Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg

Deutschland – Medizinische Informationssysteme – Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.

767051-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Medizinische Informationssysteme – Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Unterstützung der Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Ziel ist die Einführung einer modernen, anwenderfreundlichen Softwarelösung, die die administrativen, pflegerischen und betreuungsbezogenen Prozesse der Einrichtungen effizient abbildet, eine wirtschaftliche Leistungserbringung unterstützt und damit zu einer Vereinheitlichung der Dokumentations- und Abrechnungsprozesse innerhalb des Vitos Konzerns beiträgt. Das zu liefernde System soll in den Einrichtungen der begleitenden psychiatrischen Dienste sowie in den Einrichtungen der Vitos Teilhabe inkl. Jugendhilfe und WfbM eingesetzt werden. Die Lösung muss eine durchgängige elektronische Dokumentation der Klientenbetreuung, Leistungen und Maßnahmen ermöglichen und Schnittstellen zu gängigen Finanzbuchhaltungssystemen und digitalen Archiven bereitstellen. Gesetzliche Anforderungen wie z.B. das BTHG und die hessischen Rahmenverträge inkl. MASS-Verfahren zum LWV, der Assistenzplanung und des Personenzentrierten integrierten Teilhabeplans (PiT) müssen umgesetzt und digital abgebildet werden. Neben der Softwarelieferung umfasst die Ausschreibung die Implementierungsdienstleistungen, einschließlich Projektplanung, Installation, Konfiguration und Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Vitos gGmbH. Darüber hinaus sind Schulungen für die Anwenderinnen und Anwender sowie Administratorinnen und Administratoren vorgesehen, um einen reibungslosen Übergang in den produktiven Betrieb sicherzustellen. Die Einführung soll in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und der IT der Vitos gGmbH erfolgen, wobei besonderes Augenmerk auf Datenschutz, Datensicherheit und Interoperabilität gelegt wird.
Kennung des Verfahrens: 438cb7e9-fd4c-418f-b802-b964f09e7038
Interne Kennung: 42-HOD IT VFTWB-Softwarelösung Heiminformationssystem Teilhabe-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Beschreibung: Vitos ist Hessens größter Anbieter für die Behandlung psychisch erkrankter Menschen. Unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand, um Patient/-innen auf ihrem Weg der Genesung bestmöglich zu unterstützen. Sie behandeln die Patient/-innen stationär, tagesklinisch, ambulant und zu Hause sowie digital gestützt, beispielsweise in der Video-Sprechstunde. Mit der psychiatrischen Rehabilitation fördern wir die Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen am Arbeitsleben. In der Vitos Behindertenhilfe sowie mit den Angeboten der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste unterstützen und begleiten Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung. Unsere vielfältigen Angebote umfassen die Lebensfelder Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Kinder, Jugendliche und deren Familien finden zudem in den Einrichtungen der Vitos Jugendhilfe Unterstützung und Begleitung. Außerdem betreibt Vitos zwei somatischen Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften in über 250 Einrichtungen an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln jährlich über 300.000 Patient/-innen. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist Lieferung und Implementierung eines Heiminformationssystems (HIS) zur Dokumentation und Abrechnung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Weitere Informationen zum Vertragsgegenstand können sie den übrigen Vergabeunterlagen entnehmen. Die Leistungserbringung soll auf Grundlage eines gegebenenfalls angepassten EVB-IT System-/Erstellungsvertrags erfolgen. Die Vertragsunterlagen, eine detaillierte Leistungsbeschreibung sowie für die konkreten Zuschlags- inklusive Unterkriterien werden mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt voraussichtlich in KW 7-8/2026. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe wird ebenfalls ein genauerer Zeitplan kommuniziert. Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungen in verschiedenen, aufeinanderfolgenden Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der vorgegebenen Zuschlagskriterien zu verringern (§ 17 Abs. 12 VgV). Die Vitos gGmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 17 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Bei Interesse an diesem Auftrag können Sie sich um die Berücksichtigung bei der Auswahl zur Auftragsvergabe im Rahmen dieses vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs bewerben. Hierzu reichen Sie bitte nach Maßgabe der nachfolgenden Bedingungen einen Teilnahmeantrag ein. Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, ist im vorliegenden Verfahren gem. § 51 VgV auf drei begrenzt. Die Begrenzung der Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der in der Auftragsbekanntmachung veröffentlichten sowie unten unter Punkt 10 der Aufforderung zur Teilnahmeantragsabgabe aufgeführten Kriterien.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2036
