Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg

Deutschland – Personalcomputer – Arbeitsplatzcomputer (Notebooks und Tower-PCs)

753014-2025 - Ergebnis
Deutschland – Personalcomputer – Arbeitsplatzcomputer (Notebooks und Tower-PCs)
OJ S 219/2025 13/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Arbeitsplatzcomputer (Notebooks und Tower-PCs)
Beschreibung: Beschaffung von mindestens 320 und bis zu maximal 460 Arbeitsplatzcomputern (Notebooks und Tower-PCs) inkl. Service und Dienstleistungen über eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren und maximal 5 Jahren. Der EVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) umfasst neben den Hardwarelieferungen auch die Lieferung von Software (insbesondere das Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro inkl. OEM-Lizenzen, sowie Systemtreiber, inkl. Updates und Upgrades und Patches über die gesamte Vertragslaufzeit. Ferner gehören Garantie- und Instandhaltungsleistungen und die Lieferung von Dokumentationen zum Auftragsgegenstand. und Rollout-Dienstleistungen. Die Erstausstattungsmenge an Arbeitsplatzcomputern, für die mit diesem Vergabeverfahren auch Rollout-Dienstleistungen beschafft werden, umfasst 270 Notebooks zweier unterschiedlicher Kategorien und 50 Tower-PCs.
Kennung des Verfahrens: 89946ae2-49b6-45e4-a0e4-7c92ac95ec6e
Vorherige Bekanntmachung: 413231-2025
Interne Kennung: 0146-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: EVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) zur Beschaffung von mindestens 320 und bis zu maximal 460 Arbeitsplatzcomputern (Notebooks und Tower-PCs) inkl. Service und Dienstleistungen über eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren und maximal 5 Jahren.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213000 Personalcomputer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213300 Tischcomputer, 30214000 Arbeitsplätze
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60439
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der neue Standort des Auftraggebers.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VMDBP# Sonstiges (weitere Kriterien): Folgende Angaben waren von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft und Eignungsverleiher zu tätigen: --- Eigenerklärung aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland (Formblatt B_03); Eigenerklärung zur Größenklasse gemäß Definition des Statistischen Bundesamtes des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird (Formblatt B_02); --- Angabe der Staatsangehörigkeit (bzw. Staatsangehörigkeiten) des(der) wirtschaftlichen Eigentümer(s) des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird, laut Eintrag in dem (den) gemäß den Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche eingerichteten Register(n). Wenn kein entsprechendes Register vorhanden ist (z. B bei Nicht-EU-Wirtschaftsteilnehmern), Informationen aus anderen Quellen (Formblatt B_02). --- Eigenerklärung des Bieters, dass er auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle die Erlaubnis zur Berufsausübung in geeigneter Weise nachweisen wird (siehe Formblatt B_02), Angabe der Nationalen Identifikationsnummer des Bieters, Mitglieds einer Bietergemeinschaft oder Unternehmens, dessen Kapazitäten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) in Anspruch genommen wird (Formblatt B_02). --- Für die Wirtschaftsteilnehmer ist grundsätzlich die jeweilige Wirtschafts-Identifikationsnummer einzutragen. Da diese noch nicht flächendeckend eingeführt wurde, ist eine andere eindeutige Identifikationsnummer eindeutig identifizierbar zu benennen, vorzugsweise die jeweilige Umsatzsteuer-ID (z.B. DE124356789) und - soweit vorhanden - die Nummer aus dem jeweiligen Handelsregister (z.B. HRA 12345).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Arbeitsplatzcomputer (Notebooks und Tower-PCs)
Beschreibung: Mit diesem Vergabeverfahren wurden insgesamt bis zu 460 Arbeitsplatzcomputer, Service und Dienstleistungen über eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren und maximal 5 Jahren beschafft werden. Die Erstausstattungsmenge, für die auch Rollout-Dienstleistungen beschafft werden, umfasst 270 Notebooks zweier unterschiedlicher Kategorien (N1 und N2) und 50 Tower-PCs (T). Über die gesamte Vertragslaufzeit von bis zu 5 Jahren hat der Auftraggeber die Möglichkeit, kategorieübergreifend (N1, N2 oder T) bis zu 140 Arbeitsplatzcomputer nachzubestellen. Ziel des Vergabeverfahrens war der Abschluss eines EVB-IT Kaufvertrages (Langfassung mit Instandhaltung), welcher folgende Leistungen umfasst: --- Hardwarelieferung (Arbeitsplatzcomputer: Notebooks und Tower-PCs); --- Lieferung von Software, insb. dem Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro inkl. Lizenzen (OEM), sowie den relevanten Systemtreibern, inkl. Updates und Upgrades und Patches über die gesamte Vertragslaufzeit; --- Lieferung von Dokumentationen; --- Instandhaltung der gelieferten Arbeitsplatzcomputer inkl. Vor-Ortservice, Hotline und sonstigen Instandhaltungsleistungen per E-Mail für mindestens 36 Monate und optional bis zu 24 weiteren Monaten sowie --- Rollout-Dienstleistungen. Es sind ausschließlich neue Geräte für den professionellen Einsatz zugelassen, die für den deutschen Markt bestimmt sind. Die Supportfähigkeit der gelieferten Arbeitsplatzcomputer muss mindestens fünf Jahre ab Lieferdatum betragen. Alle Ersatzteile für eine Reparatur und ggf. identische Ersatzgeräte müssen über diese Dauer erhältlich bzw. lieferbar sein. Ersatzteile und Ersatzgeräte, bzw. bei Bedarf zusätzliche IT-Systeme, für den gesamten Einsatzzeitraum von maximal 5 Jahren zur Verfügung stehen. Sollten Ersatzgeräte derselben Baureihe nicht mehr zur Verfügung stehen, müssen gleichwertige Modelle bereitgestellt werden können. Für sämtliche Garantie- und Instandhaltungsleistungen bzgl. der drei unterschiedlichen Hardwarekategorien (N1, N2 und T) ist ein "Single Point of Contact" Leistungsgegenstand. Das heißt, dass der Auftragnehmer für alle drei Kategorien eine gemeinsame Hotline, einen gemeinsamen E-Mail-Support und einen gemeinsamen Vor-Ort-Service zur Verfügung stellen muss, sodass der Auftraggeber einen zentralen Ansprechpartner und Verantwortlichen für alle seine Anliegen im Zusammenhang mit der Instandhaltung aller Arbeitsplatzcomputer hat. Die Instandhaltungsleistung müssen garantieerhaltend erfolgen.
Interne Kennung: 0146-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213000 Personalcomputer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30213300 Tischcomputer, 30214000 Arbeitsplätze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Neben den beiden Verlängerungsoptionen hinsichtlich Garantie und Instandhaltung um jeweils 1 Jahr kann der Auftraggeber über die gesamte Vertragslaufzeit optional kategorieübergreifend (N1, N2 oder T) bis zu 140 Arbeitsplatzcomputer nachbestellen. Dabei beginnt der Garantie- und Instandhaltungszeitraum der nachbestellten Arbeitsplatzcomputer zum Zeitpunkt der jeweiligen Lieferung. Für jeden nachbestellte Arbeitsplatzcomputer wird stets die Garantie + Instandhaltung für 3 Jahre zu den Preisen gemäß Preisblatt B_08 beauftragt. Dies gilt unabhängig vom Zeitpunkt der Nachbestellung, ggf. auch kurz vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60439
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist der neue Standort des Auftraggebers.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit Zuschlagserteilung wurde ein EVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) geschlossen. Die Laufzeit des Vertrages endet nach 36 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Garantie & Instandhaltung sind für jeden Arbeitsplatzcomputer zunächst für 3 Jahre fest vereinbart. Es bestehen zwei Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate auf insgesamt 48 Monate oder 60 Monate. Die Verlängerungsoptionen betreffen sowohl die Garantie- und Instandhaltungsleistungen als auch die Nachbestellungsmöglichkeit. Es steht dem Auftraggeber eine Nachbestellungsmöglichkeit zur Verfügung, die er durch zwei Vertragsverlängerungsoptionen um jeweils 1 Jahr auf maximal 5 Jahre erstrecken kann: (1) zunächst auf 4 Jahre nach Lieferung der Erstausstattungsmenge (1. Verlängerungsoption) und (2) maximal auf 5 Jahre nach Lieferung der Erstausstattungsmenge (2. Verlängerungsoption).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 413231-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Auftraggeber hat zur Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit den Kriterienkatalog der Energy Star 8.0 Energieeffizienz-Zertifizierung als Grundlage definiert. Ebenso gelten die Anforderungen der aktuellen TCO-9 Zertifizierung als Vorgabe. Sofern diese nicht durch die beiden genannten Siegel nachgewiesen werden können, müssen entsprechende Dokumentationen des Herstellers in deutscher Sprache vorgelegt werden, welche die Erfüllung der Anforderungen darlegen. Im Kriterienkatalog B_07 ist daher der Energy Star 8.0 und die TCO-9-Zertifizierung jeweils mit dem Zusatz "oder gleichwertig" versehen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Hinsichtlich der sozialen Nachhaltigkeit sind die Kriterien der TCO-9-Zertifizierung ("TCO Certified") maßgeblich. Sofern diese nicht durch das genannte Siegel nachgewiesen werden können, müssen entsprechende Dokumentationen des Herstellers vorgelegt werden, welche die Erfüllung der Anforderungen darlegen. Im Kriterienkatalog B_07 ist die TCO-9-Zertifizierung daher mit dem Zusatz "oder gleichwertig" versehen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgte auf das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium war der Angebotspreis. Der Zuschlag wurde auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis (Wertungspreis) erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Zuschlag erfolgte auf das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium war der Angebotspreis. Der Zuschlag wurde auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis (Wertungspreis) erteilt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: C.B.C. Computer Business Center GmbH
Offizielle Bezeichnung: renote GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 0146-24_(CX210FE310FE3)_CXP4Y5V5SUD
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Arbeitsplatzcomputer (Notebooks & Tower-PCs)
Datum der Auswahl des Gewinners: 03/11/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH
Registrierungsnummer: 992-80006-35
Postanschrift: Olof-Palme-Straße 17
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60439
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69256160
Fax: +49 69256161434
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: C.B.C. Computer Business Center GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE114131789
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60528
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Leiter des Bieters
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Niederlande
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: renote GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE283713604
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60326
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Italien
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a58fc05-adf0-4ae4-a712-e52c555eda29 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 16:46:53 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 753014-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025