu berücksichtigen.
Wenn Sie Interesse an einer perspektivischen Zusammenarbeit haben, dann senden Sie bitte bis zum 07.04.2022 eine Mail an die in Ziffer I.3 genannte E-Mail-Adresse mit Betreff "22FEA58089 Markterkundung Lackieranlage Cottbus". Wir wollen anschließend in einen unverbindlichen Austausch treten zum Abgleich unserer Anforderungen mit der Marktsicht. Die Rahmenbedingungen dafür geben wir Ihnen nach dem 12.04.2022 bekannt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dieser Anfrage um eine unverbindliche Markterkundung und nicht um ein Vergabeverfahren handelt. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages besteht nicht.