2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot ist beizufügen: - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes; - Erklärung Unternehmensdaten (die Vergabestelle fordert für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG an, hierzu sind die in der Erklärung Unternehmensdaten erhobenen Daten erforderlich).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Korruption: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Betrug: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Zahlungsunfähigkeit: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es wird die Abgabe einer Eigenerklärung gefordert, dass der Ausschlussgrund nicht vorliegt (siehe D.1)