Kabeltiefbau (KTB) EÜ Friesenbrücke - Düker Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI55659
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Kabeltiefbau (KTB) EÜ Friesenbrücke - Düker
Kabeltiefbau (KTB) EÜ Friesenbrücke - Düker:
Baustelleneinrichtung und BE-Flächen Herstellung
Technische Bearbeitung, Vermessungsleistung
Erdarbeiten, Herstellung Start- und Zielgrube, Düker -Bohrungen unter der Ems, Einziehen von
Schutzrohren sowie Verdämmung
Kabeltrassenarbeiten
Qualitäts- und Beweissicherung
Weener
Baustelleneinrichtung und BE-Flächen Herstellung Technische Bearbeitung, Vermessungsleistung
Erdarbeiten, Herstellung Start- und Zielgrube, Düker -Bohrungen unter der Ems, Einziehen von Schutzrohren sowie Verdämmung Kabeltrassenarbeiten
Qualitäts- und Beweissicherung.
Die EÜ Friesenbrücke befindet sich östlich der Stadt Weener und überführt die eingleisige Strecke 1575 (Ihrhove, W13 –Weener DB Grenze) in km 5,830 über die Ems in Richtung niederländische Grenze. Die Strecke 1575 ist nicht elektrifiziert.Auf der Westseite (Gemeinde Weener) kreuzt die Friesenstraße ca. 60 m hinter dem Bauwerk die Strecke. Die Strecke wird in km 6,055 mit dem Bauwerk EÜ Friesenstraße über die Gemeindestraße überführt. Auf der Ostseite (Gemeinde Westoverledingen) wird unmittelbar hinter dem Widerlager der Friesenbrücke in km 5,635 die Strecke über die Fährhausstraße geführt. Etwa 350 m weiter kreuzt die Strecke die Hilkenborger Straße (K 22) und wir hier bei km 5,247 ebenfalls mit einer EÜ über die Straße geführt.Zur technischen Versorgung des Neubaus der EÜ Friesenbrücke Weener wird die Überführung von Kabelleitungen verschiedener Gewerke notwendig. Die Kabelwege unter der Ems werden durch zwei Düker (1xd=710mmund 1xd=400mm) mit etwa 4m Abstand untereinander sichergestellt
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Kabeltiefbau (KTB) EÜ Friesenbrücke - Düker
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Vergabeverfahren zum o. g. Bauvorhaben wurde gemäß SektVO § 57 aufgehoben,
da die Verdingungsunterlagen grundlegend geändert werden müssen.
21FEI55659 - Kabeltiefbau (KTB) EÜ Friesenbrücke – Düker
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.