1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Weichenwerk Witten, HLS und Bauleistungen
Beschreibung: Umbau Hochgeschwindigkeitsverkehrshalle HGV Witten, Umbau der Gebäudehülle inkl. der HLS Bauleistungen. Abmessungen Halle: ca. 330 x 31 x 11 m, Seitenwände: ca. 8.000 m², Dachfläche: ca. 10.200 m²
Kennung des Verfahrens: 9d27712e-8a1e-49fb-99fd-a402cc89957d
Interne Kennung: 24FEI75490
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Witten
Postleitzahl: 58452
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. DB E&C GmbH 2. Ingenieurgesellschaft Gebäudetechnik mbH Tüllmann 3. Krieger-Dörkes Ingenieurtechnik Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Weichenwerk Witten, HLS und Bauleistungen
Beschreibung: Umbau Hochgeschwindigkeitsverkehrshalle HGV Witten, Umbau der Gebäudehülle inkl. der HLS Bauleistungen. Abmessungen Halle: ca. 330 x 31 x 11 m, Seitenwände: ca. 8.000 m², Dachfläche: ca. 10.200 m²
Interne Kennung: 02a1e001-2c15-47b7-9ec1-269a34f2ce1c
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Witten
Postleitzahl: 58452
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/02/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: W. Hundhausen - Bauunternehmung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024994945
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - W. Hundhausen - Bauunternehmung GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 16/12/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 91e43c9a-ddc1-4942-8a41-7cbfc9a4d353-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA013: Im Rahmen der Umnutzung der bestehenden Lagerhalle in eine Produktionshalle haben sich im Zuge der Bauausführung mehrere zusätzliche Leistungen als zwingend erforderlich erwiesen, um die technische Funktionsfähigkeit, die Sicherheit und die Regelkonformität des Bauwerks sicherzustellen. Die Herstellung befestigter Pflasterflächen in Kleinflächen im Bereich der Fluchttüren in Achse B ist erforderlich, um die Vorgaben des Brandschutzkonzepts einzuhalten und die sichere Nutzung der Fluchtwege zu gewährleisten. Ebenso ist die Rückverfüllung im Bereich der Achse A mit FS 0/45 notwendig, da das ursprünglich vorgesehene Aushubmaterial laut Bodengutachten nicht die erforderliche Tragfähigkeit aufwies. Darüber hinaus wird zum Schutz der Erdverkabelung im Fußwegbereich Achse A ein Kabelschutzrohr ausgeführt, da diese Leistung im ursprünglichen Vertrag nicht enthalten war. Weiterhin waren Stundenlohnarbeiten zur Anpassung der Schachtabdeckung in Achse 28–29 erforderlich, um die Funktionalität der Schächte sicherzustellen. Im Bereich zwischen Sockel und Bodenplatte erfolgte die Rückverfüllung aufgrund der unzureichenden Verdichtungsfähigkeit des Aushubmaterials mit Beton C12/15, da dies eine technisch sinnvolle und fachgerechte Alternative zum ursprünglich vorgesehenen FS 0/45 darstellt. Schließlich wurde nach Rücksprache mit dem Planer eine Mehrmenge an Ortbeton für die Bodenplatte notwendig, da die ursprünglich ausgeschriebene Ausführung mit Stahlfaserbeton im betroffenen Bereich durch herkömmlichen Ortbeton ersetzt werden musste. Die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen erfolgt durch den bereits beauftragten Auftragnehmer, der mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut ist und über das notwendige Fachpersonal sowie die erforderlichen Geräte verfügt. Eine Vergabe an Dritte würde zusätzliche Schnittstellen und Koordinationsaufwand verursachen, den Bauablauf verzögern und zu wirtschaftlich nicht vertretbaren Mehrkosten führen. // MKA014: Im Rahmen der Umnutzung der bestehenden Lagerhalle in eine Produktionshalle wird die technische Gebäudeausrüstung an die Anforderungen eines sicheren und normgerechten Betriebs angepasst. Während der Umsetzung stellte sich heraus, dass der Einsatz von Gasströmungswächtern (GSW) zwingend