Modernisierung der Ausstattung Command Center / SOC Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2021-0022

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 6974310
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://kfw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/5e71db7a-cf7a-4bf8-9058-5835f2a7fbe2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Modernisierung der Ausstattung Command Center / SOC

Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2021-0022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der ausgeschriebene Leitstand ist ein Gesamtwerk bestehend aus Medienmöbeln, Hardware und Software, welcher die effiziente Überwachung des IT-Betriebs unterstützt sowie eine effiziente IT-Notfallbewältigung ermöglicht. Im Leitstand müssen die, innerhalb der KfW verfügbaren, Statusinformationen zum IT-Betrieb gebündelt und für die Überwachung durch die Mitarbeiter übersichtlich und flexibel dargestellt werden. Der ausgeschriebene Leitstand folgt im Hinblick auf die Inneneinrichtung der Räume, der Möblierung, der Software und der Hardware inkl. optischer und akustischer Alarmierungsfunktionen einem integrierten Gesamtansatz, der ein effizientes und störungsfreies Zusammenwirken aller eingesetzten Komponenten und den damit im Zusammenhang stehenden Hard- und Software-Schnittstellen gewährleistet.

Der ausgeschriebene Leitstand ist für den unterbrechungsfreien 7/24/365 Einsatz im Mehrschicht-Betrieb ausgelegt. Die Leitstand-Arbeitsplätze genügen dabei hohen Anforderungen in Bezug auf Ergonomie, Stabilität und Langlebigkeit. Dazu gehören u. a.:

— Optimale Ausleuchtung der Arbeitsplätze für ermüdungsfreies Arbeiten,

— Darstellung auf blendfreien Großbildmonitoren,

— Höhenverstellbare Kontrollraum-Pulte,

— Kontrollraum-Pult mit integrierten Arbeitsplatzmonitoren für mehr Arbeitsfläche,

— Ergonomische 24h Operatorstühle für ermüdungsfreies Arbeiten,

— Optimierung der Kontrollraum-Möbel für mehr Stauraum.

Die geforderten Komponenten werden vom Auftragnehmer in folgenden Räumen montiert und realisiert:

— Technikraum,

— Command Center Raum,

— Notfall- und Krisenraum,

— SOC Raum

— Pausenraum.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39134000 Computermöbel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der ausgeschriebene Leitstand ist ein Gesamtwerk bestehend aus Medienmöbeln, Hardware und Software, welcher die effiziente Überwachung des IT-Betriebs unterstützt sowie eine effiziente IT-Notfallbewältigung ermöglicht. Im Leitstand müssen die, innerhalb der KfW verfügbaren, Statusinformationen zum IT-Betrieb gebündelt und für die Überwachung durch die Mitarbeiter übersichtlich und flexibel dargestellt werden. Der ausgeschriebene Leitstand folgt im Hinblick auf die Inneneinrichtung der Räume, der Möblierung, der Software und der Hardware inkl. optischer und akustischer Alarmierungsfunktionen einem integrierten Gesamtansatz, der ein effizientes und störungsfreies Zusammenwirken aller eingesetzten Komponenten und den damit im Zusammenhang stehenden Hard- und Software-Schnittstellen gewährleistet.

Der ausgeschriebene Leitstand ist für den unterbrechungsfreien 7/24/365 Einsatz im Mehrschicht-Betrieb ausgelegt. Die Leitstand-Arbeitsplätze genügen dabei hohen Anforderungen in Bezug auf Ergonomie, Stabilität und Langlebigkeit. Dazu gehören u. a.:

— Optimale Ausleuchtung der Arbeitsplätze für ermüdungsfreies Arbeiten,

— Darstellung auf blendfreien Großbildmonitoren,

— Höhenverstellbare Kontrollraum-Pulte,

— Kontrollraum-Pult mit integrierten Arbeitsplatzmonitoren für mehr Arbeitsfläche,

— Ergonomische 24h Operatorstühle für ermüdungsfreies Arbeiten,

— Optimierung der Kontrollraum-Möbel für mehr Stauraum.

Die geforderten Komponenten werden vom Auftragnehmer in folgenden Räumen montiert und realisiert:

— Technikraum,

— Command Center Raum,

— Notfall- und Krisenraum,

— SOC Raum,

— Pausenraum.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 39
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Leistung ist 11 Wochen nach dem Zuschlag zu erbringen. Nach Abnahme beginnt die Wartungspflegephase mit einer fixen Dauer von 3 Jahren mit einer fortwährenden Verlängerung mit Kündigungsrecht mit einer Frist von 6 Monaten für beide Seiten für Hardwarewartung und Softwarepflege; Beratung und Nachkaufoption orientieren sich bzgl. der Laufzeit an der Wartung und Pflege.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Umsätze: Angabe des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre in EUR netto.

2. Versicherungsschutz

Die Eignungsnachweise sind per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1:

Geforderter Mindestumsatz: Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich von jeweils [Betrag gelöscht] EUR/Jahr -netto- in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2018-2020).

Zu 2:

Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen (zweifach maximiert/Versicherungsjahr):

— Für Sachschäden EUR 0,5 Mio. je Versicherungsfall,

— für Vermögensschäden insbesondere Datenverlust EUR 5,0 Mio. EUR je Versicherungsfall.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Referenzen,

2) Anzahl an Beschäftigten,

3) Service Desk.

Die Eignungsnachweise sind per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben. Beim Punkt 1 jedoch ist das Formblatt „Referenzen“ zu bearbeiten bzw. auszufüllen und als Anlage dem Angebot beizufügen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1)

Anforderungen an die Vergleichbarkeit

Die Nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit von Referenzen muss zwingend von jeder angegebenen Referenz erfüllt werden. Andernfalls bleibt die Referenz mangels Vergleichbarkeit unberücksichtigt.

a) Die Referenzleistung wurde nicht vor dem Kalenderjahr 2018 erbracht,

b) Die Erbringung der Referenzleistung erfolgte in deutscher Sprache (d. h. Dokumentation, Projektsprache).

Mindestanforderung an Referenzen die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen kumulativ d. h. in Gänze erfüllt sein. D. h. es reicht nicht aus, wenn nur eine der Mindestanforderungen erfüllt wird. eine einzelne Referenz kann zur Erfüllung mehrerer Mindestanforderungen herangezogen werden. Es ist lediglich darauf zu achten, dass im Ergebnis sämtliche Mindestanforderungen erfüllt werden.

Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen für die Lieferung, Montage und betriebsfertige Bereitstellung einer Leitstandtechnologie nachweisen. Diese Referenzen müssen in den unten aufgeführten Aufgabengebieten erbracht worden sein bzw. die vorzulegenden Referenzen müssen in Summe alle unten aufgeführten Aufgabengebiete abdecken. D. h. es muss mindestens gewährleistet sein, dass alle aufgeführten Referenzen (mindestens 3 Stück) in Kombination jedes Aufgabengebiet mindestens einmal abdecken. Eine Referenz kann daher ein, 2 oder alle geforderten Aufgabengebiete abdecken.

Die Referenzen müssen in nachfolgenden Aufgabengebieten erbracht worden sein:

— Lieferung und Montage von Medienmöbeln (Kontrollraumpulte, Videowände),

— Lieferung und Montage von Hardware für Leitstandtechnologie (Konsolensysteme, KVM Kompoenten, RFID Kartenleser),

— Installation von Software für Leitstandtechnologie (Bedienoberfläche für Konsolensystem, Operator Dashboard, Alarmierung bei Zustandsänderung, Operator Kartensysteme).

Zu 2)

Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss in den letzten 3 Jahren (2018 - 2020) mindestens 10 Mitarbeiter beschäftigt haben.

Zu 3)

Für die Entgegennahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen muss der Bieter / die Bietergemeinschaft einen Service Desk zur Verfügung stellen. Der Service Desk muss mit Personen besetzt sein, welche die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.

Das Service Desk muss sowohl über eine zentrale Telefonnummer als auch über ein zentrales E-Mail Postfach rund um die Uhr erreichbar sein, auch an Wochenenden und bundesweit gesetzlichen Feiertagen in Deutschland.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erfüllung dieses Vertrages die folgenden Rechtsnormen und Grundsätze unabhängig von deren Adressaten einzuhalten, soweit sie in Bezug auf die Erbringung, Beschaffenheit und Nutzung der Vertragsleistungen Vorgaben enthalten:

(a) das geltende Recht, insbesondere geltende Gesetze, Erlasse, Verordnungen, Richtlinien und Fachnormen, einschließlich dem jeweiligen Stand der Technik und der einschlägigen berufsständischen Praktiken, Auflagen der Polizei oder anderer Ordnungsbehörden,

(b) die dem Auftragnehmer bekannt gegebene Richtlinien der KfW sowie bei Vertragsleistungen, die in den Betriebsstätten der KfW zu erbringen sind, alle sicherheitsrelevanten Anweisungen und Hinweise der KfW. Diese umfassen für den Arbeitsschutz insbesondere die unter www.kfw.de/lieferanteninfo abrufbaren generellen Bestimmungen der Basisdokumente A „Auftragnehmermanagement im Arbeitsschutz für Handwerker und Servicekräfte“ bzw. B „Auftragnehmermanagement für Berater und Bürokräfte“,

(c) die international anerkannten Menschenrechte gemäß der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Konvention Nr. 005 des Europarats) sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 sowie

(d) die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (die Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182 zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105 zum Verbot der Zwangsarbeit, die Übereinkommen Nr. 87 und Nr. 98 zum Schutz der Vereinigungsfreiheit sowie Übereinkommen Nr. 100 und Nr. 111 zur Gleichheit des Entgelts und zum Verbot der Diskriminierung).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/08/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/11/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/08/2021
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen.

2. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben (s. Verpflichtungserklärung im Falle einer Eignungsleihe in den Vergabeunterlagen).

3. Angaben im Gewerbezentralregister:

Dem Bieter / der Bietergemeinschaft ist bekannt, dass der Auftraggeber nach § 19 Absatz 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bei Aufträgen ab einer Höhe von [Betrag gelöscht] EUR brutto für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a der Gewerbeordnung bei dem Bundesamt für Justiz anfordert.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/07/2021

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Altenstadt
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Berkatal
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen-Rohrbach
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Espenau
Felsberg
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenau
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Friedberg
Friedewald
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gemünden (Felda)
Gemünden (Wohra)
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gilserberg
Ginsheim-Gustavsburg
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Grebenhain
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Kalbach
Karben
Kassel
Kaufungen
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Körle
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Merenberg
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Modautal
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Petersberg
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronneburg
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schaafheim
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Vöhl
Volkmarsen
Wabern
Wächtersbach
Wald-Michelbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt