1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS)
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zur Übernahme, Transport und regionalen Verwertung von festen Abfällen aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt
Beschreibung: Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Markterkundung zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens. Eine Auftragsvergabe wird hiermit ausdrücklich nicht durchgeführt. Ein Anspruch auf Teilnahme an einem wettbewerblichen Auswahlverfahren wird mit dieser Vorinformation / der Markterkundung nicht begründet. Der ZAS als Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Übernahme, dem Transport sowie der regionalen Verwertung von festen Abfällen in loser Schüttung aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt sowie der Nachweisführung lt. NachweisV.
Interne Kennung: ZAS-Markterkundung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513400 Aschenbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass es sich bei der Angabe "Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens" um ein fiktives Datum handelt, da die gegenständliche Bekanntmachung allein dem Zwecke der Markterkundung dient. Interessenbekundung: Unternehmen, welche die genannten Aspekte erfüllen und am Auftrag interessiert sind, werden gebeten, ihr Interesse unter der unter Abschnitt 8.1 genannten Kontaktstelle bis zum 12.12.2025 anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung zur Übernahme, Transport und regionalen Verwertung von festen Abfällen in loser Schüttung aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt
Beschreibung: Der ZAS als Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Übernahme, Transport und regionalen Verwertung von festen Abfällen in loser Schüttung aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt sowie der Nachweisführung lt. NachweisV an einen Auftragnehmer. Dieser verpflichtet sich im Rahmen des späteren Auftragsverhältnisses, alle festen Abfälle aus der Rauschgasreinigung des MHKW Darmstadt zu der Verwertungsanlage bzw. zu der Ersatzanlage zu transportieren und ordnungsgemäß zu entladen und zu verwerten. Die Abfälle haben die Abfallschlüsselnummer 19 01 07* und 19 01 13* nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV). Hierbei handelt es sich um Gefahrgut (UN3077). Aufgrund der Inbetriebnahme einer neuen Verbrennungslinie im MHKW Darmstadt, können im Zeitraum von 01.04.2026 bis 31.12.2026 keine Proben für Analysen gezogen werden. Erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme (Regelbetrieb) ist eine Beprobung und Analyse der Abfälle möglich. Die voraussichtlichen Mengen setzen sich wie folgt zusammen: • Im Jahr 2026 um: ca. 5.000t AVV 19 01 07* (Flugasche und kalkhaltige Reaktionsprodukte aus Sprühtrockner und E-Filter - Linie 1/3 Bestand) und ca. 3.500t AVV 19 01 13* (Flugasche und bicarhaltige Reaktionsprodukte aus Gewebefilter (GWF I: 2.800t + GWF II: 700t) der neuen Linie 4). • Ab dem Jahr 2027 um: ca. 3.000t AVV 19 01 07* (Flugasche und kalkhaltige Reaktionsprodukte aus Sprühtrockner und E-Filter - Linie 3 Bestand) und ca. 5.000t AVV 19 01 13* (Flugasche und bicarhaltige Reaktionsprodukte aus Gewebefilter (GWF I: 4.100t + GWF II: 900t) der neuen Linie 4). Angaben über Inbetriebnahme Zeiträume und zu entsorgenden Mengen können sich je nach Projektfortschritt in ihrer Höhe und Zeitraum ändern. Der ZAS beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über Übernahme, Transport und regionale Verwertung von festen Abfällen in loser Schüttung aus der Abgasbehandlung des MHKW Darmstadt ab dem 01.04.2026 bis zum 31.12.2026 bei planmäßiger Inbetriebnahme der neuen Linie 4. Sollte sich die Inbetriebnahme verzögern und damit nicht rechtzeitig belastbare Analyseergebnisse der zu verwertenden Abfälle vorliegen, behält sich der ZAS die Verlängerung des noch abzuschließenden Vertrages bis zu zweimal um jeweils sechs Monate vor. Sobald belastbare Analyseergebnisse vorliegen, wird der ZAS die Möglichkeit eines wettbewerblichen Auswahlverfahrens nach den rechtlichen Maßgaben prüfen. Geeignet für den Transport ist aufgrund der Randbedingungen der Anlagen nur die Verwendung eines Tankaufliegers (Silo-LKW). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass die zu transportierenden Abfälle aufgrund ihrer Materialeigenschaften dazu neigen, zusammenzubacken. Der Auftragnehmer hat durch geeignete Maßnahmen (Beheizung des Transportmittels, Einsatz einer Rüttelvorrichtung o.ä.) sicherzustellen, dass das Zusammenbacken vermieden wird. Eine Beseitigung der Abfälle ist aufgrund der Abfallhierarchie nach § 6 KrWG nicht vorgesehen. Da der Auftraggeber das MHKW durchgehend von Montag bis Sonntag von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr betreibt, hat der Auftragnehmer sicherzustellen, dass die Mengen des Wochenendes durch geeignete Transportdisposition montags durch 2 Fahrten zeitnah abgefahren werden. Als kommunaler Zweckverband ist für den Auftraggeber die Entfernung bzw. Transportdauer zur Entsorgungsanlage aufgrund der Umweltauswirkungen und -risiken ein wesentlicher Bestandteil der Markterkundung. Unternehmen, welche die oben genannten Aspekte erfüllen und am Auftrag interessiert sind, werden gebeten, ihr Interesse unter der unter Abschnitt 8.1 genannten Kontaktstelle bis zum 12. Dezember 2025 anzuzeigen (Interessenbekundung). Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er sich unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung vorbehält, mit den einzelnen Unternehmen Gespräche zu führen. Der Interessenbekundung sind folgende Eigenerklärungen und Unterlagen beizufügen 1. Bestätigung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 142 i. V. m. §§ 123, 124 GWB sowie § 22 Abs. 1 LkSG 2. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung 3. Nachweis eines aktuellen EfB-Zertifikats oder vergleichbar hinsichtlich der für den Auftrag in Frage kommende Verwertungsanlage 4. Bei etwaiger ARGE / Nachunternehmerschaft: Structure-Chart über die beabsichtigte Organisation und Leistungsaufteilung 5. Angaben über den Gesamtumsatz sowie über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (insbesondere Übernahme, Transport und regionale Verwertung von festen Abfällen/Gefahrgut aus der Abgasbehandlung eines MHKW oder vergleichbarer Anlagen/Kraftwerke), jeweils als Netto-Beträge und für die letzten fünf Jahre 6. Referenzliste über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen (insbesondere Übernahme, Transport und regionale Verwertung von festen Abfällen/Gefahrgut aus der Abgasbehandlung eines MHKW oder vergleichbarer Anlagen/Kraftwerke) in den letzten fünf Jahren, unter Nennung von (i) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, (ii) Behandelte Abfälle und jeweils Mengen (iii) Verwertungsanlage (iv) Auftragsumfang in EUR netto (v) Beschreibung der selbstständig erbrachten Leistungen (vi) Beschreibung, welche Leistungen ggf. durch Nachunternehmen erbracht worden sind 7. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl (FTE) des Unternehmens (unterteilt nach Tätigkeitsbereich) und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, 8. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, nebst erforderlichen Genehmigungen und Befähigungen hinsichtlich Personals 9. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Interne Kennung: ZAS-Markterkundung
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513400 Aschenbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ENTEGA AG Zentraleinkauf
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS)
Registrierungsnummer: USt-IdNr: 206599056
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49061517010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 0615112-6603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ENTEGA AG Zentraleinkauf
Registrierungsnummer: DE811215048
Postanschrift: Frankfurter Straße 110
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64404
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +4961517017137
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a01c117-e6dd-4d18-af92-206cbe482f10 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 11:52:10 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 755532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025