Tax Engine Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEA52751
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
Tax Engine
Die DB Systel GmbH als zentraler IT Provider und Digitalisierungspartner des DB-Konzerns strebt eine Erweiterung seines Portfolios um eine Softwarelösung zur (teil-) automatisierten, eingangsseitigen Umsatzsteuerprüfung („Tax Engine“) an, um weitere Konzernbereiche als Kunden des AG, speziell den Bereich „Bilanzen, Buchhaltung, Steuern“ in der DB AG, mit Leistungen dieser Art versorgen zu können.
Die Prüfung einer Rechnung auf Steuerkorrektheit erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und gleichzeitig Aktualität, um in einem SaaS Angebot zuverlässig abgebildet und weiter-entwickelt zu werden. Der Markt bietet entsprechende globale Lösungen, mit länderspezifischer Ausgestaltung der geltenden Regeln, die sich kontinuierlich auf die Kundenanforderungen (Material- und Lieferantenportfolio) und auf die regionalen Anforderungen anpassen lassen müssen.
Ziel dieser Vergabe ist es somit, einen Rahmenvertrag für die Bereitstellungeiner SaaS- Tax Engine sowie zugehöriger Beratungs- und Unterstützungsleistungen abzuschließen. Dafür wird ein Provider gesucht, der über die entsprechenden Erfahrungen und Kompetenzen verfügt, um für die Bahn eine sichere und flexible Lösung mit aktuellen und regionalen Gesetzgebungen zu gewährleisten, und die entsprechende SaaS-Lösung nach Möglichkeit aus seinem Standard-Leistungsportfolio anbieten kann, so dass die DB Systel hier von standardisierten Prozessen und Methoden profitieren kann.
Die DB Systel GmbH als zentraler IT Provider und Digitalisierungspartner des DB-Konzerns strebte eine Erweiterung seines Portfolios um eine Softwarelösung zur (teil-) automatisierten, eingangsseitigen Umsatzsteuerprüfung („Tax Engine“) an, um weitere Konzernbereiche als Kunden des AG, speziell den Bereich „Bilanzen, Buchhaltung, Steuern“ in der DB AG, mit Leistungen dieser Art versorgen zu können.
Abschnitt IV: Verfahren
- Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge nach einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb sind keine oder keine geeigneten Angebote oder keine geeigneten Teilnahmeanträge abgegeben worden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Tax Engine
Ort: London
NUTS-Code: UKC North East (England)
Land: Vereinigtes Königreich
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.