1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisaltenpflege Hersfeld - Rotenburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Immobilienmanagement Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg
Beschreibung: Lage und Beschreibung der Gesamtbaumaßnahme: Die Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg GmbH, als Eigentümerin, stellt mit ihren zwei derzeitigen Liegenschaften eine bedarfsgerechte Versorgung für pflegebedürftige Menschen sicher. Durch das innovative Hybridmodell können beide Einrichtungen flexibel auf die spezifischen Anforderungen einer anforderungsgerechten Unterbringung eingehen. Die 1. Liegenschaft das Kreisaltenzentrum Rotenburg, das im Jahr 2007 erbaut wurde, bietet auf drei Wohnetagen insgesamt 99 Einzelzimmer. Von diesen sind 93 Plätze für die stationäre Dauerpflege vorgesehen, während 6 Plätze für die Kurzzeitpflege genutzt werden. Das Kreisaltenzentrum befindet sich zwischen der Steinstraße und der Brücke der Städtepartnerschaft in Rotenburg. Die 2. Liegenschaft das Kreisaltenheim Niederaula, das aus mehreren verbundenen Gebäudeteilen besteht, verfügt über insgesamt 97 Einzelzimmer sowie 33 Doppelzimmer. Von diesen stehen 149 Plätze für die stationäre Dauerpflege zur Verfügung, während 14 Plätze für Kurzzeit- und Urlaubsaufenthalte genutzt werden. Das Kreisaltenzentrum befindet sich in zwischen der Berliner Straße und Am Hungerberg in Niederaula. Damit beide Alten- und Pflegeheime strategisch, kaufmännisch und vor allem technisch funktionieren können, soll eine Rahmenvereinbarung über das Immobilienmanagement beider Liegenschaften vereinbart werden. In dieser Rahmenvereinbarung wird ebenfalls die Betreiberverantwortung sowie ein Notfallmanagement integriert werden, um die Sicherheit beider Liegenschaften weiterhin zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens: eb02e07b-a609-4c72-a5a1-4afdbdc5b319
Interne Kennung: 302628
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. § 17 VgV. Die nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe (klarstellend: nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs) einzureichenden Unterlagen sind bereits als "Erstangebot" auszuarbeiten, so dass dieses gegebenenfalls bereits zu einem Zuschlag geführt werden kann. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis, 70332200 Verwaltung von gewerblichen Immobilien, 70332300 Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 5
Stadt: Niederaula
Postleitzahl: 36272
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisaltenheim Niederaula
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinweg 17
Stadt: Rotenburg a. d. Fulda
Postleitzahl: 36199
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisaltenzentrum Rotenburg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DDLMDTA#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Immobilienmanagement Kreisaltenpflege Hersfeld-Rotenburg
Beschreibung: Umfang und Ziele der ausgeschriebenen Leistungen: Der detaillierte Leistungsumfang ist in der beigefügten funktionalen Leistungsbeschreibung der Ausschreibung zu finden: 250629_FLB_Immobilienmanagement.pdf Der Auftraggeber beabsichtigt, im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens folgende Leistungen zu vergeben: Immobilienmanagement inkl. Betreiberverantwortung und Notfallmanagement Das gegenständlich ausgeschriebene Immobilienmanagement umfasst eine umfassende Strategie zur effektiven Verwaltung und Optimierung der beiden Liegenschaften. Im Mittelpunkt steht die Interessenvertretung der Eigentümerin, die durch eine prospektive Investitionsplanung unterstützt wird, um langfristige Effizienz und Wertsteigerung zu gewährleisten. Neben den strategischen und kaufmännischen Aufgabenbereichen wird auch das technische Immobilienmanagement benötigt. Dies beinhaltet die Organisation und das Nachhalten von Prüfungen gemäß der Musterprüfverordnung sowie die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an spezifischen Geräten, Anlagen und Bauteilen. Zentraler Aufgabenschwerpunkt ist die Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Altenheime. Bedeutende Module, die ebenfalls im Zuge des Immobilienmanagements erbracht werden sollen, ist zum einen die Betreiberverantwortung und zum anderen das Energiemanagement, das die Begutachtung technischer Anlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz beinhaltet. Die nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe (klarstellend: nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs) anzubietenden Leistungen sind der Anlage "250626_Preisblätter Stufe 2" zu entnehmen, enthalten in der pdf-Datei: 250626_Preisblätter Stufe 2.pdf Bei Interesse zur Teilnahme an dem Teilnahmewettbewerb ist der Bewerbungsbogen auszufüllen und fristgerecht über die Vergabeplattform einzureichen: 250626_Bewerbungsbogen_bitte-ausgefüllt-einrieichen.xlsx
Interne Kennung: 302628
