5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Goethestraße 58
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Leistung soll auf Grund ihres Charakters in einem Verhandlungsverfahren beschafft werden. Dabei sind durch den Bieter zunächst nur die in der Auftragsbekanntmachung genannten Nachweise zur Leistungsfähigkeit des Bieters etc. abzugeben. Nach Aufforderung haben ausgewählte Bieter die Möglichkeit, ein indikatives Angebot abzugeben, sich bei individuellen Verhandlungsterminen vorzustellen und danach ein bindendes Angebot abzugeben. Die Vergabe erfolgt in einem Gesamtlos.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Verwendung nachhaltiger Materialien, Recyclingfähigkeit, Zertifikate (z.B. Blauer Engel).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Antikorruptions-Erklärung (Formular 935) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung gemäß Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung über Formular "935 - Antikorruptionsklausel Formular.pdf"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Artikel 5k der EU-Verordnung Nr. 833/2014 (Formular 933) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung der Bieter hinsichtlich der Einhaltung von Sanktionen, Eigenerklärung mit dem Formular "933 - Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf"
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Haftpflichtversicherungsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer entsprechenden Deckungssumme einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer entsprechenden Versicherungsbestätigung. Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1.500.000 EUR Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (Formular 930) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): über Formular 930 - 124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer-u_Dienstleistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung HVTG (Formular 931) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Einhaltung der Tariftreue nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG), Formular "931 - Verpflichtungserklaerung_Tariftreue_2021-07-28.pdf
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu KMU (Formular 932) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den Unternehmensdaten zur Erfüllung der Statistischen Pflichten mit dem Formular "932 KMU - Erklaerung_Unternehmensdaten.pdf"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zum Runderlass (Formular 934) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zum Runderlass "Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen, s. Erlass in Dokument 922 - ..., Erklärung über Formular "934 - Vergabesperren Eigenerklärung 1577 Stand 2021-01-06"
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Bitte legen sie einen Handelsregisterauszug (Kopie) vor.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kurzdarstellung des Unternehmens (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Bitte fügen Sie eine Kurzdarstellung des Unternehmens bei, aus der auch die Entwicklung der Umsätze der letzten drei Jahre und die Anzahl der Bschäftigten hervorgeht.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Bitte legen Sie dem Angebot Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern bei. Ggf. sind erweiterte Anforderungen an die Referenzen den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Lieferzeit/ Verfügbarkeit - Realistische Lieferfristen gemäß Leistungsverzeichnis Bewertungsskala (1-10): 1 = später als 16.01.2026 bis 10 =Dezember 2025
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung: Entwurfsunterlagen / Skizzen - Detailtiefe der Entwurfsunterlagen bei Teilnahmewettbewerb Bewertunsskale (1-10): 1= rudimentär/Skizze bis 10 = sehr detailliert
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung: Designkompatibilität gemäß LV - Visuelle / Konstruktive Übereinstimmung mit der Beschreibung im LV (Farbe, Formensprache, Materialanmutung) Bewertungsskale (1-10): 1 = schlecht bis 10 = sehr gut
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachhaltigkeit / Umweltkriterien - Verwendung nachhaltiger Materialien, Recyclingfähigkeit, zertifikate (z.B. Blauer Engel). Bewertungsskale (1-10) 1= keine Nachweise bis 10 = nachweislich nachhaltig
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen eines Teilnahmewettbewerbs oder Angebots nach der Maßgabe des § 56 VgV nach. Leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden, § 56 Abs. 3 VgV findet Anwendung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine besonderen Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Justus-Liebig-Universität Gießen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Justus-Liebig-Universität Gießen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Justus-Liebig-Universität Gießen