1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hessische Landesbahn GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: S-Bahn
Beschreibung: Die Hessische Landesbahn GmbH bewirbt sich mit ihrer Tochtergesellschaft HLB Hessenbahn GmbH auf die Ausschreibung des RMV für das S-Bahn Teilnetz Gallus ab dem Fahrplanjahr 2032/2033. Die Hessische Landesbahn GmbH benötigt 110-150 neu hergestellte S-Bahn Fahrzeuge, um diese für den Einsatz im S-Bahn Teilnetz Gallus bereitstellen zu können. Es soll neben den 110-150 S-Bahn Fahrzeugen für das Teilnetz Gallus noch eine Option auf bis zu 150 weitere Fahrzeuge gleichen Typs geben. Die S-Bahn Fahrzeuge müssen folgende Kriterien erfüllen: - Elektrotriebwagen (Spurweite 1.435 mm - 15 kV / 16,7 Hz) - Fahrzeuglänge max. 68,3 m / Fahrzeugbreite min. 3,02 m - Streckenklasse C2 - Max. Radsatzlast 20 t - Flächenlast 500 kg/m² - Sitzplätze 130 (davon ca. 20% Klappsitze) / 420 Stehplätze / 12 Fahrradstellplätze - Fahrzeugzulassung (Genehmigung von Fahrzeugen gem. 4. Eisenbahnpaket) Die spezifischen Details der Fahrzeuganforderungen werden im Rahmen der Interessenbestätigungsphase (Teilnahmewettbewerb) mitgeteilt.
Interne Kennung: 107-2025-F-22-01
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34620000 Schienenfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erlenstraße 2
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y42MDUJ# HINWEIS: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb gem. §. 36 Abs. 4 SektVO. Das entsprechende Formular kann aus technischen Gründen nicht gewählt werden. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung. I. Ablauf des Verfahrens 1. Phase - Interessenbekundung: Interessenten müssen ihr Interesse formlos fristgerecht bis zum 19.12.2025 an folgende E-Mail-Adresse bekunden: S-Bahn-Fz@hlb-online.de. Die Interessenbekundung als Bewerber-/ Bietergemeinschaft ist bereits in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind die Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der Interessenbekundung zu benennen (s. auch 2. Phase). Die Einreichung eines Teilnahmeantrags/ einer Interessensbestätigung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 36 Abs. 4 SektVO). Lediglich die Unternehmen, die form- u. fristgerecht eine Interessenbekundung übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§36 Abs. 5 SektVO). Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der Interessenbekundung. 2. Phase - Interessensbestätigung: Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse an die unter I.1. genannte E-Mail bekundet haben, werden zur Abgabe einer Interessensbestätigung (Teilnahmeantrag) aufgefordert. Das weitere Verfahren wird über die Vergabeblattform DTVP (www.dtvp.de) abgewickelt. Weitere/ sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Soweit noch keine Interessenbekundung als Bewerber-/ Bietergemeinschaft in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft auch noch nach der Aufforderung zur Interessensbestätigung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf jedoch eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben. Mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung werden auch alle weiteren notwendigen Informationen/ Dokumente zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aufforderung zur Interessensbestätigung werden diese elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt oder eine Internetadresse angegeben, unter der die elektronischen Dokumente abgerufen werden können. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die informatorischen Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. 3. Phase - Angebotsphase: Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, die von der AG nach Abschluss der Interessensbestätigung/ des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines Angebots zu verwendenden vollständigen finalen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen dann digital über die Vergabeplattform www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die geeigneten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften werden aufgefordert, ein indikatives Erstangebot abzugeben. Details siehe Bewerbungsbedingen. Zu Beginn der Angebotsphase werden Bietergespräche geführt, die der Klärung technischer Fragestellungen zur Angebotskalkulation dienen. Im Anschluss wird mit allen Bietern, die form- und fristgerecht ein indikatives Erstangebot eingereicht haben, ein weiteres Bietergespräch durchgeführt. Im Anschluss hieran werden die Bieter zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert. Es ist beabsichtigt, die Anzahl der Bieter/ Bietergemeinschaften in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die AG behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: S-Bahn
Beschreibung: s.o.
Interne Kennung: 107-2025-F-22-01
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34620000 Schienenfahrzeuge
3.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erlenstraße 2
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hessische Landesbahn GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hessische Landesbahn GmbH
Registrierungsnummer: HRB25444
Postanschrift: Erlenstraße 2
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fahrzeugmanagement
Telefon: +4969-2425240
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +496151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a00be52-4982-4267-9453-d80f6a10e4af - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 14:33:25 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 761513-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025