1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ENTEGA AG: Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: ENTEGA AG und ihre Tochtergesellschaften sind in den Geschäftsfeldern Energieerzeugung, Energiehandel, Energievertrieb, Energienetze, öffentlich-rechtliche Betriebsführung und Shared Services aktiv. Auftraggeber dieser Ausschreibung ist die ENTEGA AG. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Dienstleistungsvertrag zur Unterhalts- und Glasreinigung. Der Vertragsstart ist für den 01.10.2025 vorgesehen. Die Vertragslaufzeit ist beträgt 2 Jahre. Es besteht die optionale Möglichkeit, dass der Vertrag zweimal um jeweils 1 Jahr verlängert wird. Es werden insgesamt 12 Lose vergeben: 6 Lose für die Unterhaltsreinigung, 6 Lose für die Glas- und Rahmenreinigung. Los 1: Unterhaltsreinigung Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Umspannanlagen Darmstadt Fernheizwerke Darmstadt Los 2: Glas- und Rahmenreinigung Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt (Verwaltung) Umspannanlagen Darmstadt Fernheizwerke Darmstadt Los 3: Unterhaltsreinigung Daimlerstr. 2, 64646 Heppenheim (Verwaltung) Neckarstr. 71, 64711 Erbach (Verwaltung) Siemensstr. 9, 64823 Groß-Umstadt (Verwaltung) Los 4: Glas- und Rahmenreinigung Daimlerstr. 2, 64646 Heppenheim (Verwaltung) Neckarstr. 71, 64711 Erbach (Verwaltung) Siemensstr. 9, 64823 Groß-Umstadt (Verwaltung) Los 5: Unterhaltsreinigung Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Passage 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim Los 6: Glas- und Rahmenreinigung Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Passage 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim Los 7: Unterhaltsreinigung Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt Los 8: Glas- und Rahmenreinigung Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt Los 9: Unterhaltsreinigung Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt Los 10: Glas- und Rahmenreinigung Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt Los 11: Unterhaltsreinigung Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Str. 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Str. 196, 64293 Darmstadt Los 12: Glas- und Rahmenreinigung Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Str. 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Str. 196, 64293 Darmstadt
Kennung des Verfahrens: 14a11df6-18e4-4de4-a3de-27e135698ba4
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt Umspannanlage Messeler-Parkstr., 64291 Darmstadt Umspannanlage Holzstraße 4, 64283 Darmstadt Umspannanlage, Klausenburger Straße 14, 64295 Darmstadt Umspannanlage, Philipp-Reis-Weg 11, 64293 Darmstadt Umspannanlage, Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Fernheizwerk, Franklinstr. 44, 64285 Darmstadt Fernheizwerk, Seeheimer Str. 99 -101, 64297 Darmstadt Fernheizwerk, Bartningstr. 21, 64289 Darmstadt Fernheizwerk, Grillparzerstr. 68a, 64291 Darmstadt Fernheizwerk Mina-Rees-Str. 1, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 1 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Frankfurter Str. 100 + 110, 64293 Darmstadt Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Heinrich-Hertz-Str. 5, 64293 Darmstadt Umspannanlage Messeler-Parkstr., 64291 Darmstadt Umspannanlage Holzstraße 4, 64283 Darmstadt Umspannanlage, Klausenburger Straße 14, 64295 Darmstadt Umspannanlage, Philipp-Reis-Weg 11, 64293 Darmstadt Umspannanlage, Dornheimer Weg 24, 64293 Darmstadt Fernheizwerk, Franklinstr. 44, 64285 Darmstadt Fernheizwerk, Seeheimer Str. 99 -101, 64297 Darmstadt Fernheizwerk, Bartningstr. 21, 64289 Darmstadt Fernheizwerk, Grillparzerstr. 68a, 64291 Darmstadt Fernheizwerk Mina-Rees-Str. 1, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 2 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: ENTEGA AG
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Daimlerstraße 2, 64646 Heppenheim Neckarstraße 71, 64711 Erbach Siemensstraße 9, 64823 Groß-Umstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 3 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Daimlerstraße 2, 64646 Heppenheim Neckarstraße 71, 64711 Erbach Siemensstraße 9, 64823 Groß-Umstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 4 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Str. 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim
Interne Kennung: E84523252 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 5 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Point, Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt Point, Seppel-Glückert-Str. 1, 55118 Mainz Point, Friedrichstr. 36, 64646 Heppenheim
Interne Kennung: E84523252 Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 6 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an dem Standort: Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt (Niederspannung)
Interne Kennung: E84523252 Los 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit 2x um 1 Jahr zu verlängern = Gesamtlaufzeit max. 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 7 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Los 8 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an dem Standort: Gasturbinenkraftwerk, Frankfurter Str. 100, 64293 Darmstadt (Niederspannung)
Interne Kennung: E84523252 Los 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 8 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Los 9 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an dem Standort: Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 9 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Los 10 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung am Standort: Müllheizkraftwerk, Otto-Röhm-Str. 19, 64293 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 200 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 10 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Los 11 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an den Standorten: Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Straße 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Straße 196, 64297 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Unterhaltsreinigung 55 % Wertungspreis (max. 550 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 15 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 11 (max. 300 Punkte) Revierplanung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist eine effiziente Revierplanung zu erstellen. Die Revierplanung muss mindestens enthalten: - eine Einteilung der Wirtschaftseinheit in einzelne Reviere, - eine Revierbeschreibung der einzelnen Reviere ... als übersichtliche raumbezogene Aufstellung (mit eindeutiger Raumzuordnung), ... mit einzelraumbezogener Angabe der vorgesehenen Reinigungstage unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reinigungsintervalle, ... mit einzusetzenden Betriebsmitteln und -stoffen ... mit Hinweisen zum Arbeitsschutz. Die Revierplanung ist bzgl. der Reinigungstage unter Nutzung des bereitgestellten Raumbuch zu erstellen. Personaleinsatzplanung max. 50 Punkte Die Personaleinsatzplanung muss mindestens ausweisen: - eine Aufstellung und namentliche Benennung des vorgesehenen Personals [N.N. mit Funktion (wie Objektleitung, Vorarbeitende, Reinigungskraft)] des vorgesehenen Personals, - der jeweilige Einsatzort (z.B. Revier 1 des Objektes), - den Einsatzzeiten (Arbeitsbeginn /-ende pro Wochentag) sowie - Vertretungsregelung. Arbeitsplanung max. 50 Punkte Aus der Arbeitsplanung für das beigestellte Musterobjekt gehen die in den wesentlichen Raumnutzungsarten (""Raumgruppe"") gemäß Tätigkeitsverzeichnis auszuführenden Tätigkeiten hervor. Aus der dokumentierten Arbeitsplanung müssen dabei die konkreten Ausführungstermine aller gemäß Tätigkeitverzeichnis auszuführenden Reinigungsarbeiten (Bodenreinigungsarbeiten; Inventar / Obenarbeiten) nach Leistungsart tages- und wochenscharf hervorgehen. Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Los 12 Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung an den Standorten: Zentralklärwerk, Gräfenhäuser Straße 118, 64293 Darmstadt Klärwerk Süd, Pfungstädter Straße 196, 64297 Darmstadt
Interne Kennung: E84523252 Los 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, 2x um je 1 Jahr zu verlängern = maximale Gesamtlaufzeit 4 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung 60 % Wertungspreis (max. 600 Punkte) Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (netto, pro Jahr) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (netto, bewertete Bedarfspositionen) gemäß Angebot für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" (ohne Bedarfspositionen der Stundenverrechnungssätze) unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen] 20 % Reinigungsstunden (max. 150 Punkte) Die Ermittlung der Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (netto, pro Jahr) für die Glas- und Rahmenreinigung (exkl. Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Konzept Los 12 (max. 200 Punkte) Umsetzung der Glasreinigung: max. 70 Punkte Für das beigestellte Musterobjekt ist durch den Bieter aufbauend auf die zur Verfügung gestellten Flächen eine Ausführungsplanung vorzunehmen und darzustellen. Die Planung muss mindestens enthalten: ... Anzahl der einzusetztenden Mitarbeitenden für das Projekt ... einzusetzende Betriebsmittel und -stoffe ... Darstellung der Arbeitsabläufe ... Maßnahmen zur Unfallvermeidung (z.B. Absperrungen, Sicherung von Höhenarbeiten) Strategie und Nachhaltigkeit: max. 60 Punkte Durch den Bieter ist prägnant unter Nutzung der nachfolgend benannten Aspekte seine nachhaltigkeitsoptimierte Leistungserbringung für den Auftraggeber darzulegen: - Unternehmensstrategie / Unternehmenskultur / Transparenz - Personalkonzept mit Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergesundheit, Anreizsysteme - Schulungskonzept mit Mitarbeiterqualifikation und Arbeitssicherheit - Umweltkonzept (Einsatz von Energie, Geräte, Material, Wasser) - Prozessorganisation zur optimalen Anwendung und Handhabung zuvor benannter Aspekte. Die Aspekte Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung stellen ein eigenes Kriterium dieser Bewertungsmatrix dar (vgl. nachfolgendes Kriterium). Qualitätskontrolle und -sicherung: max. 70 Punkte Darstellung des Vorgehens der Qualitätskontrollen und Maßnahmen der Qualitätsverbesserung gemäß Leistungsbeschreibung. Hierzu gehören: - Standardprozess Beschwerdemanagement - Standardprozess Eskalation - Qualitätsmesssystem inkl. Ticketsystem mit Standardprozess Eigenkontrollen (z.B. durch QM-Beauftragten, Objektleitung, Vorarbeitende) einschl. der Beschreibung der angewendeten Methodik (Vorgehensweise, IT-Einsatz) - Nachweisführung Personalanwesenheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 377 536,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Labitzke Gebäudereinigung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Optimal GmbH Glas- und Gebäudereinigung
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: ENTEGA AG
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 3 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 3 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Optimal GmbH Glas- und Gebäudereinigung
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 4 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 4 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 5 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 5 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 6 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 6 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 7 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 7 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 8 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 8 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 9 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 9 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Optimal GmbH Glas- und Gebäudereinigung
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 10 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 10 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 11 UHR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 11 Unterhaltsreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Optimal GmbH Glas- und Gebäudereinigung
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 12 G+R
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 12 Glas- und Rahmenreinigung
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG
Registrierungsnummer: DE811215048
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151701-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3 Fristbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 06151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Labitzke Gebäudereinigung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE143871031
Postanschrift: Besselstraße 3
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE166472497
Postanschrift: Altheimer Straße 4
Stadt: Dieburg
Postleitzahl: 64807
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003, LOT-0009, LOT-0011
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE264839907
Postanschrift: Waldstraße 13
Stadt: Neu-Isenburg
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0005, LOT-0006, LOT-0007, LOT-0008
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Optimal GmbH Glas- und Gebäudereinigung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE234599059
Stadt: Weiterstadt
Postleitzahl: 64331
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0004, LOT-0010, LOT-0012
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 39c22e8c-cf8a-44b5-90e0-ff06dd4241a3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 12:45:51 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 782681-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025