1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Vergabe Reinigungsleistungen
Beschreibung: Reinigungsleistungen im RheinMain CongressCenter sowie im Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte aufgeteilt in drei Losen
Kennung des Verfahrens: 6506dae3-e7b4-4acb-8d00-362358084e34
Interne Kennung: 2025-VgV-TWC-RL
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat die städtische WiBau Gesellschaft mbH (WiBau) mit der Durchführung des hier ausgeschriebenen Vergabeverfahrens beauftragt. Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren ist daher mit der WiBau zu führen. Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail anvergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet. Losweise Vergabe: Bieter können jeweils für alle drei Lose ein Angebot einreichen. Pro Bieter wird jedoch entweder ein Einzellos oder die Kombination aus Los 2 und Los 3 vergeben. Die Vergabe erfolgt unter folgenden Voraussetzungen: •Eine kombinierte Vergabe von Los 2 und Los 3 an denselben Bieter ist zulässig. •Eine Vergabe von Los 1 in Kombination mit Los 2 oder 3 ist ausgeschlossen. Sollte ein Bieter in mehreren der zulässigen Konstellationen das jeweils wirtschaftlichste Angebot gemäß den Zuschlagskriterien abgegeben haben, trifft der Auftraggeber im Rahmen der Prüfung und Wertung eine Auswahlentscheidung. Ziel ist es, die für den Auftraggeber gesamtwirtschaftlichste Lösung über alle Lose hinweg zu erzielen. Auf dieser Grundlage wird festgelegt, welches Los bzw. welche Loskombination an den Bieter vergeben wird. Der Bieter stimmt mit der Angebotsabgabe diesem Vorgehen zu und leitet keinerlei weitere Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) aus dem oben genannten Vorgehen ab.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: RheinMain CongressCenter
Beschreibung: RheinMain CongressCenter, Reinigung: Unterhalts- sowie veranstaltungsbezogene Reinigung - Foyer Zentral, Foyer Nord, Foyer Süd - Halle Nord - Halle Süd - Obergeschoss Nord - Obergeschoss Süd - Außenbereich-Vorplatz - Sanitäranlagen im gesamten Haus - Aufzüge im gesamten Haus - Treppenhäuser - Künstlergarderoben / Backstage - Zwischenreinigung Ausstellungsfläche - Standreinigung - Zwischenreinigung der bestuhlten Räume - Endreinigung nach Rüst-Out - Büroräume/Küche Allgemeine Ergänzung Zu allen Objekten finden sich in den Anlagen, Lagepläne, Grundrisse und Basisinformationen. Die alle Mitarbeiter müssen je nach Bedarf kurzfristig in allen Objekten ihres jeweiligen Auftrags einsatzbereit sein können. Reinigungsintervalle, Stunden- und Faktorentabelle Die Reinigungsleistungen sind entsprechend den im tabellarischen Reinigungsplan für das jeweilige Los definierten Turnussen zu erbringen. Zur Kalkulation des Reinigungsaufwands dienen die Tabellen "Stunden und Faktoren". Faktor 1 bildet die Grundlage der Bewertung und beschreibt den Aufwand für eine Basisreinigung. Weitere Faktoren stehen für zusätzliche Zeitbedarfe, abhängig von Veranstaltungsart, Verschmutzungsgrad und Nutzungsintensität der Fläche. Die dort angegebenen Stunden verstehen sich als verbindliche Zeitvorgaben. Die Reinigungsleistung ist innerhalb des angegebenen Zeitrahmens vollständig und ordnungsgemäß zu erbringen. Hintergrund ist die potenzielle Taktung mehrerer Veranstaltungen in kurzem Abstand. Verzögerungen oder Teilleistungen können nicht akzeptiert werden. Der tatsächliche Reinigungsbedarf wird veranstaltungsbezogen mit dem Auftraggeber abgestimmt. Da die Nutzungsfrequenz der Hallen nicht im Voraus planbar ist, ist auch keine verlässliche Angabe zur Häufigkeit zusätzlicher Reinigungen möglich. Der Auftraggeber legt für jede Veranstaltung fest, welcher Faktor zugrunde zu legen ist. Für die Angebotswertung wird ausschließlich der Basiswert (Faktor 1) berücksichtigt. Reinigungszeiten Los 1 - RheinMain CongressCenter (RMCC) Übliche Zeiten für die Unterhaltsreinigung: • werktags zwischen 05:00 Uhr und 12:00 Uhr • am Wochenende nur nach Bedarf Veranstaltungsbezogene Reinigungen: • tagsüber, als laufender Tagdienst parallel zur Veranstaltung, • abends, z.w. als laufender Abenddienst parallel zur Veranstaltung, • nach Veranstaltungsende, üblicherweise am Folgetag/nächsten Werktag zwischen 05:00 Uhr und 07:00 Uhr, • An Abstimmung mit dem jeweiligen Veranstaltungsplan Durchschnittliche Veranstaltungsanzahl: ca. 100 Veranstaltungen pro Jahr (Erfahrungswert, keine verbindliche Prognose) Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AN Die Einheiten sind Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" zu entnehmen. Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AG - Strom und Wasser für die Reinigung - geeignete und verschließbare Räume für die Lagerung von Maschinen, Materialien und Geräten - die zur Reinigung notwendigen Schlüssel/Zugangskarten (Los 1 RMCC: abzuholen am Haupteingang mit täglicher Rückgabe) Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals Im Auftragsfalle werden die aufgeführten Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals gem. Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" gefordert. Objektbesichtigungen - verpflichtend Für alle Lose 1 bis 3 ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung verpflichtend. Allen Bietern wird hierfür die Möglichkeit eingeräumt, die jeweiligen Gebäude im Rahmen eines abgestimmten Einzeltermins zu besichtigen. Eine Teilnahme ist Voraussetzung für die Angebotswertung. Bitte melden Sie sich zur Koordination eines Besichtigungstermins • für die erste Begehungsreihe bis spätestens 02.06.2025, • für die zweite Begehungsreihe bis spätestens 06.06.2025, jeweils per eHAD-Nachricht oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de. Die Ortsbesichtigungen finden an folgenden Tagen statt: • Los 1 - RheinMain CongressCenter (RMCC): 05.06.2025 und 11.06.2025 Die Termine werden einzeln vergeben und auf den erforderlichen Zeitrahmen begrenzt. Im Rahmen der Ortsbesichtigung werden keine Fragen beantwortet. Etwaige Rückfragen sind ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal einzureichen. Diese werden im Nachgang anonymisiert an alle Bieter in Textform weitergeleitet. Nach Eingang Ihrer Rückmeldung kommen wir zur genauen Terminvereinbarung auf Sie zu. Im Anschluss an die Besichtigung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung, die sowohl vom Auftraggeber als auch vom jeweiligen Bieter zu unterzeichnen ist. Diese Bestätigung ist dem Angebot als Nachweis beizufügen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Aufgaben- und Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit und Optionen Die Laufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre, beginnend am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Es besteht eine Option den Vertrag um zwei weitere Jahre zu verlängern. Maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre. Diese Optionen stehen nur der AG zu. Wird der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich automatisch, jeweils um ein weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf der optionalen Laufzeitverlängerung und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten. Preisanpassung Ab Beginn des dritten Vertragsjahres kann der Auftraggeber auf Antrag des Auftragnehmers eine Anpassung des im Angebot angegebenen Stundenverrechnungssatzes zulassen, sofern dieser Antrag durch nachgewiesene, tariflich oder gesetzlich bedingte Kostensteigerungen begründet ist. Grundlage für eine etwaige Preisanpassung ist der mit Angebotsabgabe erklärte Stundenverrechnungssatz. Berücksichtigt werden insbesondere: • tarifvertragliche Lohnerhöhungen • gesetzliche Anpassungen des Mindestlohns (MiLoG), • strukturell nachweisbare Mehrkosten, die sich unmittelbar auf den vereinbarten Stundenverrechnungssatz auswirken. Eine rückwirkende Anpassung ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Anpassung besteht nicht, die Entscheidung erfolgt durch den Auftraggeber nach Prüfung der vorgelegten Nachweise unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 1
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: be596499-2a59-4a7c-944b-c7cca5951e16-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptfragen
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kurhaus Wiesbaden
Beschreibung: Kurhaus Wiesbaden, Reinigung: Unterhalts- sowie veranstaltungsbezogene Reinigung Kundenfrequentierte Toilettenanlagen mit öffentlichem Zugang und Personal-WC-Anlagen inkl. Duschen und Aufenthaltsräumlichkeiten Reinigung der Damen-, Herren-, Behinderten-WCs, Duschkabinen, Aufenthalts- und Umkleideräume Foyer / Veranstaltungsflächen Reinigung der zentralen Innenflächen inkl. Veranstaltungsfoyers, Zais-Saal, Thiersch-Saal, Künstlergarderoben / Nebenräume Reinigung der Künstlerbereiche inkl. Garderoben, Nebenräumen, Umkleiden und Sanitär. Büros (Ost, West, Facility Management) Regelmäßige Unterhaltsreinigung der Büroeinheiten im Kurhaus. Außenflächen / Freiflächen Reinigung der Freiflächen rund um das Kurhaus inkl. Bowling Green, Kolonnaden, Eingangsbereiche. Rotunde, Kolonnaden, Wintergarten, Galerie Reinigung der historischen und repräsentativen Bereiche. Allgemeine Ergänzung Zu allen Objekten finden sich in den Anlagen, Lagepläne, Grundrisse und Basisinformationen. Die alle Mitarbeiter müssen je nach Bedarf kurzfristig in allen Objekten ihres jeweiligen Auftrags einsatzbereit sein können. Reinigungsintervalle, Stunden- und Faktorentabelle Die Reinigungsleistungen sind entsprechend den im tabellarischen Reinigungsplan für das jeweilige Los definierten Turnussen zu erbringen. Zur Kalkulation des Reinigungsaufwands dienen die Tabellen "Stunden und Faktoren". Faktor 1 bildet die Grundlage der Bewertung und beschreibt den Aufwand für eine Basisreinigung. Weitere Faktoren stehen für zusätzliche Zeitbedarfe, abhängig von Veranstaltungsart, Verschmutzungsgrad und Nutzungsintensität der Fläche. Die dort angegebenen Stunden verstehen sich als verbindliche Zeitvorgaben. Die Reinigungsleistung ist innerhalb des angegebenen Zeitrahmens vollständig und ordnungsgemäß zu erbringen. Hintergrund ist die potenzielle Taktung mehrerer Veranstaltungen in kurzem Abstand. Verzögerungen oder Teilleistungen können nicht akzeptiert werden. Der tatsächliche Reinigungsbedarf wird veranstaltungsbezogen mit dem Auftraggeber abgestimmt. Da die Nutzungsfrequenz der Hallen nicht im Voraus planbar ist, ist auch keine verlässliche Angabe zur Häufigkeit zusätzlicher Reinigungen möglich. Der Auftraggeber legt für jede Veranstaltung fest, welcher Faktor zugrunde zu legen ist. Für die Angebotswertung wird ausschließlich der Basiswert (Faktor 1) berücksichtigt. Reinigungszeiten Los 2 - Kurhaus Wiesbaden Übliche Zeiten für die Unterhaltsreinigung: werktags zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr Veranstaltungsbezogene Reinigungen: • tagsüber, • abends, • auch an Wochenenden, • abhängig vom Veranstaltungsbetrieb Durchschnittliche Veranstaltungsanzahl: ca. 500 Veranstaltungen pro Jahr (Erfahrungswert, keine verbindliche Prognose) Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AN Die Einheiten sind Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" zu entnehmen. Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AG - Strom und Wasser für die Reinigung - geeignete und verschließbare Räume für die Lagerung von Maschinen, Materialien und Geräten - die zur Reinigung notwendigen Schlüssel/Zugangskarten (Los 1 RMCC: abzuholen am Haupteingang mit täglicher Rückgabe) Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals Im Auftragsfalle werden die aufgeführten Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals gem. Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" gefordert. Objektbesichtigungen - verpflichtend Für alle Lose 1 bis 3 ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung verpflichtend. Allen Bietern wird hierfür die Möglichkeit eingeräumt, die jeweiligen Gebäude im Rahmen eines abgestimmten Einzeltermins zu besichtigen. Eine Teilnahme ist Voraussetzung für die Angebotswertung. Bitte melden Sie sich zur Koordination eines Besichtigungstermins • für die erste Begehungsreihe bis spätestens 02.06.2025, • für die zweite Begehungsreihe bis spätestens 06.06.2025, jeweils per eHAD-Nachricht oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de. Die Ortsbesichtigungen finden an folgenden Tagen statt: • Los 2 - Kurhaus Wiesbaden: 04.06.2025, 05.06.2025 sowie 11.06.2025 Die Termine werden einzeln vergeben und auf den erforderlichen Zeitrahmen begrenzt. Im Rahmen der Ortsbesichtigung werden keine Fragen beantwortet. Etwaige Rückfragen sind ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal einzureichen. Diese werden im Nachgang anonymisiert an alle Bieter in Textform weitergeleitet. Nach Eingang Ihrer Rückmeldung kommen wir zur genauen Terminvereinbarung auf Sie zu. Im Anschluss an die Besichtigung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung, die sowohl vom Auftraggeber als auch vom jeweiligen Bieter zu unterzeichnen ist. Diese Bestätigung ist dem Angebot als Nachweis beizufügen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Aufgaben- und Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit und Optionen Die Laufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre, beginnend am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Es besteht eine Option den Vertrag um zwei weitere Jahre zu verlängern. Maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre. Diese Optionen stehen nur der AG zu. Wird der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich automatisch, jeweils um ein weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf der optionalen Laufzeitverlängerung und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten. Preisanpassung Ab Beginn