VDE8.11 ABS Nürnberg-Ebensfeld VE19.2300 Streckenbau Forchheim-Eggolsheim Süd Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI31134
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com
Adresse des Beschafferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
VDE8.11 ABS Nürnberg-Ebensfeld VE19.2300 Streckenbau Forchheim-Eggolsheim Süd
VDE8.11 ABS Nürnberg-Ebensfeld VE19.2300 Streckenbau Forchheim-Eggolsheim Süd
91301 Forchheim / 91330 Eggolsheim
Herstellung Bahnkörper mit Tiefenentwässerung, Durchlässen ca. km 40,5 bis 43,5
Herstellung Kabeltiefbau
Herstellung Ausrüstung (OLA, 50 Hz, TK)
EÜ / SÜ Fo 1, EÜ / SÜ Rossgraben
Hauptmassen:
Erdbau Bahnkörper:
Ca. 110 000 m3
Bodenabtrag
Ca. 60 000 m3
Bodenauftrag
Ca. 40 000 m3
FSS
Ca. 10 000 m3
PSS
Ca. 65 000 m3
Untergrundverbesserung
Ca. 700 m2
Gleislängsverbau
Entwässerung
Ca. 2.200 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke
Ca. 3 700 m Bahngraben
Ca. 1 500 m Versickerrigole
1 St. Regenrückhaltebecken
Kabeltiefbau
Ca. 10 000 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl. Schachtbauwerke,
Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen
Oberbau Gleise und Weichen:
Ca. 7 500 m Rückbau Gleis
Ca. 30 000 t Ausbau Bettung
Ca. 12 000 m Neubau Gleis
Ca. 50 000 t Einbau Bettung
Ca. 26 St. Neubau Weichen
Ca. 4 St. Gleisabschlüsse
Ca. 13 000 m2
Neubau Rand-/ Zwischenwege
Ingenieurbau Brückenbau:
Ca. 2 500 m3
Stahlbeton
Ca. 70 m3
Spannbetonfertigteile
Ca. 360 m Bohrpfähle
Signalausleger
Stützwände
Ca. 30 m3
Stahlbeton
Lärmschutzwände:
Ca. 1 200 m Lärmschutzwand H = 2,00 – 5,00 m
Durchlässe:
Ca. 3 St. Rahmendurchlässe
Straßenbau
Ca. 2 500 m2
ländlicher Wegebau unbefestigte Deckschicht
Ca. 6 000 m2
bituminöser Oberbau
Leit- und Sicherungstechnik
Ca. 36.000 m Kabelverlegung
Rück- und Einbau von Signalfundamenten, Signalpfosten, Gleissperren, Einrichtung
Baugleissicherungen, Langsamfahrstellen
Telekommunikationsanlagen
Ca. 10 000 m Kabelverlegung
Oberleitungsanlagen
Ca. 10 500 m Rückbau
Ca. 2 400 m Neubau Re 100
Ca. 12 000 m Neubau Re 200
Ca. 12 500 m Neubau Re 250
Ca. 230 St. Oberleitungsmasten
Ca. 14 000 m Kabelverlegung
Starkstromanlagen
2 St. Neubau Weichenheizstationen (als Betonfertigteilstation, aus OLA gespeist)
Einschl. Steuerung, Fernüberwachung und Anschluss von jeweils 12 St. Weichen
Transport und Entsorgung / Deponierung
Ca. 31 000 t Boden
Ca. 4 000 t Abbruchgemisch: Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik, Dämmmaterialien, Kunststoff, Natursteine,
Sperrmüll
Ca. 10 t Altholz
Ca. 1 400 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen
Transport zur Bereitstellungsfläche
Ca. 290 000 t Gleisschotter
Ca. 15 500 m RC-Schienen
Ca. 130 000 St Gleisbetonschwellen
Beistellung AG
Oberbaustoffe
Signal-, TK-Kabel
Sicherungstechnische Ausführungsplanung
Entsorgung der Oberbaustoffe über AG
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
VDE8.11 ABS Nürnberg-Ebensfeld VE19.2300 Streckenbau Forchheim-Eggolsheim Süd
Ort: Bayreuth
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
91301 Forchheim / 91330 Eggolsheim
Herstellung Bahnkörper mit Tiefenentwässerung, Durchlässen ca. km 40,5 bis 43,5
Herstellung Kabeltiefbau
Herstellung Ausrüstung (OLA, 50 Hz, TK)
EÜ / SÜ Fo 1, EÜ / SÜ Rossgraben