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 70000000 Immobiliendienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70300000 Diverse Dienstleistungen von Immobilienbüros gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis, 70332200 Verwaltung von gewerblichen Immobilien, 70332300 Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 5
Stadt: Niederaula
Postleitzahl: 36272
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisaltenheim Niederaula
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinweg 17
Stadt: Rotenburg a. d. Fulda
Postleitzahl: 36199
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kreisaltenzentrum Rotenburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Laufzeit Dauerauftrag: von 01.01.2026 bis 31.12.2028 (zzgl. 1x Verlängerungsoption um 12 Monate)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Die eingereichten Erstangebote werden hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit über die Zuschlagskriterien "Preis" und "Qualität" ausgewertet. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots findet die Preisquotientenmethode Anwendung, bei der die Euro-Angebotspreise in Preispunkte umgerechnet werden. Gewicht für die Leistung (w): 60 % Gewicht für den Preis (1 - w): 40 % Für die Zuschlagsentscheidung wird für jedes Angebot eine Gesamtpunktzahl (Score) aus der Summe der gewichteten Leistungspunkte und der gewichteten Preispunkte berechnet. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl (Score) erhält den Zuschlag. Die gewichteten Leistungspunkte ergeben sich aus der Multiplikation des Gewichts für die Leistungspunktzahl (siehe oben: Gewicht w) mit der im Rahmen der Präsentation erreichten Leistungspunktzahl. Die gewichteten Preispunkte ergeben sich aus der Multiplikation des Gewichts für den Preis (siehe oben: Gewicht (1 - w) mit der vom Angebot erreichten Preispunkte und mit der maximalen Leistungspunktzahl. Formel zur Berechnung der Gesamtpunktzahl (Score) S bei der Preisquotientenmethode: S = w * L + (1 - w) * (Pmin / P) * Lmax In der vorstehenden Formel gilt: S: Gesamtpunktzahl (Score) L: Leistungspunktzahl, L >= 0 Lmax: Maximal mögliche Leistungspunktzahl, Lmax > 1 P: Angebotspreis in EUR, P > 0 Pmin: niedrigster Angebotspreis in EUR, Pmin > 0 w: Gewichtungsfaktor für den Leistungstherm, 0 % "kleiner oder gleich" w "kleiner oder gleich" 100 % (1 - w): Gewichtungsfaktor für den Preistherm Gerechnet wird mit 2 Stellen hinter dem Komma. Es findet das kaufmännische Runden Anwendung. Bei Gleichstand erhält das Angebot mit der größeren Leistungspunktzahl den Zuschlag. Führt dies nicht zu einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Euro-Angebotspreise aller Angebote werden mit einer Transformationsformel in Preispunkte umgewandelt: Das endgültige Angebot (im Folgenden "Angebot") mit dem niedrigsten Angebotspreis aller wertbaren Angebote dient als Bezugspunkt für die Berechnung der Preispunkte. Dazu wird der Quotient aus dem niedrigsten Angebotspreis aller wertbaren Angebote und dem betrachteten Angebotspreis berechnet und danach mit der maximalen Leistungspunktzahl multipliziert. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die volle Preispunktzahl in der Höhe der maximalen Leistungspunktzahl.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbeurteilung
Beschreibung: Für die Bewertung der Qualität wird je Bieter eine Leistungspunktzahl ermittelt. Hierfür hat der Bieter gemeinsam mit seinem Angebot eine Präsentation einzureichen. Wertung der Präsentation: 1) Formale Kriterien, maximal gewichtete erreichbare Punktzahl: 150 2) Projektteam und Projektbesetzung, maximal gewichtete erreichbare Punktzahl: 250 3) Herangehensweise / Qualität der Leistungserbringung, maximal gewichtete erreichbare Punktzahl: 150 4) Projektbezogene Zusammenarbeit, maximal gewichtete erreichbare Punktzahl: 150 Aus der Summe der gewichteten Punkte aller Kriterien ergeben sich die gewichtete Gesamtpunktzahl des Zuschlagkriteriums "Qualität" (Leistungspunktzahl). Maximal erreichbare Punkteanzahl gewichtet für die Leistung: 700 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisaltenpflege Hersfeld - Rotenburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisaltenpflege Hersfeld - Rotenburg GmbH
Registrierungsnummer: t:06623830
Postanschrift: Berliner Straße 15
Stadt: Niederaula
Postleitzahl: 36272
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bettina Wolf
Telefon: +49 662383-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Assmann Beraten + Planen GmbH
Registrierungsnummer: t:06997784570
Postanschrift: Franklinstraße 46
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6997784570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06151126-603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c975a617-3918-42ec-87fc-c06c2789e55a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 09:56:48 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 773318-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025