Sicherheitsdienstleistungen Hess. Erstaufnahmeeinrichtungen Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2022-0050

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE7 Hessen
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.hessen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17e8b90f749-15c25996b7feb5eb
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sicherheitsdienstleistungen Hess. Erstaufnahmeeinrichtungen

Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2022-0050
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen an mehreren Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung in Hessen - aufgeteilt auf 5 Lose

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort Gießen und Ankunftszentrum

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
79992000 Empfangsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE72 Gießen
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Gießen, Rödgener Straße 91, 35394 Gießen

Verwaltungsbereich und Ankunftszentrum Gießen, Lilienthalstraße 2, 35394 Gießen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen beim Standort Gießen der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung sowie dem Verwaltungsbereich und Ankunftszentrum Gießen in Zuständigkeit für das Regierungspräsidium in Gießen.

Vorliegend sind insgesamt ca. 1.206.288 Stunden pro Jahr, sowohl in Tag- als auch in Nachtarbeit, zu erbringen. Die Leistungen teilen sich hierbei auf Einsatzleitung, Schichtleitung und Sicherheitsmitarbeiter auf, wobei teilweise pro Schicht insgesamt 130 Mitarbeiter vorzuhalten sind.

Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:

- Kontrolle des gesamten Personen-, Lieferanten- und Fahrzeugverkehrs zur Liegenschaft

- Verhinderung des offensichtlichen Einbringens gefährlicher Gegenstände bzw. Verhinderung des unbefugten Hinausbringens von Akten, Schriftstücken und sonstigen Gegenständen

- Durchführung verschiedener, standortspezifischer Streifen- und Kontrollgänge unter Einbeziehung der Überprüfung der baulichen Umzäunung des Geländes und des unmittelbaren Außenbereiches

- ständige Besetzung der Pforte/-n

- Auf- und Verschließen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, Kontrolle der Außenhaut, Abschalten von unnötig fließendem Wasser sowie brennendem Licht

- Schutz vor Angriffen auf Bewohner, Mitarbeiter, die Einfriedung, Gebäude und Fahrzeuge sowie vor Sabotagehandlungen

- Verhindern/Unterbinden von Diebstählen, Sachbeschädigungen, Handlungen

zum Nachteil von Leib, Leben und Gesundheit oder sonstigen Straftaten

- Einleitung von Erste Hilfe-Maßnahmen

- Führung eines Wachbuches/Schichtberichtes sowie lückenlose Aufzeichnungen

über Ausgabe von Schlüsseln oder von sonstigen sicherheitsempfindlichen

Gegenständen und Dokumentation der Schichtwechsel

- Aufrechterhaltung störungsfreier Abläufe durch unterstützendes und sicherndes

Einwirken während der Taschengeldauszahlungen, der Essensausgabezeiten, der Ausgabezeiten im Magazin und der Kleiderkammer sowie bei Neuankünften und Personentransfers

Im Weiteren ist ein Wächterkontrollsystem vorzuhalten und einzusetzen.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/05/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort Büdingen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
79992000 Empfangsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Büdingen, Orleshäuser Straße 26, 63654 Büdingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen beim Standort Büdingen der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Zuständigkeit für das Regierungspräsidium in Gießen.

Vorliegend sind insgesamt ca. 209.160 Stunden pro Jahr, sowohl in Tag- als auch in Nachtarbeit, zu erbringen. Die Leistungen teilen sich hierbei auf Einsatzleitung, Schichtleitung und Sicherheitsmitarbeiter auf, wobei teilweise pro Schicht insgesamt 30 Mitarbeiter vorzuhalten sind.

Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:

- Kontrolle des gesamten Personen-, Lieferanten- und Fahrzeugverkehrs zur Liegenschaft

- Verhinderung des offensichtlichen Einbringens gefährlicher Gegenstände bzw. Verhinderung des unbefugten Hinausbringens von Akten, Schriftstücken und sonstigen Gegenständen

- Durchführung verschiedener, standortspezifischer Streifen- und Kontrollgänge unter Einbeziehung der Überprüfung der baulichen Umzäunung des Geländes und des unmittelbaren Außenbereiches

- ständige Besetzung der Pforte/-n

- Auf- und Verschließen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, Kontrolle der Außenhaut, Abschalten von unnötig fließendem Wasser sowie brennendem Licht

- Schutz vor Angriffen auf Bewohner, Mitarbeiter, die Einfriedung, Gebäude und Fahrzeuge sowie vor Sabotagehandlungen

- Verhindern/Unterbinden von Diebstählen, Sachbeschädigungen, Handlungen

zum Nachteil von Leib, Leben und Gesundheit oder sonstigen Straftaten

- Einleitung von Erste Hilfe-Maßnahmen

- Führung eines Wachbuches/Schichtberichtes sowie lückenlose Aufzeichnungen

über Ausgabe von Schlüsseln oder von sonstigen sicherheitsempfindlichen

Gegenständen und Dokumentation der Schichtwechsel

- Aufrechterhaltung störungsfreier Abläufe durch unterstützendes und sicherndes

Einwirken während der Taschengeldauszahlungen, der Essensausgabezeiten, der Ausgabezeiten im Magazin und der Kleiderkammer sowie bei Neuankünften und Personentransfers

Im Weiteren ist ein Wächterkontrollsystem vorzuhalten und einzusetzen.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/05/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort Bad Arolsen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
79992000 Empfangsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE736 Waldeck-Frankenberg
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Bad Arolsen, Fritz-Monka-Straße 7, 34454 Bad Arolsen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen beim Standort Bad Arolsen der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Zuständigkeit für das Regierungspräsidium in Gießen.

Vorliegend sind insgesamt ca. 123.648 Stunden pro Jahr, sowohl in Tag- als auch in Nachtarbeit, zu erbringen. Die Leistungen teilen sich hierbei auf Einsatzleitung, Schichtleitung und Sicherheitsmitarbeiter auf, wobei teilweise pro Schicht insgesamt 17 Mitarbeiter vorzuhalten sind.

Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:

- Kontrolle des gesamten Personen-, Lieferanten- und Fahrzeugverkehrs zur Liegenschaft

- Verhinderung des offensichtlichen Einbringens gefährlicher Gegenstände bzw. Verhinderung des unbefugten Hinausbringens von Akten, Schriftstücken und sonstigen Gegenständen

- Durchführung verschiedener, standortspezifischer Streifen- und Kontrollgänge unter Einbeziehung der Überprüfung der baulichen Umzäunung des Geländes und des unmittelbaren Außenbereiches

- ständige Besetzung der Pforte/-n

- Auf- und Verschließen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, Kontrolle der Außenhaut, Abschalten von unnötig fließendem Wasser sowie brennendem Licht

- Schutz vor Angriffen auf Bewohner, Mitarbeiter, die Einfriedung, Gebäude und Fahrzeuge sowie vor Sabotagehandlungen

- Verhindern/Unterbinden von Diebstählen, Sachbeschädigungen, Handlungen

zum Nachteil von Leib, Leben und Gesundheit oder sonstigen Straftaten

- Einleitung von Erste Hilfe-Maßnahmen

- Führung eines Wachbuches/Schichtberichtes sowie lückenlose Aufzeichnungen

über Ausgabe von Schlüsseln oder von sonstigen sicherheitsempfindlichen

Gegenständen und Dokumentation der Schichtwechsel

- Aufrechterhaltung störungsfreier Abläufe durch unterstützendes und sicherndes

Einwirken während der Taschengeldauszahlungen, der Essensausgabezeiten, der Ausgabezeiten im Magazin und der Kleiderkammer sowie bei Neuankünften und Personentransfers

Im Weiteren ist ein Wächterkontrollsystem vorzuhalten und einzusetzen.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/05/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort Kassel-Niederzwehren

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
79992000 Empfangsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE73 Kassel
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Kassel-Niederzwehren, Frankfurter Straße 365a, 34134 Kassel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen beim Standort Kassel-Niederzwehren der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Zuständigkeit für das Regierungspräsidium in Gießen.

Vorliegend sind insgesamt ca. 94.656 Stunden pro Jahr, sowohl in Tag- als auch in Nachtarbeit, zu erbringen. Die Leistungen teilen sich hierbei auf Einsatzleitung, Schichtleitung und Sicherheitsmitarbeiter auf, wobei teilweise pro Schicht insgesamt 13 Mitarbeiter vorzuhalten sind.

Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:

- Kontrolle des gesamten Personen-, Lieferanten- und Fahrzeugverkehrs zur Liegenschaft

- Verhinderung des offensichtlichen Einbringens gefährlicher Gegenstände bzw. Verhinderung des unbefugten Hinausbringens von Akten, Schriftstücken und sonstigen Gegenständen

- Durchführung verschiedener, standortspezifischer Streifen- und Kontrollgänge unter Einbeziehung der Überprüfung der baulichen Umzäunung des Geländes und des unmittelbaren Außenbereiches

- ständige Besetzung der Pforte/-n

- Auf- und Verschließen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, Kontrolle der Außenhaut, Abschalten von unnötig fließendem Wasser sowie brennendem Licht

- Schutz vor Angriffen auf Bewohner, Mitarbeiter, die Einfriedung, Gebäude und Fahrzeuge sowie vor Sabotagehandlungen

- Verhindern/Unterbinden von Diebstählen, Sachbeschädigungen, Handlungen

zum Nachteil von Leib, Leben und Gesundheit oder sonstigen Straftaten

- Einleitung von Erste Hilfe-Maßnahmen

- Führung eines Wachbuches/Schichtberichtes sowie lückenlose Aufzeichnungen

über Ausgabe von Schlüsseln oder von sonstigen sicherheitsempfindlichen

Gegenständen und Dokumentation der Schichtwechsel

- Aufrechterhaltung störungsfreier Abläufe durch unterstützendes und sicherndes

Einwirken während der Taschengeldauszahlungen, der Essensausgabezeiten, der Ausgabezeiten im Magazin und der Kleiderkammer sowie bei Neuankünften und Personentransfers

Im Weiteren ist ein Wächterkontrollsystem vorzuhalten und einzusetzen.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/05/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Standort Neustadt

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
79992000 Empfangsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf
NUTS-Code: DE7 Hessen
Hauptort der Ausführung:

Erstaufnahmeeinrichtung Neustadt, Niederkleiner Straße 21, 35279 Neustadt (Hessen)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen beim Standort Neustadt der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Zuständigkeit für das Regierungspräsidium in Gießen.

Vorliegend sind insgesamt ca. 280.596 Stunden pro Jahr, sowohl in Tag- als auch in Nachtarbeit, zu erbringen. Die Leistungen teilen sich hierbei auf Einsatzleitung, Schichtleitung und Sicherheitsmitarbeiter auf, wobei teilweise pro Schicht insgesamt 40 Mitarbeiter vorzuhalten sind.

Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere:

- Kontrolle des gesamten Personen-, Lieferanten- und Fahrzeugverkehrs zur Liegenschaft

- Verhinderung des offensichtlichen Einbringens gefährlicher Gegenstände bzw. Verhinderung des unbefugten Hinausbringens von Akten, Schriftstücken und sonstigen Gegenständen

- Durchführung verschiedener, standortspezifischer Streifen- und Kontrollgänge unter Einbeziehung der Überprüfung der baulichen Umzäunung des Geländes und des unmittelbaren Außenbereiches

- ständige Besetzung der Pforte/-n

- Auf- und Verschließen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, Kontrolle der Außenhaut, Abschalten von unnötig fließendem Wasser sowie brennendem Licht

- Schutz vor Angriffen auf Bewohner, Mitarbeiter, die Einfriedung, Gebäude und Fahrzeuge sowie vor Sabotagehandlungen

- Verhindern/Unterbinden von Diebstählen, Sachbeschädigungen, Handlungen

zum Nachteil von Leib, Leben und Gesundheit oder sonstigen Straftaten

- Einleitung von Erste Hilfe-Maßnahmen

- Führung eines Wachbuches/Schichtberichtes sowie lückenlose Aufzeichnungen

über Ausgabe von Schlüsseln oder von sonstigen sicherheitsempfindlichen

Gegenständen und Dokumentation der Schichtwechsel

- Aufrechterhaltung störungsfreier Abläufe durch unterstützendes und sicherndes

Einwirken während der Taschengeldauszahlungen, der Essensausgabezeiten, der Ausgabezeiten im Magazin und der Kleiderkammer sowie bei Neuankünften und Personentransfers

Im Weiteren ist ein Wächterkontrollsystem vorzuhalten und einzusetzen.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/05/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils 1 Jahr auf maximal 4 Jahre.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

- Nachweis einer gültigen, behördlichen Erlaubnis nach § 34 a GewO (BG)

- Eigenerklärung, dass alle zum Einsatz kommenden Sicherheitsdienstmitarbeiter eine Unterrichtung nach § 34 a GewO sowie 50 % der eingesetzten Beschäftigten darüber hinaus die Sachkundeprüfung (IHK) abgeschlossen haben (BG)

- Eigenerklärung, dass die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen die Vorgaben und Qualifikationen nach der Bewachungsverordnung erfüllen (BG)

- Nachweis über eine mindestens dreijährige, praktische Unternehmenserfahrung im Sicherheitsgewerbe unter Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister in Kopie (nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist), nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind (BG)

- Nachweis eines, durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle, zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems (z. Bsp. nach DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001:2015), oder gleichwertige Zertifizierung

- Nachweis einer Zertifizierung nach DIN 77200 in der jeweils gültigen Fassung, oder eine vergleichbare Zertifizierung

- Bankerklärung, Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters (BG)

- eine Liste mit Referenzangaben (nicht älter als 5 Kalenderjahre) mit den nachfolgenden Angaben (BG):

• Art der Leistung (Bewachung, Bestreifung, Pfortendienst, etc.)

• Umfang (Angabe der Jahresstunden sowie der eigesetzten Mitarbeiter)

• Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger)

• Erbringungsort (z. B. Flüchtlingsunterkunft)

• Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse

• Erbringungszeitraum.

Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht, so dass ein Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung je bebotenem Los gezogen werden kann. Hierzu müssen die nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:

1. Der Erbringungszeitraum einer Referenzangabe muss mindestes sechs Monate betragen.

2. Eine der Referenzangaben muss in einer Flüchtlingsunterkunft oder in einem mit einer Flüchtlingsunterkunft vergleichbaren Bereich erbracht worden sein. Die vergleichbaren Anforderungen (vergleichbarer Bereich) an die Eignung beziehen sich dabei auf die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie auf die erforderliche Erfahrung des Bieters und müssen im konkreten Sachzusammenhang (=Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen von vergleichbar bewohnten Gebäuden) mit dem Auftrag stehen.

3. Die Referenzangabe muss das Auftragsvolumen der zu leistenden Gesamtjahresstunden des jeweiligen Loses abdecken, d.h. dem jeweils geforderten Leistungsumfang der Höhe nach entsprechen.

Das Erreichen der zu leistenden Gesamtjahresstunden des jeweiligen Loses kann auch durch die Addition mehrerer (bis zu sechs) Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn diese im selben Leistungszeitraum (Dauer mindestens sechs Monate) erbracht wurden.

Die vorzulegende Referenz kann vom Auftraggeber auch dann anerkannt werden, wenn ein oder mehrere Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt wurden. Dabei kann eine Zurechnung nur dann erfolgen, sofern der oder die Nachunternehmer unmittelbar für den Bieter im Rahmen der vorzulegenden Referenzleistung tätig waren.

4. Innerhalb der Referenzangabe ist nachzuweisen, dass mindestens drei der nachfolgend beschriebenen Leistungsbestandteile abgedeckt sind:

• Bewachung und Bestreifung bewohnter Gebäude

• Pfortendienst,

• Durchführung der Brandschutzordnung

• Überwachung und Auswertung der Alarm- und Kontrollsysteme

• Sicherheitsdienst bei Veranstaltungen,

• Begleitdienste.

Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die vorgelegten Referenzangaben nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose (Gesamtjahresstunden) gemäß den vorstehenden Anforderungen erbracht wurden!

- Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt sowie zu Insolvenzverfahren und Liquidation)

- Erklärung bezüglich

• wettbewerbsbeschränkender Absprachen

• Sozialabgaben

• Berufsgenossenschaft

• Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen (10.000.000 € für Personenschäden/ 3.000.000 € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden, insb. auch Schlüsselverlust))

• Nachweis der Sozialversicherung

• Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz)

Bei Bietergemeinschaften (BG) sind alle vorstehend mit "BG" gekennzeichneten Erklärungen/Nachweise auch von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.

Bei Bietergemeinschaften ist diese Erklärung auch von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 11/03/2022
Ortszeit: 06:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.

In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein.

Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen.

Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente "AI Bietercockpit" zu übermitteln und muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein.

Dem Angebot sind ferner beizufügen:

- eine von der/dem Standortverantwortlichen des AG unterschriebene Besichtigungsbescheinigung --> Der Besichtigungstermin muss spätestens drei Tage vor Angebotsabgabe erfolgt sein.

- Erklärung Unternehmensdaten

- kurze Darstellung der Unternehmensstruktur, welches für die Leistungserbringung vorgesehen ist, mit folgenden Angaben: Name, Sitz, Rechtsform, Personalbestand, vertretungsberechtigte Organe, Gründungsjahr, Anschrift, Geschäftszeiten, Telefonnummer, Ansprechpartner des Kunden- und Servicemanagements.

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftragnehmer mit der Beauftragung der Leistung dazu verpflichtet, dem Auftraggeber zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung durch das HLKA unterziehen zu können. Der Auftragnehmer darf nur Personal ensetzen, welches in diese Überprüfung eingewilligt hat und bei dem nach Überprüfunge keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die deren Zuverlässigkit in Frage stellen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/02/2022

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt