1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
2.1.
Verfahren
Titel: Interimsweise Erbringung von Verkehrsleistungen in dem Teilnetz Niddertal für drei Jahre
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, Verkehrsdienstleistungen in dem Teilnetz Niddertal interimsweise für drei Jahre an den Bestandsbetreiber DB Regio AG Region Mitte zu vergeben. Diese Bekanntmachung stellt eine freiwillige ex-ante Transparenzbekanntmachung über die beabsichtigte Auftragsvergabe dieser Verkehrsdienstleistungen dar.
Kennung des Verfahrens: c089d8fc-079a-4450-8aa4-9db35b0a44ff
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Interimsweise Erbringung von Verkehrsleistungen in dem Teilnetz Niddertal für drei Jahre
Beschreibung: Die zu vergebenden Leistungen sind im Teilnetz Niddertal auf folgender Strecke zu erbringen: RB 34: Frankfurt (Main) Hbf - Bad Vilbel - Glauburg-Stockheim. Die Betriebsaufnahme des regulären Verkehrs-Service-Vertrags endet am 11.12.2027. Aktuell sind im Teilnetz Niddertal insgesamt 15 Dieselfahrzeuge des Typs Siemens Desiro Classic sowie 17 lokbespannte Doppelstockwagen (DOSTOS) vom Hersteller Bombardier im Einsatz. Die DB Regio AG Region Mitte ist auch für die Instandhaltung dieser Fahrzeuge zuständig. In Hessen besteht der politische Wille, bei Neuausschreibungen keine dieselbetriebenen Fahrzeuge mehr auszuschreiben. Diesen Willen hat der Auftraggeber sich zu eigen gemacht. Um Lärm- und Abgasemissionen weiter zu reduzieren, plant der Auftraggeber deshalb im Teilnetz Niddertal künftig, d.h. nach dem Ende des laufenden Verkehrsvertrags, den Einsatz von elektrischen Triebwagen (EMU). Für die Umstellung auf EMU muss die Strecke im Teilnetz Niddertal erst elektrifiziert werden. Verbindliche Aussagen darüber, wann die Elektrifizierung abgeschlossen sein und der Einsatz von Elektrofahrzeugen auf der Strecke möglich sein wird, gibt es nicht. Aufgrund der bestehenden Unsicherheiten (Dauer des Planfeststellungsverfahrens, Planungskapazitäten, Fachkräftemangel, Materialverfügbarkeit, etc.) scheint nach aktuellen Erkenntnissen eine Fertigstellung bis Dezember 2027 sehr unwahrscheinlich, wenn nicht ausgeschlossen. Vielmehr geht der Auftraggeber davon aus, dass die Elektrifizierung des Teilnetzes Niddertal hinreichend sicher zum Dezember 2030 fertiggestellt sein wird und dass frühestens ab Dezember 2030 Elektrofahrzeuge sicher im Teilnetz Niddertal zum Einsatz kommen können. Bis zur Fertigstellung der Elektrifizierung der Strecke können lediglich Dieselfahrzeuge eingesetzt werden. Zur Sicherstellung des Verkehrs auf der Strecke soll daher ein Interimsauftrag mit Dieselfahrzeugen für die Dauer von drei Jahren vergeben werden. Der Auftraggeber geht davon aus, dass zur Erbringung der Verkehrsdienstleistung im Teilnetz Niddertal aufgrund der Anforderungen an die Fahrzeuge bzgl. Mindestsitzplatzkapazitäten nur der Bestandsbetreiber, die DB Regio AG Region Mitte, als Auftragnehmer in Frage kommt. Denn nicht zuletzt aufgrund der im Teilnetz Niddertal einzuhaltenden Bahnsteiglängen kann die erforderliche Sitzplatzkapazität nur mit diesellokbespannten Doppelstockzügen erreicht werden. Über diesellokbespannte Doppelstockzüge mit den für das Teilnetz Niddertal benötigten Mindestanforderungen und Zugkonfiguration verfügt in Deutschland nur die DB Regio AG Region Mitte. Andere geeignete Neudiesel- oder Gebrauchtdieselfahrzeuge, die die technischen Anforderungen erfüllen würden, stehen nicht zur Verfügung. Dies gilt auch in Bezug auf gebrauchte BEMU. Daher nimmt der Auftraggeber an, dass ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Bieter nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 VgV gerechtfertigt ist.
Interne Kennung: Interimsweise Erbringung von Verkehrsleistungen in dem Teilnetz Niddertal für drei Jahre
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber den Auftrag an DB Regio AG Region Mitte innerhalb von 10 Kalendertagen gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergeben kann, wenn kein Vergabenachprüfungsverfahren eingeleitet wurde (vgl. § 135 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 – 3 GWB). § 135 GWB hat folgenden Wortlaut: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntgabe, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Aufgrund den unter Ziffer 5.1 geschilderten Umständen geht der Auftraggeber davon aus, dass nur der Bestandsbetreiber DB Regio AG Region Mitte für die Interimsvergabe als Auftragnehmer in Frage kommt. Daher plant der Auftraggeber mit der DB Regio AG Region Mitte nach Ablauf der Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Ex-ante-Transparenzbekanntmachung, einen Übergangsvertrag für die Verkehrsdienstleistungen im Teilnetz Niddertal abzuschließen (vgl. § 135 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 – 3 GWB). Das Verfahren für Rechtsbehelfe gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Regio AG Region Mitte
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag-01
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Registrierungsnummer: USt.-IdNr.: DE 113847810
Postanschrift: Alte Bleiche 7
Stadt: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: Tel.Nr. 06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DB Regio AG Region Mitte
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: USt.-IdNr.: DE199861724
Postanschrift: Europa-Allee 70-76
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b33e521f-ab3e-4b81-9d18-c74e06e81e95 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 14:56:48 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 757099-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025