des dritten Vertragsjahres kann der Auftraggeber auf Antrag des Auftragnehmers eine Anpassung des im Angebot angegebenen Stundenverrechnungssatzes zulassen, sofern dieser Antrag durch nachgewiesene, tariflich oder gesetzlich bedingte Kostensteigerungen begründet ist. Grundlage für eine etwaige Preisanpassung ist der mit Angebotsabgabe erklärte Stundenverrechnungssatz. Berücksichtigt werden insbesondere: • tarifvertragliche Lohnerhöhungen • gesetzliche Anpassungen des Mindestlohns (MiLoG), • strukturell nachweisbare Mehrkosten, die sich unmittelbar auf den vereinbarten Stundenverrechnungssatz auswirken. Eine rückwirkende Anpassung ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Anpassung besteht nicht, die Entscheidung erfolgt durch den Auftraggeber nach Prüfung der vorgelegten Nachweise unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurhauspl. 1
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: be596499-2a59-4a7c-944b-c7cca5951e16-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptfragen
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Jagdschloss Platte
Beschreibung: Allgemeine Ergänzung Veranstaltungsbezogene Reinigung Außenbereich Vorplatz, umlaufende Wegefläche und Grünfläche hinter dem Haus (bis zu den Bänken) Innenräume Aussichtsplattform/Steg Obergeschoss Aufzug Obergeschoss Erdgeschoss Aufzug Erdgeschoss Catering-Stützpunkt (Küche) Erdgeschoss Untergeschoss Aufzug Untergeschoss Künstlergarderobe, Lagerräume Kühlzelle Toiletten Zu allen Objekten finden sich in den Anlagen, Lagepläne, Grundrisse und Basisinformationen. Die alle Mitarbeiter müssen je nach Bedarf kurzfristig in allen Objekten ihres jeweiligen Auftrags einsatzbereit sein können. Reinigungsintervalle, Stunden- und Faktorentabelle Die Reinigungsleistungen sind entsprechend den im tabellarischen Reinigungsplan für das jeweilige Los definierten Turnussen zu erbringen. Zur Kalkulation des Reinigungsaufwands dienen die Tabellen "Stunden und Faktoren". Faktor 1 bildet die Grundlage der Bewertung und beschreibt den Aufwand für eine Basisreinigung. Weitere Faktoren stehen für zusätzliche Zeitbedarfe, abhängig von Veranstaltungsart, Verschmutzungsgrad und Nutzungsintensität der Fläche. Die dort angegebenen Stunden verstehen sich als verbindliche Zeitvorgaben. Die Reinigungsleistung ist innerhalb des angegebenen Zeitrahmens vollständig und ordnungsgemäß zu erbringen. Hintergrund ist die potenzielle Taktung mehrerer Veranstaltungen in kurzem Abstand. Verzögerungen oder Teilleistungen können nicht akzeptiert werden. Der tatsächliche Reinigungsbedarf wird veranstaltungsbezogen mit dem Auftraggeber abgestimmt. Da die Nutzungsfrequenz der Hallen nicht im Voraus planbar ist, ist auch keine verlässliche Angabe zur Häufigkeit zusätzlicher Reinigungen möglich. Der Auftraggeber legt für jede Veranstaltung fest, welcher Faktor zugrunde zu legen ist. Für die Angebotswertung wird ausschließlich der Basiswert (Faktor 1) berücksichtigt. Reinigungszeiten Los 3 - Jagdschloss Platte Übliche Zeiten für die Unterhaltsreinigung: kontinuierliche Unterhaltsreinigungen finden nicht statt, lediglich veranstaltungsbezogene Reinigung Veranstaltungsbezogene Reinigungszeiten: • vor und nach Veranstaltungen, • in der Regel vormittags, • saison- und nutzungsabhängig Durchschnittliche Veranstaltungsanzahl: ca. 45 Veranstaltungen pro Jahr (Erfahrungswert, keine verbindliche Prognose) Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AN Die Einheiten sind Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" zu entnehmen. Bereitstellung von Betriebsmitteln durch den AG - Strom und Wasser für die Reinigung - geeignete und verschließbare Räume für die Lagerung von Maschinen, Materialien und Geräten - die zur Reinigung notwendigen Schlüssel/Zugangskarten (Los 1 RMCC: abzuholen am Haupteingang mit täglicher Rückgabe) Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals Im Auftragsfalle werden die aufgeführten Anforderungen des AG bzgl. des eingesetzten Personals gem. Formblatt "Erklärung zu Auftragsanforderungen bzgl. des eingesetzten Personals" gefordert. Objektbesichtigungen - verpflichtend Für alle Lose 1 bis 3 ist die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung verpflichtend. Allen Bietern wird hierfür die Möglichkeit eingeräumt, die jeweiligen Gebäude im Rahmen eines abgestimmten Einzeltermins zu besichtigen. Eine Teilnahme ist Voraussetzung für die Angebotswertung. Bitte melden Sie sich zur Koordination eines Besichtigungstermins • für die erste Begehungsreihe bis spätestens 02.06.2025, • für die zweite Begehungsreihe bis spätestens 06.06.2025, jeweils per eHAD-Nachricht oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de. Die Ortsbesichtigungen finden an folgenden Tagen statt: • Los 3 - Jagdschloss Platte: 04.06.2025, 05.06.2025 sowie 11.06.2025 Die Termine werden einzeln vergeben und auf den erforderlichen Zeitrahmen begrenzt. Im Rahmen der Ortsbesichtigung werden keine Fragen beantwortet. Etwaige Rückfragen sind ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal einzureichen. Diese werden im Nachgang anonymisiert an alle Bieter in Textform weitergeleitet. Nach Eingang Ihrer Rückmeldung kommen wir zur genauen Terminvereinbarung auf Sie zu. Im Anschluss an die Besichtigung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung, die sowohl vom Auftraggeber als auch vom jeweiligen Bieter zu unterzeichnen ist. Diese Bestätigung ist dem Angebot als Nachweis beizufügen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Aufgaben- und Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit und Optionen Die Laufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre, beginnend am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027. Es besteht eine Option den Vertrag um zwei weitere Jahre zu verlängern. Maximale Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre. Diese Optionen stehen nur der AG zu. Wird der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt, so verlängert er sich automatisch, jeweils um ein weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsablaufs geltenden Bestimmungen. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf der optionalen Laufzeitverlängerung und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten. Preisanpassung Ab Beginn des dritten Vertragsjahres kann der Auftraggeber auf Antrag des Auftragnehmers eine Anpassung des im Angebot angegebenen Stundenverrechnungssatzes zulassen, sofern dieser Antrag durch nachgewiesene, tariflich oder gesetzlich bedingte Kostensteigerungen begründet ist. Grundlage für eine etwaige Preisanpassung ist der mit Angebotsabgabe erklärte Stundenverrechnungssatz. Berücksichtigt werden insbesondere: • tarifvertragliche Lohnerhöhungen • gesetzliche Anpassungen des Mindestlohns (MiLoG), • strukturell nachweisbare Mehrkosten, die sich unmittelbar auf den vereinbarten Stundenverrechnungssatz auswirken. Eine rückwirkende Anpassung ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Anpassung besteht nicht, die Entscheidung erfolgt durch den Auftraggeber nach Prüfung der vorgelegten Nachweise unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jagdschloss Platte - An der B 417
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65195
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: be596499-2a59-4a7c-944b-c7cca5951e16-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptfragen
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe dazu Erläuterung zu den Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 895,38 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LV-Reinigungsteam GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 498,60 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 15/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schmidt+Brandt GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 2 660,31 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 15/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schmidt+Brandt GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 736,47 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 15/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Registrierungsnummer: AG Wiesbaden, HRB 23970
Postanschrift: Kurhausplatz 1
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WiBau GmbH
Telefon: +49 6112623930
Fax: +49 61126239319
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LV-Reinigungsteam GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE241323900
Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 24
Stadt: Rödermark
Postleitzahl: 63322
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 607486850
Fax: +49 6074868540
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schmidt+Brandt GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE113992247
Postanschrift: Weglache 5
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 611801071
Fax: +49 611801093
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0ef2fb9-98a8-4c3c-b8a4-62e226283267 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 11:09:39 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 758702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025