Hygiene und Sanitärausstattung Referenznummer der Bekanntmachung: 9.41.20 IBV EM24-BuS-01-22 - Interessenbekundungsverfahren
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60323
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.uni-frankfurt.de
Abschnitt II: Gegenstand
Hygiene und Sanitärausstattung
Dieses "Interessensbekundungsverfahren" dient ausschließlich der Erkundung des Anbietermarktes zur Erbringung der nachfolgend skizzierten Leistung:
Näheres ist dem Dokument: "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog" zu entnehmen.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-W.-Adorno-Platz 1 60323 Frankfurt am Main Die Nutzung erfolgt an allen Standorten der Goethe-Universität.
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
siehe Angaben zu Optionen
Optionale Verlängerung um maximal 24 Monate.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, eine konkrete Beschaffungsentscheidung (ob) und ggf. die Entscheidung über das hierzu anzuwendende vergaberechtliche Formverfahren (wie) erst nach Beendigung des Interessenbekundungsverfahrens, zu treffen.
Durch das vorliegende Interessenbekundungsverfahren (als Instrument der Markterkundung) entsteht insofern weder eine Verpflichtung des Auftraggebers, zur Vergabe eines öffentlichen Auftrages noch zu einer Fortführung der Kommunikation mit einzelnen Interessenten.
Der Interessensbekundung sind alle vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Dokumente, sofern gefordert, vollständig ausgefüllt und mit den geforderten Anhängen hierzu, vorzulegen.
Sollten geforderte Bescheinigungen, Zertifikate, etc. nicht bis zum Zeitpunkt der Abgabe der Interessenbekundung zur Verfügung stehen, ist hierauf vom Interessenten hinzuweisen und das Datum der Beantragung zu benennen.
Die entsprechenden Dokumente sind dem Auftraggeber unaufgefordert nachzureichen.
Sofern Unterschriften auf einzelnen Dokumenten gefordert sind, reicht es für die Interessenbekundung zunächst aus, einen Scan, der im Original unterschriebenen Dokumente, einzureichen.
Die im Original unterschriebenen Dokumente sind vom Interessenten, auf Anforderung des Auftraggebers, zu übersenden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Siehe "Bedarfsbeschreibung und Kriterienkatalog"
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMYRZTZ
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht] / [gelöscht]
Im Interessensbekundungsverfahren, als Instrument der Markterkundung, im Vorfeld einer Entscheidung eines Auftraggebers zur Durchführung der Beschaffung und zur Auswahl des hierzu ggf, erforderlichen Formverfahrens, sind Rechtsbehelfe, in Form von Verfahrensrügen, bzw. Nachprüfungsverfahren nicht vorgesehen.