Werkelogistik Weichenwerke DB Netz AG Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI53767
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Werkelogistik Weichenwerke DB Netz AG
Der / Die Dienstleister erbringen die komplette Logistik für die Weichenwerke der DB Netz AG als Gesamtpaket bzw. als Teil des Gesamtpaketes.
Dies beinhaltet die Koordination der Transportaufträge, Durchführung der Transportaufträge im Bereich Straßentransport (TKL, Transporte mit
Ausnahmegenehmigung, Eiltransporte, ...) und Schienenbereich (Einzelwagenverkehr, kleine Ganzzüge, Eiltransporte, ...). Des Weiteren ist die Bereitstellung von Transportequipment im Bereich Schienentransport (Waggons) Teil der Leistung.
Los_I - Logistikkoordination & Equipmentgestellung
58... Witten & 92... Schwandorf
Als Schnittstelle zwischen DB Netz AG, dessen Kunden und den vertraglich gebundenen Frachtunternehmen muss der Dienstleister in der Lage sein die Transporte und Organisation der Fachlose II, III & IV unter wirtschaftlich, technisch und organisatorisch optimalen Bedingungen zu steuern, sowie Sonderfunktionen für das Werk zu erbringen.
Es erhält nur ein Bieter den Zuschlag!
Der Höchstwert wird mit 25% über dem Schätzwert bemessen.
Los_II - Straßentransport
58... Witten & 92... Schwandorf, als Hauptversandorte jedoch bundesweiter Versand
Der Dienstleister erbringt im Rahmen seiner Tätigkeit die angefragten Straßentransporte selbst oder mit Hilfe von Subunternehmern. Hierbei stimmt sich der Dienstleister im Rahmen der dispositiven Tätigkeit zwingend mit dem Dienstleister aus Los_I zur optimalen Transportart, Lieferterminen und zur Wahl des geeigneten Equipments ab.
Es erhält nur ein Bieter den Zuschlag!
Der Höchstwert wird mit 25% über dem Schätzwert bemessen.
Los_III - Schienentransport
58... Witten & 92... Schwandorf, als Hauptversandorte jedoch bundesweiter Versand
Der Dienstleister führt im Rahmen seiner Tätigkeit die kompletten Schienentransporte selbst oder mit Hilfe von Subunternehmern durch. Hierbei stimmt sich der Dienstleister zwingend mit dem Dienstleister aus Los_I zur optimalen Transportart, Lieferterminen und zur Wahl des geeigneten Equipments ab.
Es erhält nur ein Bieter den Zuschlag!
Der Höchstwert wird mit 25% über dem Schätzwert bemessen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los_I - Logistikkoordination & Equipmentgestellung
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63069
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los_II - Straßentransport
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63069
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los_III - Schienentransport
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63069
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
(a) Sofern der Bieter in Rahmen einer Bietergemeinschaft anbieten möchte, ist eine Erklärung, dass sämtliche Mitglieder dieser Bietergemeinschaft den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zeichnen (siehe auch unter „Befähigung zur Berufsausführung“ Bietereigenerklärung beizufügen.
(b) Aus der Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers (NU) muss hervorgehen, dass der NU des Bieters sich verpflichtet während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils dem Bieter übertragenen Eignung im Rahmen der Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
(c) Grundsätzliche Anerkennung der Rahmenvertragsmuster inkl. ihrer Anlagen (AVB, EVB Mindestlohn, EVB Unfallverhütung, ...). verhandelbare Abschnitte oder Themengebiete werden durch die Vergabestelle gekennzeichnet.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.