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweise zur Teilnehmerauswahl: Maximal drei Teilnehmer, die nach Auswertung der im Bewerberbogen Anlage Auswertungsmatrix genannten Kriterien die höchste Gesamtwertung erreichen, werden in einer darauffolgenden ersten Runde aufgefordert, Angebote abzugeben. Bei Punktgleichheit können ggf. mehr Bewerber zugelassen werden. Grundvoraussetzung ist, dass alle in der Anlage Auswertungsmatrix unter "A Ausschlusskriterien" benannten Kriterien erfüllt sind, ansonsten muss der Antrag ausgeschlossen werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind auch alle geforderten und jeweils geeigneten Nachweise einzureichen. Es können maximal 65 Punkte erreicht werden. Die Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind wie folgt definiert: A. Mindestkriterien - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Gemittelter Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022-2024) von mindestens 10.000.000 Euro netto pro Jahr - Gemittelter Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022-2024) von mindestens 5.000.000 Euro netto pro Jahr für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen im Bereich Heiminformationssysteme - Erklärung, dass eine Berufs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird - Nachweis, dass das Heiminformationssystem mindestens 5 Jahre produktiv am Markt ist - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über eine funktionsfähige Schnittstelle zum MASS-Verfahren des LWV Hessen verfügt - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über funktionsfähige HL7 MDM, ADT Schnittstellen zum Archivsystem verfügt - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über mindestens eine funktionsfähige Schnittstelle zu Finanzbuchhaltungssysteme (SAP, Diamant etc.) verfügt - Nachweis, dass mindestens 25 Mitarbeiter für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Jahren beschäftigt wurden - Erklärung, dass der Bewerber dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterliegt - Mindestens 5 Referenzen über Implementierung und Betrieb des Heiminformationssystems aus den letzten 5 Jahren ab Bekanntmachung, davon mind. 1 in Einrichtungen der Eingliederungshilfe mind. 1 in Einrichtungen der Jugendhilfe mind. 1 im psychiatrischen Bereich mind. 1 mit mehreren Standorten in einer Installation mind. 1 mit mind. 25 Nutzern in einer Installation - Nachweis, dass Projektleitung über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügt - Nachweis, dass Projektleitung über mindestens 2 Referenzen zu Implementierungsprojekten von Heiminformationssystemen verfügt B. Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber - Gemittelter Gesamtumsatz (€ netto) der Geschäftsjahre 2022, 2023 und 2024 in Millionen Euro (1 bis 5 Punkte) - Gemittelter Umsatz (€ netto) für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen im Bereich Heiminformationssysteme in den Jahren 2022, 2023 und 2024 in Millionen Euro (1 bis 5 Punkte) - Anzahl der Mitarbeiter für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (2, 4, 6, 8 oder 10 Punkte) - mindestens 1 Referenz mit Größe und Struktur von Vitos vergleichbar (insbesondere Konzernstruktur) (10 Punkte) - Referenz mit mehreren Standorten in einer Installation (2, 4, 6, 8 oder 10 Punkte) - Referenz mit mehreren Bereichen in einer Installation (5 oder 10 Punkte) - Anzahl der Nutzer in einer Installation (5, 10 oder 15 Punkte) Die für die verschiedenen Kriterien vorgelegten Referenzen können, müssen aber nicht identisch sein. Erfüllt eine Referenz mehrere Kriterien, wird sie bei der Wertung all der Kriterien herangezogen, die sie erfüllt. Der Bieter hat zu kennzeichnen, welche Referenz für welches Kriterium bzw. für welche Kriterien heranzuziehen ist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Nachweis, dass das Heiminformationssystem mindestens 5 Jahre produktiv am Markt ist - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über eine funktionsfähige Schnittstelle zum MASS-Verfahren des LWV Hessen verfügt - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über funktionsfähige HL7 MDM, ADT Schnittstellen zum Archivsystem verfügt - Nachweis, dass das Heiminformationssystem über mindestens eine funktionsfähige Schnittstelle zu Finanzbuchhaltungssysteme (SAP, Diamant etc.) verfügt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: - Mindestens 5 Referenzen über Implementierung und Betrieb des Heiminformationssystems aus den letzten 5 Jahren ab Bekanntmachung, davon mind. 1 in Einrichtungen der Eingliederungshilfe mind. 1 in Einrichtungen der Jugendhilfe mind. 1 im psychiatrischen Bereich mind. 1 mit mehreren Standorten in einer Installation mind. 1 mit mind. 25 Nutzern in einer Installation
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Nachweis, dass Projektleitung über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügt - Nachweis, dass Projektleitung über mindestens 2 Referenzen zu Implementierungsprojekten von Heiminformationssystemen verfügt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis, dass mindestens 25 Mitarbeiter für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Jahren beschäftigt wurden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Erklärung, dass der Bewerber dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterliegt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung, dass eine Berufs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gemittelter Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022-2024) von mindestens 10.000.000 Euro netto pro Jahr
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gemittelter Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022-2024) von mindestens 5.000.000 Euro netto pro Jahr für entsprechend dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen im Bereich Heiminformationssysteme
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/02/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/01/2026 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vitos gGmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 17 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: DE113060673
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Recht und Vergabe
Telefon: +49 56150600101
Fax: +49 5615060110222
Internetadresse: https://www.vitos.de
Profil des Erwerbers: https://www.vitos.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c28cdd85-8a40-4435-ade4-bea3cb3a7ffd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 12:58:30 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767051-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025