Schienenprofilmessung SPM auf GMTZ 006 Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEA55922
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Schienenprofilmessung SPM auf GMTZ 006
Im Bereich der Schienenverschleißmessung muss die SPME Längswellen-Oberflächenfehler in den Wellenlängenbereichen 10-30 mm, 30-300 mm und 300-1000 mm messen. Im Schienenquerprofil sind radiale Abweichungen im Bereich der Fahrkante, Höhen- und seitlicher Verschleiß des Schienenkopfes sowie die daraus berechnete äquivalente Konizität unter Berücksichtigung der gemessenen Spurweite und dem Radprofil S1002 / h28 / e32.5 / 6.7% zu bestimmen.
-Montagedauer, -ort und -ablauf für die Installation der SPME ist mit dem Auftraggeber und zu vereinbaren.
-Die Messgeschwindigkeit beträgt 0 bis 140 km/h, die Höchstgeschwindigkeit des Messzuges beträgt 140 km/h.
Die Messtechnik muss die mechanische Beanspruchung bis zu v = vmax +10% standhalten.
-Die Versorgungseinrichtungen für die Messtechnik (z.B. Strom, Gebläse, Druckluft) befinden sich in einem Aufbau auf dem Fahrzeug.
-Die Messtechnik muss von den Fahrzeugeigenschaften unbeeinflusst bleiben. Der Einbau der gesamten SPME soll in galvanischer Trennung zum Fahrzeug erfolgen. Ein Trenntrafo für die entsprechende Energieversorgung ist im Fahrzeug realisiert.
Im Bereich der Schienenverschleißmessung muss die SPME Längswellen-Oberflächenfehler in den Wellenlängenbereichen 10-30 mm, 30-300 mm und 300-1000 mm messen. Im Schienenquerprofil sind radiale Abweichungen im Bereich der Fahrkante, Höhen- und seitlicher Verschleiß des Schienenkopfes sowie die daraus berechnete äquivalente Konizität unter Berücksichtigung der gemessenen Spurweite und dem Radprofil S1002 / h28 / e32.5 / 6.7% zu bestimmen.
Montagedauer, -ort und -ablauf für die Installation der SPME ist mit dem Auftraggeber und zu vereinbaren.
Die Messgeschwindigkeit beträgt 0 bis 140 km/h, die Höchstgeschwindigkeit des Messzuges beträgt 140 km/h.
Die Messtechnik muss die mechanische Beanspruchung bis zu v = vmax +10% standhalten.
Die Versorgungseinrichtungen für die Messtechnik (z.B. Strom, Gebläse, Druckluft) befinden sich in einem Aufbau auf dem Fahrzeug.
Die Messtechnik muss von den Fahrzeugeigenschaften unbeeinflusst bleiben. Der Einbau der gesamten SPME soll in galvanischer Trennung zum Fahrzeug erfolgen. Ein Trenntrafo für die entsprechende Energieversorgung ist im Fahrzeug realisiert.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Begründung dafür, dass der oben genannte Ausnahmetatbestand vorliegt2:MerMec ist Hersteller und Lieferant eines Systems zur Gleisgeometriemessung auf dem Fahrzeug GMTZ06, dass nun um eine Schienenprofilmessung erweitert werden soll. Bereits vorhandenen Sensoren der Gleisgeometriemessung lassen sich nach geringfügigen Umbauten für einen Teilbereich der Schienenprofilmessung (Querprofilverschleiß) so mit nutzen, dass die zusätzlich nötige Längsprofilsensorik (Längsprofilverschleiß) im selben Drehgestell applizieren werden kann. Damit können von dem einen Drehgestell aus dann beide Inspektionsarten: Gleisgeometrie und die neue Schienenprofilmessung, betrieben werden. Vorstellbare Alternativen würden wegen des begrenzten Platzangebotes gravierende Änderungen und Risiken für die bestehen Geometriemessanlage nach sich ziehen (Neuausschreibung eines kombinierten Gesamtsystems Gleisgeometrie plus Schienenprofilmessung) und größere mechanische Umbauten des Fahrzeugs erfordern. Die Integration der Schienenprofilmessung in die bestehende Gleisgeometriemessanlage der Firma MERMEC kann wegen der vielfältigen Schnittstellen (Mechanik, Elektrik und EDV) zwischen den Teilbereich Fahrzeug, Gleisgeometrie, Längsprofil- und Querprofilsensorik und beigestellter Auswertetechnik nur die Firma MERMEC durchführen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Schienenprofilmessung SPM auf GMTZ 006
Ort: MONOPOLI
NUTS-Code: IT Italia
Postleitzahl: 70043
Land: Italien
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.