Relaunch Website Referenznummer der Bekanntmachung: 0056-21

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-finanzagentur.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH im Bundeseigentum
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Relaunch Website

Referenznummer der Bekanntmachung: 0056-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72413000 Website-Gestaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

(Neu)Gestaltung der Website der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH und der strukturell darauf basierenden Website der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) unter Verwendung des TYPO3-CMS sowie die fortlaufende technische Betreuung in Form von Softwarepflege sowie Design- und Programmierleistungen im Rahmen der Weiterentwicklung und Anpassung beider Internetauftritte.

Im Zuge des Relaunchs ist die derzeitige (2014 gestaltete) Website der Finanzagentur gestalterisch und technisch grundlegend zu überarbeiten. Dies bildet den Schwerpunkt des Auftrags.

Hierbei sind insbesondere

a) die regulatorischen Vorgaben zur Barrierefreiheit umzusetzen;

b) die auf dem Styleguide der Bundesregierung basierenden Vorgaben des Corporate Designs der Finanzagentur zu berücksichtigen;

c) der Wechsel auf die aktuell empfohlene Version des Content Management Systems TYPO 3, mit dem beide Internetauftritte betreut werden, durchzuführen.

Im Gegensatz zur Website der Finanzagentur erfüllt die Website der FMSA schon heute (mit nur wenigen geringfügigen Defiziten) die Anforderungen der BITV 2.0. Dieser Status soll durch den Relaunch des Internetauftritts der Finanzagentur nicht gefährdet werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72420000 Internet-Entwicklung
72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH Olof-Palme-Straße 35 60439 Frankfurt am Main

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des Auftrags ist die (Neu)Gestaltung der Website der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH und der strukturell darauf basierenden Website der FMSA unter Verwendung des TYPO3-CMS sowie die fortlaufende technische Betreuung in Form von Softwarepflege sowie Design- und Programmierleistungen im Rahmen der Weiterentwicklung und Anpassung beider Internetauftritte.

Im Zuge des Relaunchs ist die derzeitige (2014 gestaltete) Website der Finanzagentur gestalterisch und technisch grundlegend zu überarbeiten. Dies bildet den Schwerpunkt des Auftrags.

Hierbei sind insbesondere

a) die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit und die Anforderungen, die sich aus der einschlägigen Verordnung BITV 2.0 für die Finanzagentur (und die FMSA) als "Öffentliche Stellen des Bundes" im Sinne des § 2 Satz 1 Nr. 2 BGG ergeben, umzusetzen;

b) die auf dem Styleguide der Bundesregierung basierenden Vorgaben des Corporate Designs der Finanzagentur zu berücksichtigen;

c) der Wechsel auf die aktuell empfohlene Version des Content Management Systems TYPO3, mit dem beide Internetauftritte betreut werden,

durchzuführen.

Die redaktionelle Überarbeitung der Inhalte des Internetauftritts erfolgt (parallel) durch den Auftraggeber und ist nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens. Der Auftragnehmer arbeitet im Rahmen des Relaunchs eng mit dem internen Team des Auftraggebers zusammen.

Im Rahmen des Relaunchs ist bei der Integration der Inhalte gemeinsam mit dem Auftraggeber eine Neugewichtung aufgrund veränderter Tätigkeitsfelder der Finanzagentur vorzunehmen. Hintergrund sind Veränderungen in der Aufgabenstruktur des Auftraggebers seit dem letzten Relaunch. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Website des Auftraggebers bildet jedoch auch künftig der Bereich für institutionelle Investoren (Banken, Zentralbanken, Asset Manager, Pensionsfonds, Versicherungen, etc.), in dem tagesaktuell alle wesentlichen Informationen zu Bundeswertpapieren (deutschen Staatsanleihen) aggregiert und im Allgemeinen, aber auch zu jedem einzelnen Bundeswertpapier bereitgehalten werden. Zur Darstellung dieser (Kern-)Inhalte in Form von Übersichten und Charts kann der Auftragnehmer die bereits bestehende Produktdatenbank- und Abfrageinfrastruktur vom Auftraggeber übernehmen und weiterentwickeln oder von Grund auf neu schaffen.

Der Ausbau der Schuldenstatistik bildet den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt beim Relaunch. Hier ist eine weitere leistungsfähige "Schuldendatenbank" zu schaffen oder die bestehende Produktdatenbank in diese Richtung konzeptionell weiterzuentwickeln. Die bisher manuell gepflegten Charts und Übersichten zur Schuldenstatistik sollen von den Seitenbesuchern bis zu einem in der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C_01) definierten Grad variiert werden können.

Die Website der FMSA wurde 2018 erstellt und bedarf keiner inhaltlichen Überarbeitung. Sie basiert auf den Templates der heutigen Finanzagentur-Website und soll auch künftig auf Finanzagentur-Templates basieren, weshalb hier ebenfalls eine gestalterische Anpassung notwendig wird. Im Gegensatz zur Website der Finanzagentur erfüllt sie schon heute (mit nur wenigen geringfügigen Defiziten) die Anforderungen der BITV 2.0. Dieser Status soll durch den Relaunch des Internetauftritts der Finanzagentur inkl. Releasewechsel des CMS nicht gefährdet werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Leistungskonzepts / Gewichtung: 30%
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des bei der Durchführung des Auftrags einzusetzenden Teams / Gewichtung: 30%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber hat 3 einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswertlag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 115-302535
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Relaunch Website

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
04/10/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Offenbach am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63067
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://bippesbrandao.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

-- Elektronische Rechnungsstellung:

Rechnungen können ausschließlich über die Rechnungseingangs-Plattform der Bundesdruckerei (OZG-RE) übermittelt werden. Rechnungen, die nicht elektronisch gestellt werden, begründen keinen Verzug nach § 286 Abs. 3 BGB.

Die Zahlung der Vergütung erfolgt nach Rechnungsstellung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VRLRT

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung (1. Stufe des Vergabeverfahrens) oder zur Angebotsabgabe (2. Stufe des Vergabeverfahrens) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/10/2021

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg