Interne Botendienste und verbundene Tätigkeiten Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2021-0036
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Interne Botendienste und verbundene Tätigkeiten
Die Poststellen in Frankfurt, Bonn und Berlin versorgen die KfW-Standorte mit Botendienstleistungen. Für den internen Botenservice dieser Standorte schreibt die KfW den Dienstleistungsvertrag aus.
Die ausgeschriebenen Botendienstleistungen werden in drei Lose aufgeteilt:
Los 1: Botendienstleistungen für den Standort Frankfurt am Main
Los 2: Botendienstleistungen für den Standort Bonn
Los 3: Botendienstleistungen für den Standort Berlin
Botendienste Frankfurt
KfW-Standorte Frankfurt / Main
Botendienste Frankfurt
Der Vertrag wird für die Zeit vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2025 geschlossen.
Anschließend ist die KfW einseitig berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag zu gleichen Konditionen zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Vertragsverlängerung wird dem Auftragnehmer 6 Monate vorher schriftlich mitgeteilt.
Los 1 Frankfurt, Beschreibung der Beschaffung:
Die Poststellen in Frankfurt versorgt den KfW-Standort mit Botendienstleistungen. Für den internen Botenservice dieser Standorte schreibt die KfW den Dienstleistungsvertrag aus.
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Botendienstleistungen.
Botendienstleistungen im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefen, Paketen und Akten gemäß der Leistungsbeschreibung.
Dabei sind in Frankfurt Sendungen vom Auftragnehmer mit eigenem Personal bzw. Fahrzeugen vom Übernahmepunkt zu den jeweiligen Liegenschaften zu befördern. Dort erfolgen die Vorsortierung nach Stockwerken und die anschließende Verteilung an die Empfänger, sowie die Übernahme der Ausgangspost.
Darüber hinaus gehört am Standort Frankfurt der Transport von Gütern/Waren von der Einfahrt der Warenannahme zu definierten Abstellorten im 1. Untergeschoss mit einem Flurförderzeug mit eigenem Antrieb und Hubgerüst (Gabelstapler), der von der KfW zur Verfügung gestellt und gewartet wird, zum Leistungsumfang.
Detaillierte Informationen siehe Vergabeunterlagen.
Botendienste Bonn
KfW-Standorte Bonn
Botendienste Bonn
Der Vertrag wird für die Zeit vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2025 geschlossen.
Anschließend ist die KfW einseitig berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag zu gleichen Konditionen zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Vertragsverlängerung wird dem Auftragnehmer 6 Monate vorher schriftlich mitgeteilt.
Los 2 Bonn, Beschreibung der Beschaffung:
Die Poststellen in Bonn versorgt den KfW-Standort mit Botendienstleistungen. Für den internen Botenserviceschreibt die KfW den Dienstleistungsvertrag aus.
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Botendienstleistungen.
Botendienstleistungen im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefen, Paketen und Akten gemäß der Leistungsbeschreibung.
Dabei sind in Bonn Sendungen vom Auftragnehmer mit eigenem Personal vom Übernahmepunkt zu den jeweiligen Liegenschaften zu befördern. Dort erfolgen die Vorsortierung nach Stockwerken und die anschließende Verteilung an die Empfänger, sowie die Übernahme der Ausgangspost.
Detaillierte Informationensiehe Vergabeunterlagen.
Botendienste Berlin
KfW-Standorte Berlin
Botendienste Berlin
Der Vertrag wird für die Zeit vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2025 geschlossen.
Anschließend ist die KfW einseitig berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vertrag zu gleichen Konditionen zwei Mal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Vertragsverlängerung wird dem Auftragnehmer 6 Monate vorher schriftlich mitgeteilt.
Los 3 Berlin, Beschreibung der Beschaffung:
Die Poststelle in Berlin versorgt den KfW-Standort mit Botendienstleistungen. Für den internen Botenservice schreibt die KfW den Dienstleistungsvertrag aus.
Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Botendienstleistungen.
Botendienstleistungen im Sinne dieses Vergabeverfahrens ist die Beförderung und Zustellung von Briefen, Paketen und Akten gemäß der Leistungsbeschreibung.
Dabei sind in Berlin Sendungen vom Auftragnehmer mit eigenem Personal vom Übernahmepunkt in der jeweiligen Liegenschaft zu befördern. Dort erfolgen die Vorsortierung nach Stockwerken und die anschließende Verteilung an die Empfänger/Empfängerpostfächer, sowie die Übernahme der Ausgangspost.
Detaillierte Informationen siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Botendienste Frankfurt
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60437
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Botendienste Bonn
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50996
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Botendienste Berlin
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.