Beschaffung eines Operationsroboters
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60487
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.fdk.info
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung eines Operationsroboters
Beschaffung eines Operationsroboters für verschiedene Fachbereiche (Urologie, HNO, Viszeralchirurgie, Gynäkologie)
Frankfurt am Main
Auftraggeberin ist die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH. Sie ist Teil des Gesundheitskonzerns AGAPLESION gAG, die eine Vielzahl medizinischer Einrichtungen deutschlandweit unter ihrem Dach vereint und über Tochtergesellschaften betreibt.
In den beiden Krankenhäusern sowie dem dort zugleich ansässigen medizinischen Versorgungszentrum AGAPLESION wird höchste medizinische und pflegerische Kompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand angeboten.
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin die Beschaffung eines Operationsroboters für die Nutzung in der Urologie, im HNO-Bereich, in der Viszeralchirurgie und in der Gynäkologie. Da die vorhandenen Kapazitäten in allen Fachbereichen vollumfänglich ausgelastet sind, ist die Beschaffung eines Operationsroboters
notwendig. Zur Kapazitätserweiterung ist es unerlässlich, dass das Gerät eine Zulassung für alle benötigten Bereiche hat.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Der Operationsroboter, der zu beschaffen war, wird eingesetzt in den Bereichen Urologie, HNO, Viszeralchirurgie und Gynäkologie. Eine umfassende Markerkundung ergab, dass nur der Operationsroboter der Auftragnehmerin alle erforderlichen Zulassungen in Deutschland hat. Zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe galt diese Feststellung unverändert. Ein Wettbewerb um den Auftrag war daher von vornherein ausgeschlossen. Konkurrenzprodukte hatten die erforderliche Zulassung für die Visceralchirurgie nicht.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Operationsroboter
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79108
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.