Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung im PfA 7.1 KaBa Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI31938
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung im PfA 7.1 KaBa
Baugrunduntersuchungen und Gründungsberatung Stufe 2 im PfA 7.1 KaBa
Sehr
2014-DE-TM-0094-M
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung im PfA 7.1 KaBa
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung im PfA 7.1 KaBa
Baugrunduntersuchungen und Gründungsberatung Stufe 2 im PfA 7.1 KaBa
Sehr
LÄA 08: Vertiefung der Planungsqualität von Baugrund- und Grundwassermodell und Anreicherung
des bisherigen Planungsstandes mit zusätzlichen Informationen
Um für die Planung ein belastbares und vollständiges 3D-Baugrundmodell sowie ein Grundwassermodell zu fertigen, sind zusätzliche Objekte zu vertiefen und Attribute in den Modellen zu ergänzen. Auf Basis der vertieften Planungsqualität sowie der Anreicherung mit zusätzlichen Informationen können die Baugrund- und Grundwasserdaten höherwertig geplant und in Ihrer Gesamtheit interpretiert und ausgewertet werden. So ist es erst durch diese Leistungsänderung möglich, spezifische Auswahlgruppen aus Objekten und Attributen zu definieren, die für eine vertiefte Auswertung notwendig sind. Ein zweiter AN würde durch die zusätzliche Schnittstelle im Modellierungsprozess den Aufwand in der Abstimmung deutlich erhöhen. Des weiteren würde sich die Erstellung der Modelle verzögern, da das Modell maßgeblich aus Informationen aus dem Bodengutachten enthält, welches vom vorhandenen AN erstellt wird.