Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg

Deutschland – Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen – nexxt change 2.0

745264-2025 - Ergebnis
Deutschland – Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen – nexxt change 2.0
OJ S 216/2025 10/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: nexxt change 2.0
Beschreibung: Die KfW beabsichtigt, auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung inkl. des Funktionskatalogs (Anlage 1) im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, den Auftrag an einen Dienstleister zur Neuentwicklung, Pflege und Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change 2.0 www.nexxt-change.org zu vergeben. Zielsetzung ist das Aufsetzen einer neuen Plattform, die eine Trendumkehr im Unternehmensnachfolgemarkt - Förderung des Unternehmertums in Deutschland und Sicherung erfolgreicher Unternehmensübergaben - durch Positionierung der nexxt-change 2.0 als „DIE zentrale Nachfolgebörse für kleine und mittlere Unternehmen mit einem „State of the Art Angebot“. Hierzu wird ein Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren abgeschlossen. Der Vertrag beinhaltet u.a. die folgenden Leistungen, welche im Rahmen der Leistungsbeschreibung, des Funktionskatalogs und zugehöriger Anlagen konkretisiert wird: - Neuentwicklung, Content-Erstellung, Pflege, Support, Betrieb und Hosting der nexxt-change 2.0 inkl. Datenmigration, - Technische und redaktionelle Betreuung der nexxt-change 2.0, www.nexxt-change.org im neuen Design einschließlich Rebranding, - Entwicklung einer individuellen Nutzerführung inkl. neuer interaktiver Bedienungshilfen und Tools um den Unternehmensnachfolgeprozess qualitativ zu unterstützen, - Inkrementelle Weiterentwicklung der nexxt-change 2.0 im laufenden Betrieb. Beschreibung der aktuellen nexxt-change-Unternehmensnachfolgebörse (nexxt-change 1.0) Das BMWK und die KfW betreiben seit 2006 gemeinsam mit den Partnern DIHK, ZDH, BVR und DSGV die Nachfolgeplattform www.nexxt-change.org. Hintergrund und Zielsetzung dieser Plattform ist es, die primären Zielgruppen ( „Übergeber“ und „Übernehmer“) zusammenzubringen und die Übergabe von bestehenden Unternehmen an Übernehmer zu unterstützen. Nutzer der Plattform können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate einstellen. Betreut werden sie dabei von rd. 430 bundesweiten Regionalpartnern, die die Veröffentlichung der Inserate und die Kontaktherstellung sicherstellen.
Kennung des Verfahrens: 69f4839b-6699-44f2-b402-a17870ce6520
Interne Kennung: KfW-2024-0053
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79342000 Marketing, 72413000 Website-Gestaltung, 72415000 Internetseitenbetreiberdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: nexxt change 2.0
Beschreibung: Die KfW beabsichtigt, auf der Basis der nachfolgenden Leistungsbeschreibung inkl. des Funktionskatalogs (Anlage 1) im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, den Auftrag an einen Dienstleister zur Neuentwicklung, Pflege und Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change 2.0 www.nexxt-change.org zu vergeben. Zielsetzung ist das Aufsetzen einer neuen Plattform, die eine Trendumkehr im Unternehmensnachfolgemarkt - Förderung des Unternehmertums in Deutschland und Sicherung erfolgreicher Unternehmensübergaben - durch Positionierung der nexxt-change 2.0 als „DIE zentrale Nachfolgebörse für kleine und mittlere Unternehmen mit einem „State of the Art Angebot“. Hierzu wird ein Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren abgeschlossen. Der Vertrag beinhaltet u.a. die folgenden Leistungen, welche im Rahmen der Leistungsbeschreibung, des Funktionskatalogs und zugehöriger Anlagen konkretisiert wird: - Neuentwicklung, Content-Erstellung, Pflege, Support, Betrieb und Hosting der nexxt-change 2.0 inkl. Datenmigration, - Technische und redaktionelle Betreuung der nexxt-change 2.0, www.nexxt-change.org im neuen Design einschließlich Rebranding, - Entwicklung einer individuellen Nutzerführung inkl. neuer interaktiver Bedienungshilfen und Tools um den Unternehmensnachfolgeprozess qualitativ zu unterstützen, - Inkrementelle Weiterentwicklung der nexxt-change 2.0 im laufenden Betrieb. Beschreibung der aktuellen nexxt-change-Unternehmensnachfolgebörse (nexxt-change 1.0) Das BMWK und die KfW betreiben seit 2006 gemeinsam mit den Partnern DIHK, ZDH, BVR und DSGV die Nachfolgeplattform www.nexxt-change.org. Hintergrund und Zielsetzung dieser Plattform ist es, die primären Zielgruppen ( „Übergeber“ und „Übernehmer“) zusammenzubringen und die Übergabe von bestehenden Unternehmen an Übernehmer zu unterstützen. Nutzer der Plattform können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate einstellen. Betreut werden sie dabei von rd. 430 bundesweiten Regionalpartnern, die die Veröffentlichung der Inserate und die Kontaktherstellung sicherstellen.
Interne Kennung: 2ca823c6-39ed-4ae7-a149-1b901bb7bc2e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79342000 Marketing, 72413000 Website-Gestaltung, 72415000 Internetseitenbetreiberdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit mit Kündigungsrechten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Auswahlkriterien des Teilnahmewettbewerbes bewertet die KfW dieThemen Klimaschutz (CO2-Einsparung) und soziale Ziele(Arbeitszeit- und ort)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung: Funktionsumfang der Plattform: Kann-Anforderungen (20%), Bieterkonzept „technische Durchführung“ (20%), Bieterkonzept „Content-Strategie“ (20%), Bieterkonzept „Ausgewählte Funktionen“ (15%), Live-Präsentation (25%)
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KfW Bankengruppe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Experience One AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025029526
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Erstellung verschiedener Contentformate
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Experience One AG
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Registrierungsnummer: fd94aca1-1b6d-46bf-8af7-a7cf556a74f7
Postanschrift: Palmengartenstr. 5-9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6974310
Internetadresse: http://kfw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 2018de2d-ad7b-4cc2-b0a6-8baab0edf709
Abteilung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Bundeskanzlerpl. 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bundeskartellamt
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Experience One AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 49320564-12c2-4471-aa07-6f00cb3b8ec9
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 71125359960
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec0447a1-7c67-4ee6-a2cc-e0ca3be17ca1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:12:53 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 745264-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025