FRK_PM_Lieferleistung Patientenmonitoring
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60316
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://bespoke.partners
Adresse des Beschafferprofils: www.rotkreuzkliniken.de
Abschnitt II: Gegenstand
FRK_PM_Lieferleistung Patientenmonitoring
Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe eines Patientenmonitoring System an der Klinik Rotes Kreuz Frankfurt;
Station 1a / Station mit kardiologischem Schwerpunkt:
12 Patientenüberwachungsmonitore, W-LAN fähig, mobil 1 Patientenüberwachungszentrale 2 Tochtermonitore;
Station 2a / Station mit kardiologischem Schwerpunkt:
20 Patientenüberwachungsmonitore, W-LAN fähig, mobil 1 Patientenüberwachungszentrale 3 Tochtermonitore;
Intensivstation / Station mit kardiologischem und pneumologischen Schwerpunkt. Betreuung von post-operativen Patienten:
12 Patientenüberwachungsmonitore, LAN-fähig, stationär 1 Patientenüberwachungszentrale 2 Tochtermonitore;
60316 Frankfurt am Main
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. beabsichtigen in Frankfurt am Main die Beschaffung eines Patientenmonitoring System an der Klinik Rotes Kreuz. Neben zwei Bettenstationen für Patienten mit kardiologischem Schwerpunkt ist das Patientenmonitoring System für die Intensivstation mit kardiologischem und pneumologischen Schwerpunkt sowie der Betreuung von post-operativen Patienten auszustatten. In den beiden Bettenstationen soll das Patientenmonitoring System mittels eines W-LAN Netzwerkes je Station vernetzt, bzw. betrieben werden. Das neue W-LAN Netz wird als separate Maßnahme durch den AG beschafft. Aus Gründen der Systemsicherheit müssen alle angebotenen Geräte zur Schnittstelle mit dem W-LAN-System und der hauseigenen IT Struktur des Klinikums mit dem Aruba System von HP kompatibel sein. Diese Kompatibilität mit dem Aruba System von HP ist mit dem Angebot schriftlich zu bestätigen. Im Zuge der Montage des neuen W-LAN Netzwerks finden in der Station 1a und 2a bauliche Renovierungsarbeiten statt. Der Bieter verpflichtet sich beim Aufbau des WLAN mit seiner Fachkenntnis zu unterstützen (z.B. bei der Bestimmung der Ausleuchtungsdichte, Positionierung der Accesspoints, etc.) Sofern Netzwerkkomponenten oder anderweitige Anschlusssituationen für die Installation von Überwachungsmonitoren, zentralen und Tochtermonitorsystemen notwendig sind (z.B. RJ-45-Dosen, HDMI-Wandanschlüsse, etc.), muss der Bieter diese im Rahmen des Angebotes in Art, Anzahl und Verortung benennen.
In der Intensivstation soll das Patientenmonitoring System über das bereits installierte LAN-System vernetzt, bzw. betrieben werden.
Die Lieferung der Leistungen erfolgt in drei Teilen; je Station zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt. Der Patientenbetrieb mit Patientenmonitoring System der Station 2a ist für Mitte Juli 2022 projektiert. Der Patientenbetrieb mit Patientenmonitoring System der Station 1a ist für Mitte September 2022 projektiert. Die Bestückung in der Intensivstation erfolgt bei laufenden Krankenhausbetrieb bis September 2022.
Der Leistungsumfang umfasst die frühzeitige Arbeitsvorbereitung mit dem Auftraggeber und den weiteren Baubeteiligten zum neuen W-LAN Netz der jeweiligen Stationen, die Lieferung und die Montage sowie die technische Inbetriebnahme des kompletten Patientenmonitoring System in drei Inbetriebnahme Taktungen. Die Anlieferung hat über den Wirtschaftshof des Klinikums bei laufenden Klinikbetrieb im innerstädtischen Wohngebiet zu erfolgen. Die zukünftigen Aufstellungsorte des Patientenmonitoring System ist über einen zur Verfügung stehenden Aufzug erreichbar. Am Vergabeverfahren wird ein vorbefasster Bieter teilnehmen.
Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe eines Patientenmonitoring System an der Klinik Rotes Kreuz Frankfurt;
Station 1a / Station mit kardiologischem Schwerpunkt:
12 Patientenüberwachungsmonitore, W-LAN fähig, mobil 1 Patientenüberwachungszentrale 2 Tochtermonitore;
Station 2a / Station mit kardiologischem Schwerpunkt:
20 Patientenüberwachungsmonitore, W-LAN fähig, mobil 1 Patientenüberwachungszentrale 3 Tochtermonitore;
Intensivstation / Station mit kardiologischem und pneumologischen Schwerpunkt. Betreuung von post-operativen Patienten:
12 Patientenüberwachungsmonitore, LAN-fähig, stationär 1 Patientenüberwachungszentrale 2 Tochtermonitore;
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung erfüllt sind. Angabe, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren besteht oder ob das Unternehmen sich in Liquidation befindet;
aktueller Berufs- und / oder Handelsregisterauszug;
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen, wie die ausgeschriebene Leistung, der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung für Personen- und/oder Sachschäden mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von je 2,5 Mio. Euro. Es ist eine Kopie der Versicherungspolice mit dem Angebot abzugeben. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen;
Angabe einer Unternehmensbeschreibung gegliedert nach:
a) Geschäftsstruktur,
b) Gründungsjahr,
c) Hauptgeschäftsbereich,
d) Hauptsitz,
e) Sitz der Niederlassung, welche die ausgeschriebene Leistung erbringt,
f) Anzahl Mitarbeiter gesamt.
Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Mio. EUR netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf.
Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte;
Angaben zur Einhaltung der Qualität;
Nennung von zwei Referenzprojekten für die Lieferung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren mit Angabe und Kontaktdaten des Ansprechpartners;
Aus Gründen der Systemsicherheit müssen alle angebotenen Geräte zur Schnittstelle mit dem W-LAN-System und der hauseigenen IT-Struktur des Klinikums mit dem Aruba System von HP kompatibel sein;
Die Kompatibilität der angebotenen Geräte mit dem Aruba System von HP, ist mit dem Angebot schriftlich zu bestätigen.
LV Position 01.01.001 / Patientenüberwachungsmonitor, W-LAN-fähig, mobil;
• W-LAN-fähig • Das Gerät muss folgende Vitalparameter messen und darstellen:
• größer gleich 3-Kanal-EKG • Herzfrequenz • Sauerstoffsättigung (SpO2) • nicht invasive Blutdruckmessung (NIPB);
LV Position 01.02.001 / Patientenüberwachungsmonitor, W-LAN-fähig, mobil;
• W-LAN-fähig • Das Gerät muss folgende Vitalparameter messen und darstellen:
• größer gleich 3-Kanal-EKG • Herzfrequenz • Sauerstoffsättigung (SpO2) • nicht invasive Blutdruckmessung (NIPB);
LV Position 01.03.001 / Patientenüberwachungsmonitor, LAN-fähig, stationär;
• Bildschirmdiagonale größer gleich 20 Zoll • Das Gerät muss folgende Vitalparameter messen und darstellen:
• größer gleich 12-Kanal-EKG • Herzfrequenz • Sauerstoffsättigung (SpO2) über Softtouchsensoren oder Bistos • nicht invasive Blutdruckmessung (NIPB) • invasive Blutdruckmessung über Arterienzugang • Zentraler Venendruck über zentralen Venenkatheter • Atemfrequenzmessung • exspiratorische CO2-Messung • rektale Temperaturmessung über Sonde sowie Messung über einen Blasenkatheter • invasive Pulmonalisdruckmessung über Katheter;
LV Position 01.04.001 / Verteiltes Alarmsystem;
• Der Alarm-PC muss in einem Stützpunkt der Station untergebracht werden können.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis maximal 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp-darmstadt.hessen.de