Hauptmassen:
Erdbau Bahnkörper:
Ca. 110 000 m3
Bodenabtrag
Ca. 60 000 m3
Bodenauftrag
Ca. 40 000 m3
FSS
Ca. 10 000 m3
PSS
Ca. 65 000 m3
Untergrundverbesserung
Ca. 700 m2
Gleislängsverbau
Entwässerung
Ca. 2.200 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke
Ca. 3 700 m Bahngraben
Ca. 1 500 m Versickerrigole
1 St. Regenrückhaltebecken
Kabeltiefbau
Ca. 10 000 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl. Schachtbauwerke,
Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen
Oberbau Gleise und Weichen:
Ca. 7 500 m Rückbau Gleis
Ca. 30 000 t Ausbau Bettung
Ca. 12 000 m Neubau Gleis
Ca. 50 000 t Einbau Bettung
Ca. 26 St. Neubau Weichen
Ca. 4 St. Gleisabschlüsse
Ca. 13 000 m2
Neubau Rand-/ Zwischenwege
Ingenieurbau Brückenbau:
Ca. 2 500 m3
Stahlbeton
Ca. 70 m3
Spannbetonfertigteile
Ca. 360 m Bohrpfähle
Signalausleger
Stützwände
Ca. 30 m3
Stahlbeton
Lärmschutzwände:
Ca. 1 200 m Lärmschutzwand H = 2,00 – 5,00 m
Durchlässe:
Ca. 3 St. Rahmendurchlässe
Straßenbau
Ca. 2 500 m2
ländlicher Wegebau unbefestigte Deckschicht
Ca. 6 000 m2
bituminöser Oberbau
Leit- und Sicherungstechnik
Ca. 36.000 m Kabelverlegung
Rück- und Einbau von Signalfundamenten, Signalpfosten, Gleissperren, Einrichtung
Baugleissicherungen, Langsamfahrstellen
Telekommunikationsanlagen
Ca. 10 000 m Kabelverlegung
Oberleitungsanlagen
Ca. 10 500 m Rückbau
Ca. 2 400 m Neubau Re 100
Ca. 12 000 m Neubau Re 200
Ca. 12 500 m Neubau Re 250
Ca. 230 St. Oberleitungsmasten
Ca. 14 000 m Kabelverlegung
Starkstromanlagen
2 St. Neubau Weichenheizstationen (als Betonfertigteilstation, aus OLA gespeist)
Einschl. Steuerung, Fernüberwachung und Anschluss von jeweils 12 St. Weichen
Transport und Entsorgung / Deponierung
Ca. 31 000 t Boden
Ca. 4 000 t Abbruchgemisch: Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik, Dämmmaterialien, Kunststoff, Natursteine,
Sperrmüll
Ca. 10 t Altholz
Ca. 1 400 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen
Transport zur Bereitstellungsfläche
Ca. 290 000 t Gleisschotter
Ca. 15 500 m RC-Schienen
Ca. 130 000 St Gleisbetonschwellen
Beistellung AG
Oberbaustoffe
Signal-, TK-Kabel
Sicherungstechnische Ausführungsplanung
Entsorgung der Oberbaustoffe über AG
Ort: Bayreuth
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Erneute Ausführungsplanung des Dammaufbaus sowie Ausführung erforderlicher Rück- und Umbaumaßnahmen
Die Leistung ist nicht Teil des Vertrages mit dem AN. Zwischen den Trägern des Überbaus der EÜ FO1, mit dessen Rückbau der AN lt. Vertrag beauftragt ist, befinden sich Faserzementplatten die dort als verlorene Schalung eingelegt sind. Beim Rückbau des Überbaus wird es zwangsläufig zu einer Zerstörung der Struktur der Faserzementplatten kommen, wodurch Asbestfasern frei werden. Aus diesem Grund ist eine vorheriger separater Rückbau und die Entsorgung der Faserzementplatten zwingend erforderlich. Der Rückbau der Faserzementplatten ist zeitlich und logistisch eng verzahnt mit dem notwendigen Rückbau des Überbaus durch den AN Die zusätzliche Leistung läuft im Baufeld des AN ab. Bei Vergabe an Dritte werden zusätzliche Schnittstellen geschaffen, die erheblichen Mehraufwand in der Kommunikation, sowie Schwierigkeiten in der zeitlichen Einhaltung des Leistungablauf bedeuten.