Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg

Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Projektsteuerung Flensburg-Maschen

758596-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Projektsteuerung Flensburg-Maschen
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung Flensburg-Maschen
Beschreibung: Im Projekt ETCS Flensburg – Maschen ist vorgesehen, eine durchgängige Befahrbarkeit des Korridors Dänemark – Maschen mit ETCS herzustellen. Im Rahmen der Verhandlungen mit der EU zum European Deployment Plan (EDP) wurde als Projektziel die Ausrüstung der TEN-Korridore mit ETCS bis spätestens 2030 fixiert. Hierbei soll der TEN-Korridor Scandinavian – Mediterranean (Skandinavien – Mittelmeer) im Abschnitt Padborg/Flensburg - Maschen mit ETCS ausgerüstet werden. Der Korridor Flensburg – Neumünster – Eidelstedt – Rothenburgsort - Hamburg-Harburg – Maschen soll mit ETCS-Level 2 mit Signalen ausgerüstet werden. Für die Ausrüstung mit ETCS Level 2 sind in einer ersten Bauphase die vorhandenen Relaisstellwerke durch ESTW/DSTW zu ersetzen. Die vorhandenen ESTW-Z/UZ in Flensburg, Neumünster, Elmshorn, Eidelstedt, Rothenburgsort, Wilhelmsburg und Harburg sowie die jeweils angeschlossenen ESTW-A und alle zugehörigen Bedienplätze müssen hinsichtlich der Anwendung ETCS hochgerüstet werden. In der zweiten Bauphase erfolgt dann die Ausrüstung mit ETCS L2. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind die Planungsabschnitte 0, 1 und 2, welche die Stellbereiche der zukünftigen RBC Flensburg und RBC Neumünster umfassen. Es ist zu beachten, dass der PA 0 kaufmännisch von den PA 1 und PA 2 zu trennen ist, jedoch alle ausgeschriebenen Leistungen sinngemäß für den PA 0 gelten. Die Bauleistungen umfassen alle notwendigen Maßnahmen zur Herstellung der ETCS-Ausrüstung in diesem Bereich. Dazu gehören u.a.: - RBC Neubauten in Flensburg und Neumünster - ESTW Neubauten in Schleswig, Owschlag, Rendsburg, Osterrönfeld und Wrist - Blockanpassungen in die Nachbarbetriebsstellwerke der DB und auch Padborg (BDK), Seemühlen (AKN) - Neubau von sechs BÜ, eine Aufhebung und Anpassung vorhandener BÜ - Neubau von zwei FBOA / HOA - Neubau von GSM-R Stationen und Anpassung vorhandener GSM-R Stationen - Neubau von LWL-Kabeln - Kabeltiefbau im gesamten Bereich - Neubau / Anpassungen der Stromversorgung an den Standorten der neuen ESTW, BÜ-Neubauten, neuen HOA, neuen GSM-R Stationen - Anpassung / Neubau EWHA im gesamten Bereich - Ausrüstung aller Anlagen im Bereich der ESTW-Z Neumünster und ESTW-Z Flensburg mit DB MAS (auch die EWHA) - Herstellung Regelwerkskonformität bestehender LST-Anlagen - Anpassungen der Bestandsanlage LST auf Grundlage der Anwendungsbedingungen ETCS L2 - Neubau SIA / Signalbrücken / Sondersignale (Rendsburger-Hochbrücke) - Ausrüstung der Modulgebäude mit EMA / BMA / ISS / ÜT - Repeater in Eckernförde - Hochbau Modulgebäude - Herstellung der ETCS Transition Dänemark (BDK) / Deutschland (DB) am Grenzübergang Flensburg / Padborg (Strecke 1000) (IBN in zwei Stufen: 1. L2oS Bf. Padborg durch BDK, 2. L2mS Strecke 1000 durch DB) - Anpassungen in ESTW-Z Flensburg und ESTW-Z Neumünster (u. a. Stromversorgung, Brandschutz, Klimatechnik, zus. Bedienplätze) - Montage der Balisen im gesamten Streckenbereich - Test-, Erpobungs- und Abnahmefahrten für ETCS - Rückbau der Altverkabelung im gesamten Bereich - Austausch Iso-Stöße durch Passschienen nach IBN ESTW
Kennung des Verfahrens: aabedc3f-3f61-4e6b-91d5-59a36c1744e2
Interne Kennung: 25FEI83324
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung Flensburg-Maschen
