GE SE St.Goar-Bingen Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI42089
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
GE SE St.Goar-Bingen
GE (Gleiserneuerung) SE (Schienenerneuerung) St.Goar-Bingen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
GE SE St.Goar-Bingen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kreuztal
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
DB E+C
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
St. Goar-Bingen
GE (Gleiserneuerung) SE (Schienenerneuerung) St.Goar-Bingen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kreuztal
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Land: Deutschland
Nachtrag 06: -Im Rahmen der Baubesprechungen bzw. der unmittelbaren Baustellenvorbereitung wurden seitens des AG (Fachdienste) und durch regionale Behörden Rahmenbedingungen für die Bautätigkeit geändert oder neu geschaffen, welche verschiedene zusätzliche Leistungen erforderten. Diese waren vertraglich nicht vorgesehen und lauten wie folgt:
-Mehrkosten für zusätzliche Verkehrssicherung (Ampel, Stahlplatten etc.)
-Mehrkosten für Einsatz von Ziehgeräten in Tunneln
-Mehrkosten für Wechsel aller ZW´s in allen Se2-Abschnitten, KE-Wechsel (Ril-Änderung)
-Mehrkosten Einbau Stahlschwellen in den Tunneln (Vorgabe E/M)
-Mehrkosten Einbau Flachschwellen für Lst-Bauteile
-Mehrkosten Bü-Arbeiten (Asphaltieren)
-Im Rahmen der unmittelbaren Baustellenvorbereitung wurden seitens des AG (PD Mainz) Anlagenteile neu sortiert / zusammengefasst, sodass die ehemals getrennten Gleise 2 und 102 zu einer Anlage (Gleis 2) zusammengefasst wurden. Ein Schienenwechsel war vertraglich im ehem. Gleis 102 ursprünglich nicht vorgesehen und musste an einem zusätzlichen Wochenende erfolgen.
Ergänzung zu #01:
-Mehrkosten für zusätzliche Herrichtung der Aufstellflächen für die Tunnelbewetterungen der Tunnel (Bank, Bett und Kammereck)
-Mehrkosten für zusätzliche Leistungen zur Schotterbenetzung
-Mehrkosten für zusätzliche Aufwendungen für Herstellung von Kabelkanälen und Entwässerungsanlagen
Ergänzung zu #02:
-Mehrkosten für erhöhten Logistikaufwand (Baustellenversorgung/-entsorgung)
-Mehrkosten für zusätzliche Leistungen/Mehraufwendungen Belastungsstopfgang (einschl. Bewetterung)
-Mehrkosten für zusätzliche Aufwendungen zur Bestandsdokumentation/Vermessung
Ergänzung zu #03:
-Mehrkosten für erhöhten Logistikaufwand (Baustellenversorgung/-entsorgung)
-Mehrkosten für zusätzliche Leistungen/Mehraufwendungen Belastungsstopfgang
-Mehrkosten für zusätzliche Aufwendungen zur Sicherung
Anpassung der Bautechnologie aufgrund Vorgaben Behörden, AG (Fachdienste)