1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Gießen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wohnbau Gießen GmbH - Installationsarbeiten
Beschreibung: Restarbeiten zur Fertigstellung der Sanierung von 52 Reihenhäusern in der Rotklinkersiedlung - Los 30a - Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik 5. BA.
Kennung des Verfahrens: a69583b4-bc10-459c-ae35-63c954d5f82d
Vorherige Bekanntmachung: 427670-2024
Interne Kennung: 60737-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rotklinkersiedlung
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35398
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SMDHF#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wohnbau Gießen GmbH - Installationsarbeiten
Beschreibung: Restarbeiten zur Fertigstellung der Sanierung von 52 Reihenhäusern in der Rotklinkersiedlung Los 30a - Heizungs-, Sanitär- und Lüftungtechnik 5. BA Die Arbeiten aus dem ursprünglichen Hauptauftrag wurden teilweise bereits ausgeführt. Nachfolgend ist das Leistungsverzeichnis in drei Haupttitel "Heizungstechnik", "Sanitärtechnik" und "Lüftungstechnik" aufgeführt. Im Einzelnen: Folgende Arbeiten im Bereich "Heizungstechnik" wurden bereits ausgeführt: - Demontagearbeiten - Kernbohrungen - Fernwärme-Wohnungsstationen - komplette Rohinstallationen (Kellerverteilung, Strangleitungen- und Heizkörperanschlussleitungen) bis auf die Anschlussleitungen aller Heizkörper im 1.OG (Giebelseite) - Dichtheitsprüfungen aller Vor- und Rücklaufleitungen wurde durchgeführt und liegen dem Auftraggeber vor. Folgende Arbeiten im Bereich "Heizungstechnik" sind noch auszuführen: - die Anschlussleitungen aller Heizkörper im 1.OG (nur Giebelseitig) müssen noch über Heizkörper-Sockelleisten angeschlossen werden - die Montage aller Heizkörper inkl. Zubehör sowie das Füllen/Entlüften - Inbetriebnahme der kompletten Anlage incl. einstellen der Fernwärme-Wohnungsstationen - Isolierarbeiten der Kellerverteilung Folgende Arbeiten im Bereich "Sanitärtechnik" wurden bereits ausgeführt: - Demontagearbeiten - Kernbohrungen - Rohinstallation - Dichtheitsprüfungen aller Vor- und Rücklaufleitungen wurde durchgeführt und liegen dem Auftraggeber - 12 Duschwannen wurden bereits montiert Folgende Arbeiten im Bereich "Sanitärtechnik" sind noch auszuführen: - in jedem Eingang muss im Kellergeschoss der Grundleitungsanschluss "Entwässerung" hergestellt und mit der Hausinstallation verbunden werden - je Gebäudeblock muss ein Hauswasseranschluss aufgebaut und mit der Verteilleitung verbunden werden - Isolierarbeiten der Kellerverteilung - Montage aller Sanitärobjekte inkl. Zubehör - Montage von 9 Duschwannen - Montage einer Schachtpumpe inkl. Druckleitung nach Fertigstellung der Außenanlage jeweils in allen fünf Gebäuden - Spülen der Trinkwasserleitung und erstellen der Trinkwasseranalyse Folgende Arbeiten im Bereich "Lüftungstechnik" wurden bereits ausgeführt: - Kernbohrungen für die Wohnungslüftung - Verlegung der Zu- und Abluftleitungen vom Spitzboden bis in die einzelnen Räume Folgende Arbeiten im Bereich "Lüftungstechnik" sind noch auszuführen: - Kernbohrungen für die Kellerlüftung - Montage der Wohnungslüftungsgeräte im Spitzboden und Anschluss der Lüftungsleitungen - Montage und Anschluss der Luftverteilerkästen - Montage und Anschluss Außen- und Fortluftleitungen - Montage der Zu- und Abluftventile in den Wohnräumen - Montage der Schutzgitter für die Kellerlüftung - Herstellen und Anschließen der Kondensatleitung
Interne Kennung: 60737-25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rotklinkersiedlung
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35398
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 427670-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 135 GWB: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wohnbau Gießen GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 400 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
