Relaunch Website Referenznummer der Bekanntmachung: 0056-21
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-finanzagentur.de
Abschnitt II: Gegenstand
Relaunch Website
(Neu)Gestaltung der Website der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH und der strukturell darauf basierenden Website der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) unter Verwendung des TYPO3-CMS sowie die fortlaufende technische Betreuung in Form von Softwarepflege sowie Design- und Programmierleistungen im Rahmen der Weiterentwicklung und Anpassung beider Internetauftritte.
Im Zuge des Relaunchs ist die derzeitige (2014 gestaltete) Website der Finanzagentur gestalterisch und technisch grundlegend zu überarbeiten. Dies bildet den Schwerpunkt des Auftrags.
Hierbei sind insbesondere
a) die regulatorischen Vorgaben zur Barrierefreiheit umzusetzen;
b) die auf dem Styleguide der Bundesregierung basierenden Vorgaben des Corporate Designs der Finanzagentur zu berücksichtigen;
c) der Wechsel auf die aktuell empfohlene Version des Content Management Systems TYPO 3, mit dem beide Internetauftritte betreut werden, durchzuführen.
Im Gegensatz zur Website der Finanzagentur erfüllt die Website der FMSA schon heute (mit nur wenigen geringfügigen Defiziten) die Anforderungen der BITV 2.0. Dieser Status soll durch den Relaunch des Internetauftritts der Finanzagentur nicht gefährdet werden.
Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH Olof-Palme-Straße 35 60439 Frankfurt am Main
Gegenstand des Auftrags ist die (Neu)Gestaltung der Website der Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH und der strukturell darauf basierenden Website der FMSA unter Verwendung des TYPO3-CMS sowie die fortlaufende technische Betreuung in Form von Softwarepflege sowie Design- und Programmierleistungen im Rahmen der Weiterentwicklung und Anpassung beider Internetauftritte.
Im Zuge des Relaunchs ist die derzeitige (2014 gestaltete) Website der Finanzagentur gestalterisch und technisch grundlegend zu überarbeiten. Dies bildet den Schwerpunkt des Auftrags.
Hierbei sind insbesondere
a) die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit und die Anforderungen, die sich aus der einschlägigen Verordnung BITV 2.0 für die Finanzagentur (und die FMSA) als "Öffentliche Stellen des Bundes" im Sinne des § 2 Satz 1 Nr. 2 BGG ergeben, umzusetzen;
b) die auf dem Styleguide der Bundesregierung basierenden Vorgaben des Corporate Designs der Finanzagentur zu berücksichtigen;
c) der Wechsel auf die aktuell empfohlene Version des Content Management Systems TYPO3, mit dem beide Internetauftritte betreut werden,
durchzuführen.
Die redaktionelle Überarbeitung der Inhalte des Internetauftritts erfolgt (parallel) durch den Auftraggeber und ist nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens. Der Auftragnehmer arbeitet im Rahmen des Relaunchs eng mit dem internen Team des Auftraggebers zusammen.
Im Rahmen des Relaunchs ist bei der Integration der Inhalte gemeinsam mit dem Auftraggeber eine Neugewichtung aufgrund veränderter Tätigkeitsfelder der Finanzagentur vorzunehmen. Hintergrund sind Veränderungen in der Aufgabenstruktur des Auftraggebers seit dem letzten Relaunch. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Website des Auftraggebers bildet jedoch auch künftig der Bereich für institutionelle Investoren (Banken, Zentralbanken, Asset Manager, Pensionsfonds, Versicherungen, etc.), in dem tagesaktuell alle wesentlichen Informationen zu Bundeswertpapieren (deutschen Staatsanleihen) aggregiert und im Allgemeinen, aber auch zu jedem einzelnen Bundeswertpapier bereitgehalten werden. Zur Darstellung dieser (Kern-)Inhalte in Form von Übersichten und Charts kann der Auftragnehmer die bereits bestehende Produktdatenbank- und Abfrageinfrastruktur vom Auftraggeber übernehmen und weiterentwickeln oder von Grund auf neu schaffen.
Der Ausbau der Schuldenstatistik bildet den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt beim Relaunch. Hier ist eine weitere leistungsfähige "Schuldendatenbank" zu schaffen oder die bestehende Produktdatenbank in diese Richtung konzeptionell weiterzuentwickeln. Die bisher manuell gepflegten Charts und Übersichten zur Schuldenstatistik sollen von den Seitenbesuchern bis zu einem in der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C_01) definierten Grad variiert werden können.
Die Website der FMSA wurde 2018 erstellt und bedarf keiner inhaltlichen Überarbeitung. Sie basiert auf den Templates der heutigen Finanzagentur-Website und soll auch künftig auf Finanzagentur-Templates basieren, weshalb hier ebenfalls eine gestalterische Anpassung notwendig wird. Im Gegensatz zur Website der Finanzagentur erfüllt sie schon heute (mit nur wenigen geringfügigen Defiziten) die Anforderungen der BITV 2.0. Dieser Status soll durch den Relaunch des Internetauftritts der Finanzagentur inkl. Releasewechsel des CMS nicht gefährdet werden.
Der Auftraggeber hat 3 einseitige Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.
Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswertlag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Relaunch Website
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Offenbach am Main
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63067
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://bippesbrandao.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
-- Elektronische Rechnungsstellung:
Rechnungen können ausschließlich über die Rechnungseingangs-Plattform der Bundesdruckerei (OZG-RE) übermittelt werden. Rechnungen, die nicht elektronisch gestellt werden, begründen keinen Verzug nach § 286 Abs. 3 BGB.
Die Zahlung der Vergütung erfolgt nach Rechnungsstellung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VRLRT
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung (1. Stufe des Vergabeverfahrens) oder zur Angebotsabgabe (2. Stufe des Vergabeverfahrens) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.