erforderlich ist, um den gesetzlichen Vorgaben und sicherheitstechnischen Standards für die Gasversorgung zu entsprechen. Diese Leistung war in der ursprünglichen Ausschreibung nicht berücksichtigt und stellt daher eine zusätzliche Maßnahme dar. Gasströmungswächter dienen der automatischen Absperrung von Gasleitungen bei ungewöhnlich hohem Durchfluss, wie er etwa bei Beschädigungen, Manipulation oder Rohrbrüchen auftritt. Sie verhindern unkontrollierten Gasaustritt, beugen Explosionen oder Vergiftungen vor und erhöhen die Betriebssicherheit der gesamten Anlage. Gleichzeitig erfüllen sie zentrale Anforderungen der Technischen Regeln für Gasinstallationen (TRGI), die den Einbau in bestimmten Konstellationen ausdrücklich vorsehen. Die Montage der GSW erfolgt durch den bereits mit den Gasinstallationsarbeiten beauftragten Auftragnehmer. Aufgrund seiner technischen Einbindung, seiner Verfügbarkeit vor Ort sowie der notwendigen Fachkenntnisse ist die Umsetzung durch ihn die wirtschaftlichste und fachlich sinnvollste Lösung. Die Einbindung eines Drittunternehmens würde zusätzliche Schnittstellen, Verzögerungen im Bauablauf und erhöhte Kosten verursachen. // MKA015: Im Zuge der laufenden Umbaumaßnahmen an der HGV-Halle haben sich zusätzliche Leistungen als zwingend erforderlich erwiesen, um die brandschutz- und sicherheitstechnischen Vorgaben regelkonform umzusetzen. Die Arbeiten umfassen die Errichtung eines Einbaus in Mauerwerk einschließlich Gründung und Stahlbetonarbeiten, die Lieferung und Montage von Raumabschlüssen gemäß Brandschutzkonzept sowie die Installation einer Trennstation mit entsprechender Leitungsführung für die Wandhydrantenanlage. Hintergrund ist eine Abweichung zwischen der ursprünglichen Ausschreibung des TGA-Planers (Wandhydrant Typ S) und den im Brandschutzkonzept geforderten Wandhydranten Typ F. Nach den einschlägigen Normen DIN EN 1717 und DIN 1988-600 darf ein Wandhydrant Typ F ausschließlich über eine Trennstation an die Trinkwasserleitung angeschlossen werden. Dies wurde durch den Fachplaner bestätigt, der die Ausführung einer zentralen Trennstation an der Ostwand der Halle vorgeschlagen hat. Der Einsatz alternativer Systeme wie Füll- und Entleerungsstationen mit Trockenleitungen wurde nicht empfohlen. Ergänzend ist eine statisch und elektrotechnisch abgestimmte Ausführung vorgesehen, die die Zuleitung mit E90-Kabeln sowie die Herstellung eines Aufstellraums in F90-Bauweise für die Trennstation umfasst. Die Umsetzung dieser Leistungen ist zwingend erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Wandhydrantenanlage, die Einhaltung des Brandschutzkonzepts sowie die geltenden technischen Regelwerke sicherzustellen. Die Ausführung erfolgt durch den bereits mit den Bau- und TGA-Arbeiten beauftragten Auftragnehmer, der mit den Planungsgrundlagen vertraut ist und über die erforderliche Fachkunde sowie die logistische Einbindung vor Ort verfügt. Eine Vergabe an Dritte würde zu erheblichen Schnittstellen, zusätzlichem Koordinationsaufwand und zeitlichen Verzögerungen führen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA013: Geänderte und zusätzliche Leistungen den Rohbau betreffend // MKA014: Lieferung und Montage von Gasströmungswächtern // MKA015: Errichtung eines Einbaues in Mauerwerk inkl. Gründung und Stahlbetonarbeiten
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-B
Telefon: +49 20330174749
Fax: +49 20330174724
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: W. Hundhausen - Bauunternehmung GmbH
Registrierungsnummer: 058f299a-c131-42a1-aac4-d70ec0b5712d
Postanschrift: Bäckerstraße 4
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d1c11a8-a340-42ad-867e-ad4807dd40c9 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 13:40:48 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 778758-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025