Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Beratungsleistungen Artenschutz Neubauten, Haupthaus und Campus (VE7514) Referenznummer der Bekanntmachung: 21/0001549
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bundesbank.de
Abschnitt II: Gegenstand
Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Beratungsleistungen Artenschutz Neubauten, Haupthaus und Campus (VE7514)
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb soll die Beratungsleistung Artenschutz Neubauten, Haupthaus und Campus im Rahmen der Maßnahme "Projekt Campus" der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main vergeben werden.
Deutsche Bundesbank - Zentrale, Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt am Main
Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert werden muss, um den zukünftigen Anforderungen zu begegnen.
Im Rahmen der Umsetzung der "Ein-Standort-Strategie" werden verschiedene Maßnahmen realisiert:
- Sanierung und Modernisierung des Haupthauses (separat, parallellaufendes Projekt)
- Neubauten und die hierfür erforderlichen Rückbauten im Bereich der gesamten Liegenschaft
Für die Ausschreibung der Objektplanung ist derzeit folgende Bereichsunterteilung vorgesehen; eine Vergabe an drei unterschiedliche Objektplaner ist nicht ausgeschlossen:
- Bereich Neubau A: Sportzentrum, Kita, Wache 1 Ost und Wache 1 West
- Bereich Neubau B: Bürogebäude Ost, Bürogebäude West und Konferenzzentrum, Logistikzentrum
- Bereich Neubau C: Gastropavillon mit Außengastronomie und Wache Weihertor
Die Zuordnung der Tiefgarage ist abhängig vom VgV-Verfahren Objektplanung und wird daraus resultierend entweder dem Bereich A oder B zugeschlagen.
Das Projekt Campus soll mit der digitalen Methodik Building Information Modeling (BIM) im Level 2 über den kompletten Lebenszyklus realisiert werden.
Gegenstand dieses Auftrags sind Beratungsleistungen Artenschutz für Neubauten, Haupthaus und Campus.
Wesentliche Aufgaben des Auftragnehmers sind:
Der Berater Artenschutz soll eine beratende Funktion im Hinblick auf die Wahrung forst- und naturschutzrechtlicher Belange für den Bauherr einnehmen. Es wird erwartet, dass Vorgaben zum Artenschutz in Bezug auf Fauna und Flora aufgestellt werden. Zudem sollen diese Vorgaben bei der Umsetzung der Planung, der Genehmigung und Ausführung der Objektplaner sowie der Fachplaner kontrolliert werden. Neben den noch zu beauftragenden Objektplanern und Fachplanern hat der Berater Artenschutz eine mitwirkende Funktion, um die Genehmigungsfähigkeit der Planung sowie die unter behördlichen Aspekten abnahmefähige Bauausführung in Bezug auf artenschutzrechtliche Belange sicherzustellen. Hierzu zählen unter anderem die Fortschreibung vorhandener artenschutzrechtlicher Fachbeiträge sowie die Erstellung von Konzepten (z. B. Baumschutz, Baumfällung, Artenschutz, Erhöhung der Biodiversität) oder weitere Leistungen zur Förderung der Nachhaltigkeit. Die Beratungsleistungen sind begleitend zu den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8 der am Projekt beteiligten Planer durchzuführen.
Die Vergabeunterlagen (einschl. Leistungsbilder) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen. Mit Vertragsschluss werden Leistungen der Stufe 1 (LP1 bis LP3) beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen - siehe Detaillierung in II.2.4.
Alle für das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Abs. 4 VgV ausgewählten Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung.
Hinweis zu II.2.7): Die Angabe des Leistungszeitraumes ist unter Berücksichtigung des derzeitigen Rahmenterminplanes erstellt und kann sich nach Finalisierung noch ändern.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63RL8L
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland