Rahmenvereinbarung über den befristeten Erwerb diverser Atlassian(bezogener) Produkte Referenznummer der Bekanntmachung: 21-0007037
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung über den befristeten Erwerb diverser Atlassian(bezogener) Produkte
Nachdem Atlassian die sog. Serverproduktlinie abgekündigt hat, sollen sowohl vorhandene Lizenzen auf das Deployment "Data Center" migriert als auch eine Bezugsquelle für Neubedarfe etabliert werden. Idealerweise sollen ebenfalls Apps aus dem Atlassian Marketplace bezogen werden können. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Deutsche Bundesbank den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von bis zu 48 Monaten.
Leipzig oder wird bei Zuschlagserteilung und/oder dem jeweiligen Einzelabruf bekannt gegeben.
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über den befristeten Erwerb diverser Atlassian(bezogener) Produkte abzuschließen.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
- Lieferung von je 500 Userlizenzen Jira und Confluence (Data Center; Mindestabnahme)
- Migration von 2.000 vorhandenen Userlizenzen Jira, Confluence und diversen Apps
- Bedarfsweise Lieferung weiterer Atlassian Lizenzen und Atlassian Marketplace Apps (ohne Abnahmeverpflichtung) mit der Möglichkeit der unterjährigen Anpassung
Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.02.2022 und hat eine Laufzeit von zunächst 12 Monaten (=Mindestvertragslaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Mindestvertragsdauer bzw. danach zum Ende des jeweiligen Folgevertragsjahres schriftlich gekündigt wird.
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 48 Monaten endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag endet ferner, sobald die Obergrenze von 3 Mio. EUR netto erreicht wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
a) Eigenerklärung über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes (gemäß Nr. 5 des Vordruckes 11078 II), ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der
Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EG)
b) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gemäß Nr. 8 des Vordruckes 11078 II)
c) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gemäß Nr. 9 des Vordruckes 11078 II)
d) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß Nr. 10 des Vordruckes 11078 II)
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - alternativ seit Bestehen -, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß Nr. 1 des Vordruckes 11078 II)
b) Eigenerklärung über eine ausreichende Versicherung (gemäß Nr. 7 des Vordruckes 11078 II) und Eigenerklärung des Bieters, wonach sich dieser verpflichtet, eine (marktübliche) Versicherung zur Absicherung potentieller Sachschäden (sofern noch nicht vorhanden) spätestens bei einer beabsichtigten Zuschlagserteilung abzuschließen sowie einen entsprechenden Nachweis der Vergabestelle dann vorzulegen (gemäß Nr. 14 C3_EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B_21-0007037)
c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß Nr. 6 des Vordruckes 11078 II)
a) Eigenerklärung gemäß Vordruck 11029 c: Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. (Die Verpflichtung gemäß Vordruck 11029 d ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen.)
b) Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sind alle die Leistungen gesamtschuldnerisch ausführenden Mitglieder sowie der bevollmächtigte Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zu benennen (gemäß Vordruck 11031).
c) Angaben zu Arbeitskräften (gemäß Nr. 3 des Vordruckes 11078 II)
d) Der Bieter muss einen ausreichenden Sachstand sowie Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich vorweisen können. Der Nachweis ist anhand von 2 Referenzen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar und nicht älter als 4 Jahre sind, zu erbringen (gemäß Nrn. 2 und 4 des Vordruckes
11078 II).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen stehen unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63RL9P/documents zum
Download zur Verfügung.
********************************************************************************
Rechtzeitig angeforderte Auskünfte müssen bis spätestens 09.12.2021 bei der Vergabestelle vorliegen. Danach eingehende Anfragen können grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
Fragen zum laufenden Verfahren sind ausschließlich über die Projektraumrubrik "Kommunikation" der Vergabeplattform DTVP zu stellen. Die Antworten sowie alle weiteren verfahrensrelevanten Informationen werden von der Vergabestelle ebenfalls nur dort bereitgestellt.
********************************************************************************
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63RL9P einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63RL9P
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.bundesbank.de