Sonstige Begründung: Die Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb ist gemäß § 3a EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A ausnahmsweise gerechtfertigt. Denn vorliegend können wegen der äußersten Dringlichkeit des Beschaffungsbedarfs und aus zwingenden Gründen infolge von Ereignissen in Form von Insolvenz des bisherigen Auftragnehmers, die der öffentliche Auftraggeber nicht verursacht hat und insbesondere nicht voraussehen konnte, die in § 10a EU, § 10b EU und § 10c EU Abs. 1 vorgeschriebenen Fristen nicht eingehalten werden. Gleichzeitig wird die Einschränkung des Wettbewerbs durch die klare Abgrenzung auf die Restarbeiten auf das lediglich erforderliche Mindestmaß reduziert. Die äußerste Dringlichkeit im Sinne des § 3a EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A folgt hier insbesondere daraus, dass eine Neuausschreibung unter Beachtung der Fristen der § 10a EU, § 10b EU und § 10c EU Abs. 1 VOB/A sowie sich des daraus ergebenden zeitlichen Ablaufs der restlichen Bauarbeiten für diesen Bauabschnitt zu einem Wegfall von Fördermitteln führen würde. Dieser drohende Verfall von Fördermitteln begründet eine besondere Dringlichkeit anerkanntermaßen dann, wenn nach unverschuldeter Aufhebung der Ausschreibung eine Neuausschreibung die Bauzeit deutlich verschieben würde und aus diesem Grund der Verlust der Fördermittel droht (vgl. Kapellmann/Messerschmidt/Stickler/Mädler, 9. Aufl. 2025, VOB/A § 3aEU Rn. 56). Nach der Rechtsprechung der Vergabekammer des Bundes gilt insoweit weiterhin, dass die Insolvenz eines Auftragnehmers regelmäßig dann für einen Auftraggeber nicht voraussehbar ist, wenn die Arbeiten zunächst termingerecht ausgeführt und danach plötzlich und "völlig überraschend" eingestellt werden (vgl. VK Bund, Beschluss vom 29.06.2005 - VK 3-52/05). So liegen die Dinge hier. Denn der Dringlichkeit zugrunde liegt die Insolvenz und die damit einhergehende Einstellung des Geschäftsbetriebs sowie der Auftragsausführung des Bestandsauftragnehmers des betreffenden Gewerks für diesen Bauschnitt 05. Die Einstellung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als bereits wesentliche Teilleistungen erbracht worden sind. Damit ergeben sich für die erforderlichen Restarbeiten zur Fertigstellung des Gewerks die besondere Schwierigkeit, für diese Restarbeiten einen geeigneten, d. h. leistungsfähigen Auftragnehmer zu beauftragen, der mit Blick auf die engen zeitlichen Abläufe zur Sicherung der Fördermittel gleichzeitig unter anderem in der Lage ist, mit den Arbeiten bzw. der Ausführung umgehend zu beginnen. Des Weiteren muss der Auftragnehmer für die restlichen Leistungen auf den vorhandenen Leistungen aufsetzen. Vor diesem Hintergrund soll der Auftrag an das Unternehmen vergeben werden, welches bereits in den parallelen Bauabschnitten 04 und 06 mit dem gleichen Gewerk beauftragt worden ist. Aufgrund der unmittelbaren Vergleichbarkeit der betreffenden Wohnungen zwischen den einzelnen Bauabschnitten geht die Auftraggeberin insoweit davon aus, dass nur durch die Beauftragung des Auftragsnehmers in den parallelen Bauabschnitten eine Leistungserbringung in Einklang mit den qualitativen und insbesondere zeitlichen Vorgaben (Stichwort: Fördermittel) erreicht werden kann.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Link GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 400 000,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Gießen GmbH
Registrierungsnummer: HRB 155 (AG Gießen)
Postanschrift: Ludwigstraße 6
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: 064197770
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126-601
Fax: +49 6151125-816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Link GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HR 1852 (AG Fulda)
Postanschrift: Am Küppel 1a
Stadt: Hosenfeld
Postleitzahl: 36154
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c30eef24-c563-4c28-9768-2bd75485948a - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 13:18:33 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 764224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025