Warburg - Teilerneuerung Relaisstellwerke - RCOP 2.2 (Remote Control Operating Panel) - Modernisierung der Bedienung von Relaisstellwerken Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI55177
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Warburg - Teilerneuerung Relaisstellwerke - RCOP 2.2 (Remote Control Operating Panel) - Modernisierung der Bedienung von Relaisstellwerken
Warburg - Teilerneuerung Relaisstellwerke - RCOP 2.2 (Remote Control Operating Panel) - Modernisierung der Bedienung von Relaisstellwerken
Warburg - Teilerneuerung Relaisstellwerke - RCOP 2.2 (Remote Control Operating Panel) - Modernisierung der Bedienung von Relaisstellwerken
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Bei den Maßnahmen handelt es sich um obsoleszenzbedingte Erneuerungen an bestehenden Relais-stellwerken, die durch die Firma Siemens errichtet wurden. Siemens hat es abgelehnt, eine eigene technische Lösung für eine Teilerneuerung des Bediensystems in Siemens S60-Stw zu entwickeln. Gleichzeitig hat Siemens zugesagt, die Firma Thales dabei zu unterstützen deren Lösung auf S60-Technologie anzubinden.
Seite 4 Vergabe Vorgang Nr.21FEI55177 Gültig ab: 15.09.2021Dazu existiert ein NDA (siehe Anlage) zur Unterlagenübergabe sowie ein Angebot zur Unterstützungsleistung durch Siemens. Im Rahmen der Unterstützungsleistung wird auch die Zulassung bzwBescheinigung der Unbedenklichkeit für den Eingriff durch Thales durchgeführt. Damit ist Thales der einzige Anbieter, welcher eine Teilerneuerung des Bediensystems auf S60-Technik anbieten und durchführen kann.Die Erneuerungen an den bestehenden Anlagen umfassen jeweils sowohl die Erneuerung der Bedieneinheit als auch den Ersatz der bestehenden Fernsteuerungen und der Zugnummernmeldeanlagen bei Beibehaltung der übrigen bestehenden Innen- und Außenanlagen. Der RCOP 2.2 der Firma Thales (Substitut Altsystem) weist eine funktionale Bedienung wie ein Relaisstellwerk und optisch die eines Elektronischen Stellwerkes (ESTW) aus. Der RCOP 2.2 wird im Rahmen dieser Maßnahmen einer Betriebserprobung und einer entsprechenden Zulassung zugeführt. Ergänzend ist anzumerken, dass es sich hierbei nicht um einen klassischen Umbau eines Relaisstellwerkes handelt, sondern um einen Umbau RSTW mit neu zu entwickelnden bzw. zu modifizierenden ESTW-Komponenten der Bauart Thales. Darüber hinaus ist die zu realisierende Bedieneinrichtung Bestandteil des Gesamtsicherheitsnachweises des Stellwerks, welcher durch den Hersteller selbst zu erbringen ist. Die DB Netz AG besitzt hierbei keinen Zugriff und keine Anpassungsrechte am Gesamtsicherheitsnachweis. Des Weiteren umfasst der anzufragende Leistungsumfang auch den Rückbau der zu erneuernden signaltechnischen Einrichtungen (z.B. Nummernstellpult, Bedientafel). Der Rückbau findet hierbei während dem laufenden Betrieb statt und erfordert eine sehr hohe Fachkompetenz, welche im Zusammenhang mit der Umsetzung RCOP 2.2 nur durch die Firma Thales gewährleistet werden kann. Bei unsachgemäßem Rückbau besteht die Gefahr, dass die zum Zeitpunkt der Rückbauleistung bestehenden sicherheitsrelevanten Schnittstellen und Schaltungen negativ beeinflusst werden und einen fortlaufenden Betrieb (auch während den Umbauleistungen) unter Beachtung sicherheitsrelevanter Aspekte nicht gewährleistet werden kann.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Warburg - Teilerneuerung Relaisstellwerke - RCOP 2.2 (Remote Control Operating Panel) - Modernisierung der Bedienung von Relaisstellwerken
Ort: Ditzingen
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.