Beschreibung: Im Projekt ETCS Flensburg – Maschen ist vorgesehen, eine durchgängige Befahrbarkeit des Korridors Dänemark – Maschen mit ETCS herzustellen. Im Rahmen der Verhandlungen mit der EU zum European Deployment Plan (EDP) wurde als Projektziel die Ausrüstung der TEN-Korridore mit ETCS bis spätestens 2030 fixiert. Hierbei soll der TEN-Korridor Scandinavian – Mediterranean (Skandinavien – Mittelmeer) im Abschnitt Padborg/Flensburg - Maschen mit ETCS ausgerüstet werden. Der Korridor Flensburg – Neumünster – Eidelstedt – Rothenburgsort - Hamburg-Harburg – Maschen soll mit ETCS-Level 2 mit Signalen ausgerüstet werden. Für die Ausrüstung mit ETCS Level 2 sind in einer ersten Bauphase die vorhandenen Relaisstellwerke durch ESTW/DSTW zu ersetzen. Die vorhandenen ESTW-Z/UZ in Flensburg, Neumünster, Elmshorn, Eidelstedt, Rothenburgsort, Wilhelmsburg und Harburg sowie die jeweils angeschlossenen ESTW-A und alle zugehörigen Bedienplätze müssen hinsichtlich der Anwendung ETCS hochgerüstet werden. In der zweiten Bauphase erfolgt dann die Ausrüstung mit ETCS L2. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind die Planungsabschnitte 0, 1 und 2, welche die Stellbereiche der zukünftigen RBC Flensburg und RBC Neumünster umfassen. Es ist zu beachten, dass der PA 0 kaufmännisch von den PA 1 und PA 2 zu trennen ist, jedoch alle ausgeschriebenen Leistungen sinngemäß für den PA 0 gelten. Die Bauleistungen umfassen alle notwendigen Maßnahmen zur Herstellung der ETCS-Ausrüstung in diesem Bereich. Dazu gehören u.a.: - RBC Neubauten in Flensburg und Neumünster - ESTW Neubauten in Schleswig, Owschlag, Rendsburg, Osterrönfeld und Wrist - Blockanpassungen in die Nachbarbetriebsstellwerke der DB und auch Padborg (BDK), Seemühlen (AKN) - Neubau von sechs BÜ, eine Aufhebung und Anpassung vorhandener BÜ - Neubau von zwei FBOA / HOA - Neubau von GSM-R Stationen und Anpassung vorhandener GSM-R Stationen - Neubau von LWL-Kabeln - Kabeltiefbau im gesamten Bereich - Neubau / Anpassungen der Stromversorgung an den Standorten der neuen ESTW, BÜ-Neubauten, neuen HOA, neuen GSM-R Stationen - Anpassung / Neubau EWHA im gesamten Bereich - Ausrüstung aller Anlagen im Bereich der ESTW-Z Neumünster und ESTW-Z Flensburg mit DB MAS (auch die EWHA) - Herstellung Regelwerkskonformität bestehender LST-Anlagen - Anpassungen der Bestandsanlage LST auf Grundlage der Anwendungsbedingungen ETCS L2 - Neubau SIA / Signalbrücken / Sondersignale (Rendsburger-Hochbrücke) - Ausrüstung der Modulgebäude mit EMA / BMA / ISS / ÜT - Repeater in Eckernförde - Hochbau Modulgebäude - Herstellung der ETCS Transition Dänemark (BDK) / Deutschland (DB) am Grenzübergang Flensburg / Padborg (Strecke 1000) (IBN in zwei Stufen: 1. L2oS Bf. Padborg durch BDK, 2. L2mS Strecke 1000 durch DB) - Anpassungen in ESTW-Z Flensburg und ESTW-Z Neumünster (u. a. Stromversorgung, Brandschutz, Klimatechnik, zus. Bedienplätze) - Montage der Balisen im gesamten Streckenbereich - Test-, Erpobungs- und Abnahmefahrten für ETCS - Rückbau der Altverkabelung im gesamten Bereich - Austausch Iso-Stöße durch Passschienen nach IBN ESTW
Interne Kennung: d9c80273-1b34-4eea-9b06-47503408cde9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# #Besonders auch geeignet für:selbst# #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. Das Erstangebot behält seine Gültigkeit auch ohne Abgabe eines Angebotes in der Verhandlungsrunde. #Besonders geeignet für:selbst# #Besonders geeignet für:freelance# Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschließlich der Nebenangebote behält weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/746601eb-5d2f-4335-97d1-fd9c853b0fea/suitabilitycriteria
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung einschließlich Zinsen. Der AN kann den Sicherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Aus-zahlung des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Von jeder Abschlagsrechnung werden 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung einschließlich Zinsen. Der AN kann den Sicherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Aus-zahlung des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-E
Telefon: +49 9112192784
Fax: +49 69260913869
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91860f74-23fc-4115-97db-042353a754aa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 09:30:13 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 758596-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025